"BAHN-Szene"

Hier können Sie über allgemeine Themen zu BAHN diskutieren.
Benutzeravatar
gUFO
Beiträge: 245
Registriert: Samstag 25. Mai 2013, 04:41
Wohnort: Neuenhagen bei Berlin

Re: "BAHN-Szene"

Beitrag von gUFO »

Mojn Mojn liebe Leute,

ich will jetzt mal auch etwas dazu hier hinterlassen.

1. Ich bin absoluter Anti-Facebooker und werde es auch weiterhin ablehen, mich irgendwie damit befassen zu wollen.
1.a) Wir sind heutzutage schon "gläsern" genug. Da muss ich nicht noch zusätzlich persönliche Informationen über mich, mein Umfeld und andere mich oder mein Umfeld betreffende Dinge in einem Netzwerk hinterlassen, dass Anlaufstelle Nr. 1 für alle "Spionagedienste" dieser Welt ist.
1.b) Die allgemeine Kommunikationssituation unter "JB-Bahnern" wird sich dadurch nicht verbesser. Wer das glaubt, lebt in einer Traumwelt. Auch dort muss etwas geschrieben, hochgeladen und/oder aktualisiert werden und darum glaube ich, es ergibt auch keinen zeitlichen oder persönlichen Vorteil, sich zukünftig in Facebook auszutauschen.

2. Was die vermeintlich "einschlafende" Bahn-Gemeinde angeht vermute ich, dass das auch nur täuschen kann. Dazu müßte Jan B. eventuell erstmal einen Überblick geben, wieviel "Bahn" aktuell genutzt (registriert) ist/wird. Ich würde pauschal mit einer recht großen Zahl an "unkommunikativen" JB-Bahnern rechnen. Ich selbst habe mal irgendwann lange her eine der allerersten Bahn-Versionen aus einem SoftMate in einem ProMarkt als Shareware erstanden, dann eeewig damit an meinem geplanten Netz gebaut und mich erst von 2 - 3 Jahren hier im Forum eingefunden.

3. Die heutige Jugend - so MEIN Eindruck!!! - hat einfach nicht das nötige Interesse an solchen althergebrachten Dingen wie Straßenbahnen oder Eisenbahnen. Außerdem hat man heutzutage auch eher nicht mehr die Muße, sich konzentriert und denkend mit etwas zu beschäftigen, für das man nicht bezahlt wird. Da setzt man sich schon lieber vor ein Spiel für hirnbefreite (Warkraft und Co.) oder ballert virtuellen Gegnern die Birnen matschig. Und wenn selbst das zu langweilig wird, dann geht man sich eben selbst die Birne matschig ballern (Alkohol und Drogen).
Also kurz gesagt - man will alles, solange man dafür nicht denken (also richtiges Denken, nicht nur reflexartiges "Denken") muss.
Deswegen werden über kurz oder lang eigentlich nur wir "alten Säcke" und etliche echte Vollblutstraßenbahner, -busfahrer, -eisenbahner (so wie ich) hier übrig bleiben.

Zum Thema Netze kann ich nur sagen, dass es vieles gab und teilweise noch gibt, aber jeder hier hat andere Vorstellungen davon, was ein gutes Bahn-Netz sein soll/kann. Ich z.B. lege großen Wert auf detailgetreue Fahrplantechnologie (Fahrpläne, Fahrzeugeinsatz) und betriebliche Umgebung (Signale, Bahnsteige, Zugsicherungsanlagen). Deswegen kam mir die Beta 3.88 ultragelegen. Mir ist (zumindest bis jetzt) die Umgebungsgestaltung in meinem Netzes völlig schnuppe. Keine Häuser, Bäume, Flüsse, Straßen usw. Einigen wird mein Netz sicher nicht gefallen, anderen schon.
Trotzdem will ich es nicht hochladen, denn es ist ja immernoch nicht richtig fertig (so man das üüüberhaupt werden kann :) ) und läuft noch nicht stabil.

