Darkstone hat geschrieben:Ich hab keine Ahnung, wie schwer oder leicht das umzusetzen ist, aber nach nutzerdefinierten Fahrwegen und Signalen wäre das noch das i-Tüpfelchen oben drauf

Moin Dietmar,
deine Idee wäre ein sehr schönes i-Tüpfelchen, aber die Problematik ist die aller nutzerdefinierten Fahrwege: Wie lassen sich diesen Funktionen zuordnen?. Andererseits, wenn du die Zusatzgrafik eines Funktionssymbols ändern möchtest, dann betrifft die Änderung dieses Funktionssymbol generell, und die Anzeige kann dann manchmal dort, wo du es eingebaut hast, auch nicht unbedingt deinen Wünschen entsprechen.
Für die senkrechte Streckenführung hätte ich zwei Varianten zur Auswahl:
Variante 1: Eine nutzerdefinierte Landschaft (hier bspw. ein Bahnsteig), der sich spiegelbildlich entsprechend auch nach rechts gestalten ließe.
Variante 2: Für schmalere Bahnsteige ein nutzerdefinierter Fahrweg. Macht allerdings nur Sinn, wenn an seiner Position keine Funktion benötigt wird.
TP_mit_Tafe-senkrecht.gif
Eine dritte Variante wäre ein nutzerdefinierter Fahrweg, bei dem die Haltetafel für Position X,y-1 oder x,y+1 passend eingezeichnet ist. Dieser könnte dann direkt unter oder über dem Taktpunkt eingebaut werden.
Anders sieht es bei waagerechter Streckenführung aus: Egal ob Mittel- oder Seitenbahnsteig, bei dem nördlich des Bahnsteigs liegenden Gleis müsste bei der nutzerdefinierten Landschaft die Tafel in die Schicht "flach nach hinten" gezeichnet werden, um nicht den Zug zu verdecken, und würde nicht mehr vollständig dargestellt werden (siehe Grafik links).
TP_mit_Tafel-waagerecht.gif
Hier käme also nur Variante 2 in Frage, der nutzerdefinierte Fahrweg:
TP_mit_Tafel.gif
LG
Gerd
Sie haben keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.