Huch? Das wüsste ich aber, nutze auch Firefox. In der Sidebar muss man auf den Ordner klicken um die untergeordneten Elemente zu zeigen. Oder redest du jetzt vom Menüpunkt "Lesezeichen", den ich nie nutzeFladdermus hat geschrieben: Ich verwende Firefox als Browser.
Hier wird der Aufruf von Lesezeichen m.E. sehr zweckmäßig organisiert.
Hat man in seinen Lesezeichen Ordner und Unterordner, so öffnet sich beim Bewegen der Maus auf einen Ordner
ohne Klick die nächst tiefere Ebene. Diesen Vorgang kann man für die tieferliegenden Hierarchieebenen entsprechend fortführen. Bei dem gewünschten (Lese-) Zeichen angekommen muss man nur einmal klicken.

Interessant wie du eine komplett andere Herangehensweise hast. Ich vesuche aus meiner Arbeitsweise mit BAHN die Maus zu verbannen, du versuchst dasselbe mit der Tastatur. Wieso? Ich habe den Eindruck mit nur Mausbedienung würde es viel länger dauern als mit Tastatur.Fladdermus hat geschrieben: Wenn sich die Menge der Grafikelemente von Bahn entsprechend sinnvoll hierarchisch ordnen ließe,
hätte man mit diesem Verfahren einen relativ schnellen Zugriff auf die Grafiksymbole - ohne zur Tastatur greifen zu müssen.
Die Zeiten von MSDOS mit CTRL+ C , CTRL +V sollten doch langsam mal zu Ende gehen....![]()
Nur sollte dir klar sein dass CTRL + C und CTRL + V keinesfalls aus MSDOS stammen. Diese Befehle (in ihrer heutigen Funktionsweise) gibt es nämlich erst seitdem man eine grafische Oberfläche hat, also seit Windows. Vorher hätten sie auch garkeinen Sinn gehabt, da man nichts auswählen konnte. In der Kommandozeile (also wie MSDOS) heisst CTRL + C auch heute noch "Prozess abbrechen".