Ich hoffe, dass wenigstens diese Gemeinschaft hier Bestand hat und dass Jan B. weiterentwickelt. Aber wenn wirklich kaum noch neue Nutzer dazukommen und sich kein Absatz mehr ergibt, dann kann ich auch verstehen, wenn es irgendwann keine neue Version mehr gibt. SCHADE WÄR'S ALLEMALE dropsdem. Wenn ich Ahnung vom Programmieren hätte, ich würde versuchen, mich mit Jan zusammenzuschmeißen.
Ein Bahn-Treffen fände ich auch sehr interessant. Mir ist allerdings für "mal so, 1 - 2 Stunden" die Fahrt nach Dresden oder in die Richtung zu zeitaufwendig und ggf. teuer.

Macht weiter Jungs - baut Eure Netze! Solange es (wenigstens) uns noch gibt, gibt es "Bahn".

Herzliche Grüße aus Neuenhagen bei Berlin,
Gunther

Übrigens YouTube-Videos sind eine gute Idee und sicher auch ein "Kundenfänger".
Man muss sich schon zusammensetzen, ehe man sich auseinandersetzt.
Das Licht am Ende des Tunnels könnte auch ein entgegenkommender Zug sein.
... Endstation, dieser Zug verendet hier und kippt um.
busundbahn
Beiträge: 124
Registriert: Dienstag 1. März 2011, 21:17

Re: "BAHN-Szene"

Beitrag von busundbahn »

Moin moin.

Ich mache definitiv noch weiter mit BAHN, das ist klar :)
Bild
Benutzeravatar
Fladdermus
Beiträge: 159
Registriert: Freitag 27. Dezember 2013, 22:20

Re: "BAHN-Szene"

Beitrag von Fladdermus »

Hallo Yenz,
große Freude darüber, dass jemand so etwas einmal probiert!!!!
Bei meiner großen Neugier hätte ich mir das Video heute schon vor der Arbeit gern angesehen.

Leider kommt bei Youtube die Meldung , dass das Video privat sei.
Wie müsste ich mich denn hier anmelden ??? :confusion-shrug:

Könnte man das Video ggf. irgendwo auf einen Server legen und hier den Download-Link veröffentlichen ?

Gruß
Fladdermus
Lernen ist wie
Rudern gegen den Strom;
sobald man damit aufhört,
treibt man zurück.
(Benjamin Britten)
Yenz
Beiträge: 236
Registriert: Montag 24. November 2003, 20:25
Kontaktdaten:

Re: "BAHN-Szene"

Beitrag von Yenz »

Ah, alles klar.

Ja, ich habe das Video auf privat gestellt. Das bedeutet eigentlich nur, dass man es nur anschauen kann wenn man direkt den Link hat. Also es ist nicht in der Suche bei YouTube zu finden. Nur muss man, wie ich jetzt lerne, dazu angemeldet sein. Okay. Ich werd es dann doch mal auf öffentlich stellen.
Cappy
Beiträge: 176
Registriert: Mittwoch 22. August 2012, 17:01
Wohnort: Lüdenscheid / Sauerland
Kontaktdaten:

Re: "BAHN-Szene"

Beitrag von Cappy »

Moin Leute!

Ich bin ja nun noch kein all zu langer Nutzer von BAHN. Ich bin erst mit Version 3.86 dazu gekommen, dennoch hat mich das BAHN-Fieber gepackt und ich werde auch zukünftig bei der BAHN bleiben, zum Leidwesen meiner Familie. Mich persönlich faszinieren die Möglichkeiten die BAHN bietet und das Lösen so manch kniffliger Betriebssituation. Sicher habe ich schon unzählige Male neu angefangen ein Netz zu bauen, bin auch oft an meine Grenzen gestoßen, aber gerade das macht BAHN doch irgendwo aus. Einfach ein paar Gleise legen und losfahren wäre für mich absolut uninteressant. Dann könnte ich auch jeden anderen Simulator nehmen. Da liegt aber kein Reiz drin. Interessant wird es doch erst, wenn man kleine Netze zusammen zimmert und diese dann zu einem größeren macht. Wenn der Hauptbahnhof bis zur Fertigstellung ein paar Wochen Arbeit hinter sich hat und funktioniert.

Ich jedenfalls, werde definitiv bei Bahn bleiben.

