Hallo zusammen,
beschäftige mich immer noch mit dem Thema grafische Fahrplangestaltung. Auf der Suche in den Tiefen des Internets habe ich folgende Seite gefunden:
http://kinzigtalbahn.bplaced.net/homepa ... ramme.html
Hier kann man sich das Programm jTrainGraph kostenfrei herunterladen.
( Mit der Suchfunktion dieses Forums konnte ich das Schlagwort jTrainGraph nicht finden, daher getraue ich mich, hier einmal nachzufragen. )
Hat das Java-Programm schon jemand ausprobiert ?
Hat jemand mit diesem Programm schon gute Erfahrungen gemacht ?
Gruß
Fladdermus
Grafischer Fahrplan mit Freeware jTrainGraph ?
- Fladdermus
- Beiträge: 159
- Registriert: Freitag 27. Dezember 2013, 22:20
Grafischer Fahrplan mit Freeware jTrainGraph ?
Lernen ist wie
Rudern gegen den Strom;
sobald man damit aufhört,
treibt man zurück.
(Benjamin Britten)
Rudern gegen den Strom;
sobald man damit aufhört,
treibt man zurück.
(Benjamin Britten)
Re: Grafischer Fahrplan mit Freeware jTrainGraph ?
Zu beidem habe ich leider keine Antwort, möchte aber DankeFladdermus hat geschrieben:(...)
Hat das Java-Programm schon jemand ausprobiert ?
Hat jemand mit diesem Programm schon gute Erfahrungen gemacht ?

Sobald ich dazu Zeit finde, werde ich das Programm ausprobieren.
Re: Grafischer Fahrplan mit Freeware jTrainGraph ?
Hallo Fladdermus,
hast Du inzwischen mal ein paar Erfahrungen gesammelt mit dem Programm? Ich habe gerade mal reingeschnuppert und bin schon jetzt etwas enttäuscht. Das Programm ist bereits beim Abspeichern von Dateien unkomfortabel, es kann sich scheinbar nicht mal die Pfade der letzten Datenspeicherungen der offenen Sitzung merken. Wenn ich dann eine gespeicherte Strecke nach manueller Suche öffne, bekomme ich nur noch fünf Bahnhöfe angezeigt, obwohl vorher scheinbar alle 10 eingegebenen abgespeichert wurden. Das Ding überzeugt mich bislang in keiner Weise und die fehlenden Reaktionen anderer Bahn-Nutzer auf Deine Anfrage sprechen für sich. Schade, das Programm sieht von der Oberfläche und dem Handbuch her echt brauchbar aus. Vielleicht kapiere ich es aber auch einfach nicht...
hast Du inzwischen mal ein paar Erfahrungen gesammelt mit dem Programm? Ich habe gerade mal reingeschnuppert und bin schon jetzt etwas enttäuscht. Das Programm ist bereits beim Abspeichern von Dateien unkomfortabel, es kann sich scheinbar nicht mal die Pfade der letzten Datenspeicherungen der offenen Sitzung merken. Wenn ich dann eine gespeicherte Strecke nach manueller Suche öffne, bekomme ich nur noch fünf Bahnhöfe angezeigt, obwohl vorher scheinbar alle 10 eingegebenen abgespeichert wurden. Das Ding überzeugt mich bislang in keiner Weise und die fehlenden Reaktionen anderer Bahn-Nutzer auf Deine Anfrage sprechen für sich. Schade, das Programm sieht von der Oberfläche und dem Handbuch her echt brauchbar aus. Vielleicht kapiere ich es aber auch einfach nicht...

Re: Grafischer Fahrplan mit Freeware jTrainGraph ?