Gruß Jens
Wer denkt, dass ein Fahrdienstleiter den Fahrdienst leitet, der denkt auch, dass ein Zitronenfalter Zitronen faltet.

www.clan-gsf.de/ - Mein BAHN-Fanprojekt
Benutzeravatar
Fladdermus
Beiträge: 159
Registriert: Freitag 27. Dezember 2013, 22:20

Re: "BAHN-Szene"

Beitrag von Fladdermus »

Hallo Yenz,

na, das sieht doch sehr ansprechend aus und schön mit ruhiger Stimme moderiert. Klasse ! :clap:
Welches Programm hast du denn nun für das Videotutorial verwendet ?

Kann man das Material auch schneiden, wenn man sich vertan hat ?

Also ich als Anfänger fände es sehr schön, wenn du oder sonst jemand hier mit Durchblick
Tutorials in dieser Art erstellen könnte.

Und vielleicht findet tatsächlich auch jemand über Youtube zu Bahn. :shifty:

Gruß
Fladdermus
Lernen ist wie
Rudern gegen den Strom;
sobald man damit aufhört,
treibt man zurück.
(Benjamin Britten)
Dierk Nüchtern
Beiträge: 3111
Registriert: Montag 17. März 2003, 16:55
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

Re: "BAHN-Szene"

Beitrag von Dierk Nüchtern »

Hallo zusammen,

es ist tatsächlich so, dass Foren in der Form wie hier, langsam aber sicher immer seltener werden. Soziale Netzwerke dagegen sind immer weiter im kommen. So wandelt sich das Internet nun mal.

Das Interesse an Straßenbahnen usw ist sicher auch bei der heutigen Jugend immer noch vorhanden. Man muss alleine mal schauen, wie viele junge Mitglieder auch in den Vereinen zu finden sind. Aber viele gehen halt oft auf alternative Software über, die eben mehr "Bums" hat.

Ein BAHN-Treffen wie es früher gab, wäre sicherlich mal wieder interessant. Allerdings muss man aus zeitlichen Gründen auch wieder sehen ob und wie man dran teilnehmen kann. Da ich selbst grade in der Ausbildung zum U-Bahn-Fahrer bin und sich Nachwuchs angekündigt hat, bin ich auch nur zeitweise abkömmlich.

Wäre schön, wenn der eine oder andere auch mal wieder ein bissl was zeigen würde.
Yenz
Beiträge: 236
Registriert: Montag 24. November 2003, 20:25
Kontaktdaten:

Re: "BAHN-Szene"

Beitrag von Yenz »

Freut mich dass es dir gefällt Fladdermaus :)

Die Software die ich jetzt nutze heißt Movavi Screen Capture (Studio). Da ist ganz normal ein Videoschnittprogramm nachgeordnet, man kann also alles soweit machen, schneiden, Titel, Musik einfügen, all so nen Kram.

Mal schauen wie ich das fortführe. Welche Themen in ein Tutorial gehören...

Habe auch überlegt in einem Video andere Netze mal anzuschauen *g*
MISCHO

Re: "BAHN-Szene"

Beitrag von MISCHO »

MLG hat geschrieben:Lasst uns mal eine Task Force gründen und überlegen, wie man im Umfeld unser allen Lieblings-Programms wieder für frischen Wind sorgen kann und wie man neue (jüngere) Mitglieder für das Programm begeistern kann.

Wie wär's, wir machen das Bahn-Forum komplett zu und wechseln zu Facebook. Das BAHN-Netze-Archiv zieht gleich mit hinterher. Hat jemand eine Ahnung, wieviele Dateien bzw. welche Datenmenge man bei Facebook hochladen kann?
Dann wundere Dich aber nicht, wenn dann ein gewisser Anteil an (älteren) Mitgliedern plötzlich nicht mehr da ist! Ich wäre zum Beispiel definitiv nicht bereit, mich von dieser Datenkrake vereinnahmen zu lassen! :snooty: Der alte Orwell hatte ja so recht, mit der einen Ausnahme, dass er nicht wusste, das der echte "Big Brother" wie "Babyface" aussehen würde! :mrgreen: Das massenwahnhafte Selbstausliefern an Fäissbuck und WotsÄb lässt uns weiterhin zu willfährigen Konsummarionetten mutieren! :handgestures-thumbdown:
micha88 hat geschrieben: Nun, für das Netze-Archiv arbeite ich schon an einer neuen Seite.(...)
Sehr schön! :handgestures-thumbupright: Aus meiner Sicht ein guter Schritt in die richtige Richtung. Auch wenn ich selbst dort noch nie ein Netz hinterlegt habe, was sich bei einer neuen attraktiven Netzdatenbank aber durchaus ändern könnte...
micha88 hat geschrieben: Von Facebook für solche Zwecke halte ich garnichts - viel zu unübersichtlich und unstruktuiert...da findet man doch nie was wieder. Und m.E. kann man dort nur Bilder und Videos hochladen. Die Ablage der eigentlichen BAHN-Dateien müsste dann trotzdem noch woanders erfolgen...
Vielleicht gleich auf den Servern der NSA? Machen die nicht auch die Backups für Herrn Zuckerberg? :wink:
Rolf R
Beiträge: 2190
Registriert: Donnerstag 20. November 2003, 20:41
Wohnort: Erfurt

Re: "BAHN-Szene"

Beitrag von Rolf R »

MISCHO hat geschrieben: Vielleicht gleich auf den Servern der NSA? Machen die nicht auch die Backups für Herrn Zuckerberg? :wink:
Zumindest wird Herr Zuckerberg bei der Geldsumme, die er für Wottsäpp auf dem Tisch legt, nun ein Wörtchen mitreden wollen/können. Ob auf den Servern der NSA lass ich mal dahin gestellt. Wahrscheinlich sind die BAHN-Netze aus Sicherheits-politischer Sicht nicht ganz sooooooo relevant.
Aber was nicht ist, kann ja noch werden - es herrscht auf jeden Fall wieder "Bombenstimmung" :bow-yellow: :lol:
Mein Link-Tipp zu BAHN: http://www.gerdinoack.de. Dort findet Ihr Filme und Grafiken zu BAHN von Gerd (Username gnock) und mein neues Fahrzeugarchiv, das auch unter dem neuen Direktlink www.gerdinoack.de/Fahrzeugarchiv_385/ zu erreichen ist.
Jan Bochmann
Beiträge: 2203
Registriert: Sonntag 16. März 2003, 15:25
Kontaktdaten:

Re: "BAHN-Szene"

Beitrag von Jan Bochmann »

Guten Tag,
MLG hat geschrieben:Lasst uns mal eine Task Force gründen und überlegen, wie man im Umfeld unser allen Lieblings-Programms wieder für frischen Wind sorgen kann und wie man neue (jüngere) Mitglieder für das Programm begeistern kann.

Wie wär's, wir machen das Bahn-Forum komplett zu und wechseln zu Facebook. Das BAHN-Netze-Archiv zieht gleich mit hinterher. Hat jemand eine Ahnung, wieviele Dateien bzw. welche Datenmenge man bei Facebook hochladen kann?
Was würde sich dadurch ändern? Facebook ist in den USA bei jüngeren Nutzern inzwischen auf dem absteigenden Ast, und erfahrungsgemäß gelten solche Trends auch für den Rest der Welt, nur etwas später.

Die Rechte an Daten, die bei FB hochgeladen sind, gehen mehr oder weniger an FB über. FB kostet nichts, man hat kann also kaum ein Vertragsverhältnis, auf das man sich berufen kann. Sie könnten auch jederzeit alle Accounts und alles hochgeladene löschen. Das ist bei kostenlosen Bilder-Hostern schon öfter vorgekommen.

Und was würde ein Wechsel der Plattform eigentlich bedeuten? Daß es mehr neue Streckennetze gibt? Wieso und warum? Es gäbe allenfalls mehr Anfragen im Stile "Kann mir mal schnell jemand München bauen?" oder "Hat schon jemand das Fahrzeug XY gebaut?". Die wenigen Leute, die kreativ sind, vergeuden ohnehin nur wenig Zeit in sinnlose Kommunikation, egal auf welcher Plattform. Sie brauchen ihre Zeit um etwas zu schaffen, denn vom Diskutieren entsteht absolut nichts.

Grüße,
Jan B.
Jan Bochmann
Beiträge: 2203
Registriert: Sonntag 16. März 2003, 15:25
Kontaktdaten:

Re: "BAHN-Szene"

Beitrag von Jan Bochmann »

Guten Tag,
Yenz hat geschrieben:Ah, alles klar.

Ja, ich habe das Video auf privat gestellt... Okay. Ich werd es dann doch mal auf öffentlich stellen.
Bei mir ging es auch nicht wegen "privat". Jetzt geht es aber auch nicht wegen "youtoube-Account gelöscht"?