MISCHO hat geschrieben:Hallo Fladdermus,
hast Du inzwischen mal ein paar Erfahrungen gesammelt mit dem Programm? Ich habe gerade mal reingeschnuppert und bin schon jetzt etwas enttäuscht. Das Programm ist bereits beim Abspeichern von Dateien unkomfortabel, es kann sich scheinbar nicht mal die Pfade der letzten Datenspeicherungen der offenen Sitzung merken. Wenn ich dann eine gespeicherte Strecke nach manueller Suche öffne, bekomme ich nur noch fünf Bahnhöfe angezeigt, obwohl vorher scheinbar alle 10 eingegebenen abgespeichert wurden. Das Ding überzeugt mich bislang in keiner Weise und die fehlenden Reaktionen anderer Bahn-Nutzer auf Deine Anfrage sprechen für sich. Schade, das Programm sieht von der Oberfläche und dem Handbuch her echt brauchbar aus. Vielleicht kapiere ich es aber auch einfach nicht...
Okay, neuer Versuch. Das Auffinden der gespeicherten Daten funktionierte nach Schließung und Neuöffnen des Programms automatisch. Insofern ist mein erster Kritikpunkt scheinbar hinfällig. Auch wurden nach Eingabe einer Zugnumer alle Stationen angezeigt. Nun habe ich mal versucht, einen Bildfahrplan nach einem Fahrplan der ehemaligen Linie 1 (heute 041) der KREVAG aus dem Fahrplanbuch von 1977/78 zu erstellen. Scheinbar braucht es jedesmal eine neue Kurs- resp. Zugnummer, wenn derselbe Zug einen Endpunkt erneut verlässt. Für Straßenbahnfahrpläne möchte ich aber für beliebig viele Umläufe eines Fahrplanzeitraums dieselbe Kursnummer verwenden. Nach dem Versuch, einen zweiten Umlauf mit der gleichen Kursnummer zu erzeugen, wurde dies vom Programm scheinbar zwar angenommen, ergab aber irgendwie ein grafisches Chaos im Bildfahrplan. Für Eisenbahner vielleicht brauchbar, erscheint mir das Programm für engmaschige Straßenbahnfahrpläne mit den stets selben Kursnummern wenig geeignet zu sein. Schade!
- Fladdermus
- Beiträge: 159
- Registriert: Freitag 27. Dezember 2013, 22:20
Re: Grafischer Fahrplan mit Freeware jTrainGraph ?
Hallo Michael,
nein, ich habe noch keine Zeit gefunden, mir das Programm einmal anzusehen.
Habe im Moment noch andere "Sorgen" - ich übe noch das Anlegen von Linien und der Wege zurück in die Heimatdepots.
Wenn dann die Fahrpläne dran sind, schau ich auch in diese Programm hinein.
Schade , dass es nicht so arbeitet, wie du es dir gewünscht hättest...
Manchmal hilft auch ein Mail an den Programmierer, vielleicht hat er Zeit und Lust, die von dir gewünschten Features noch einzubauen...
Dass sich hier sonst niemand gemeldet hat, sieht er nach keinen Erfahrungen mit dem Programm aus als mit schlechten...
Schönen Sonntag !
Und schön, dass du das Ding mal getestet hast !
Fladdermus
nein, ich habe noch keine Zeit gefunden, mir das Programm einmal anzusehen.
Habe im Moment noch andere "Sorgen" - ich übe noch das Anlegen von Linien und der Wege zurück in die Heimatdepots.
Wenn dann die Fahrpläne dran sind, schau ich auch in diese Programm hinein.
Schade , dass es nicht so arbeitet, wie du es dir gewünscht hättest...
Manchmal hilft auch ein Mail an den Programmierer, vielleicht hat er Zeit und Lust, die von dir gewünschten Features noch einzubauen...
Dass sich hier sonst niemand gemeldet hat, sieht er nach keinen Erfahrungen mit dem Programm aus als mit schlechten...
Schönen Sonntag !
Und schön, dass du das Ding mal getestet hast !
Fladdermus
Lernen ist wie
Rudern gegen den Strom;
sobald man damit aufhört,
treibt man zurück.
(Benjamin Britten)
Rudern gegen den Strom;
sobald man damit aufhört,
treibt man zurück.
(Benjamin Britten)
Re: Grafischer Fahrplan mit Freeware jTrainGraph ?
Hallo Fladdermus,Fladdermus hat geschrieben:(...)
Dass sich hier sonst niemand gemeldet hat, sieht er nach keinen Erfahrungen mit dem Programm aus als mit schlechten...