Grüße,
Jan B.
Jan Bochmann
Beiträge: 2203
Registriert: Sonntag 16. März 2003, 15:25
Kontaktdaten:

Re: "BAHN-Szene"

Beitrag von Jan Bochmann »

Guten Tag,
Yenz hat geschrieben:Hi,

Ich selbst baue ja auch sei BAHN 3.20 und habe noch nie ein Netz veröffentlicht...
Ich glaube, es gibt eine ganze Anzahl von Nutzern dieser Art. Das ist doch ähnlich wie bei der Modellbahn: Die meisten machen das für sich zu Hause und haben ihre Freude dran. Vorgeführt wird es höchstens mal nahen Bekannten oder Verwandten, aber an eine Veröffentlichung ist gar nicht gedacht. Veröffentlichung heißt auch immer, daß man sich alle mögliche Kritik anhören muß, oft auch ungerechtfertigte und oft auch in unpassendem Ton formulierte. Ein Hobby soll aber Spaß machen, und nicht jeder ist in der Freizeit auf sportliche Wettkämpfe erpicht.
Yenz hat geschrieben: Letztlich habe ich gemerkt, dass spielen am Computer alleine kaum noch zeitgemäß ist und auch mir keinen Spaß macht.
So absolut sehe ich das nicht. Bücher liest man seit Jahrhunderten alleine, und auch bei vielen Computerspielen gibt es immer wieder den Wunsch nach einem Single-Player-Modus, wenn die Hersteller wieder mal nur Multi-Player eingebaut haben.
Yenz hat geschrieben: Der Austausch ist dabei schon ziemlich wichtig geworden. Vielen Dank auch an Fladdermaus, der mit seinen Fragen hier frischen Wind hereingebracht hat.

@Jan: In einem Blog von seinen Bauereien zu berichten und Screenshots zu nutzen, ist das von deiner Seite her in Ordnung?
Ja, selbstverständlich. Du kannst dazu alle Screenshots von meiner Webseite nehmen, aber natürlich erst recht Deine eigenen. Dabei kann ich freilich nur für BAHN und dessen Standard-Daten sprechen. Wenn auf den Bildern nutzerdefinierte Sachen sind, die nicht von mir sind, dann sehe ich da zwar auch kein Problem, aber vielleicht sehen es andere. Zumindest den Autor sollte man nennen, wenn er überhaupt bekannt ist. Oft ist das gar nicht möglich, denn viele Dateien sind auch durch viele Hände gegangen und wurden dabei geändert und umbenannt. Solange sich niemand beschwert -und ich werde das nicht tun- dann immer zu.

Viele Grüße,
Jan B.
Yenz
Beiträge: 236
Registriert: Montag 24. November 2003, 20:25
Kontaktdaten:

Re: "BAHN-Szene"

Beitrag von Yenz »

Hi,

ja ich habe den Kanal letztens wieder löschen müssen. Die Verknüpfung von YouTube und Google ist ja fürchterlich undurchsichtig! Deswegen habe ich das nocheinmal neu gemacht, und das Testvideo erstmal nicht wieder hochgeladen. Es war ja in dem Sinne belanglos. Ein neues Video ist schon fertig, ein Teil 1 eines Tutorials, aber noch nicht hochgeladen. Ich werde dann hier verlinken....bin noch nicht ganz zufrieden. Ich bin noch am rumprobieren.

Grüße
Yenz
Beiträge: 236
Registriert: Montag 24. November 2003, 20:25
Kontaktdaten:

Re: "BAHN-Szene"

Beitrag von Yenz »

Hi,

so ich habe mich wieder rangesetzt und endlich eine Videoform gefunden mit der ich leben kann. Anfangs habe ich da ja noch erlärend erzählt, aber das ist mir irgendwie nix. Naja.....so finde ichs jetzt besser, und jemand der taub ist hat auch noch etwas von dem Tutorial.

Ich hoffe das kommt einigermaßen an. Klar sind jetzt nur kleinste Sachen geklärt am Anfang...

Mal schauen wie sich das entwickelt, wie ichs weiterführe. Ich hoffe es gefällt euch.

http://www.youtube.com/watch?v=G1BHao1n3DY

www.bahndiorama.tumblr.com
Antworten