Fladdermus
deine Aussage dazu ist sowohl sachlich richtig als auch sicher fairer als meine. Im Grunde war meine Enttäuschung wohl auch ein wenig von schlechter Laune verursacht, mein Kopf war aufgrund beginnender schwerer Erkältung nicht so ganz klar, als ich das schrieb und zuvor zum ersten Mal jTrainGraph öffnete. Nun geht es mir nach einigen Tagen Ausschwitzen von Fieber und dummen Gedanken schon etwas besser, und ich habe mich gerade nochmal eine halbe Stunde daran gesetzt, um meine Kritik wenigstens etwas zu versachlichen:
- Die Bedienung des Programms ist intuitiv für mich nicht ganz leicht, das Hantieren mit mehreren Fenstern, welche sich nach Übernahme von Datenänderungen einfach selbst schließen, finde ich etwas anstrengend und irritierend.
- Das Programm ist natürlich auf die Belange von Eisenbahnfahrplänen zugeschnitten und dafür auch sicher gut einsetzbar, wie ich inzwischen feststellen konnte. Für Straßenbahner ist es jedoch nur bedingt geeignet. Grundsätzlicher Unterschied hier ist, dass bei grafischen Eisenbahnfahrplänen die Bahnhofsabstände (Streckenlänge) maßstäblich eingezeichnet werden. So arbeitet wohl auch dieses Programm. Bei grafischen Straßenbahnfahrplänen ist aber Standard, die Haltestellenabstände im Fahrplanabstand (Fahrzeit+Aufenthaltszeit) darzustellen. Hieraus ergeben sich in der Grafik zwischen den Endpunkten dann ziemlich krümmungsfreie Kurslinien, was dem ganzen Bildfahrplan bei hoher Taktdichte eine hohe Übersichtlichkeit erhält.
- Auch müssen an allen Haltepunkten immer sowohl An-, als auch Abfahrtszeit angegeben werden. Für Eisenbahner in jedem Fall sinnvoll, hat der Straßenbahner hier bei den Zwischenhaltestellen in der Regel nur einen Zeitwert, muss also alles doppelt angeben.
- Gut finde ich insbesondere die Möglichkeit, ganze Züge zu kopieren und zeitlich versetzt als neuen Kurs einzusetzen. Dies geht auch mit mehreren Kursen gleichzeitig, was die Erstellung starrer Fahrpläne sehr vereinfacht und damit auch dem Straßenbahner wieder etwas entgegenkommt.
- Übrigens ist es auch sehr wohl möglich, mehreren Umläufen die gleiche Zugnummer zuzuweisen, hier war meine zuvor gemachte Aussage einfach falsch
und das beschriebene "graphische Chaos" lediglich das Ergebnis meiner steifen Fingerchen auf der Tastatur.
- Fladdermus
- Beiträge: 159
- Registriert: Freitag 27. Dezember 2013, 22:20
Re: Grafischer Fahrplan mit Freeware jTrainGraph ?
Hallo Michael,
na, das klingt doch nun schon deutlich erfreulicher und macht Laune, das Programm selbst zu testen.
Wie schon gesagt, bei mir aus naheliegenden Gründen weiter hinten auf der Agenda...
Vielleicht finden aber durch deine ausführliche Beschreibung nun auch andere Lust, das kostenlose ( ! ) Programm selbst einmal auszuprobieren.
Viele Grüße
Fladdermus
na, das klingt doch nun schon deutlich erfreulicher und macht Laune, das Programm selbst zu testen.

Wie schon gesagt, bei mir aus naheliegenden Gründen weiter hinten auf der Agenda...
Vielleicht finden aber durch deine ausführliche Beschreibung nun auch andere Lust, das kostenlose ( ! ) Programm selbst einmal auszuprobieren.
Viele Grüße
Fladdermus
Lernen ist wie
Rudern gegen den Strom;
sobald man damit aufhört,
treibt man zurück.
(Benjamin Britten)
Rudern gegen den Strom;
sobald man damit aufhört,
treibt man zurück.
(Benjamin Britten)