Ja, die Resonanz hielt sich in Grenzen - und wahrlich ist es mehr eine "schöne",praktische Sache als eine wichtige Verbesserung. Ich "kämpfe" nur immer etwas damit die Übersicht zum Bsp in einem großen Bahnhof zu behalten, gerade in der Bauphase. Es ist in BAHN ja mittlerweile ja genialerweise möglich auch einen komplexen Bahnhof theoretisch mit wenigen tatsächlichen Signalen sauber zu halten, durch die intensiv durchdachte Verkettung von Bedingungen. Meine Idee ist quasi der Gegenentwurf mit Infotafeln schnell zeigen zu können ob eine einzelne Bedingung wahr oder falsch ist. Ein Beispiel: Ein einzelnes Signal H1 zeigt "frei" wenn eines von 5 Gleisen eines Bahnhofs, plus der Kreuzungsbereich davor frei ist. Ich würde mir dann per Textebereich die einzelnen Bedingungen am Rand ausgeben lassen. Natürlich ist das im Bau behelfsmäßig mit einzelnen Signalen zur reinen Veranschaulichung möglich. Im fertigen Betrieb sieht das aber nicht schön aus.
Vielleicht bin ich mit meiner Vorliebe für Infotexte und Erklärungen im Netz aber auch alleine

Die Idee ist sicher nicht groß genug um ein ganzes System neu umzumodeln zumal keine NEUEN Informationen zur Verfügung gestellt würden, sondern nur eine optische Erleichterung käme. Aber auch im Bezug auf Einsteigerfreundlichkeit kommen mir immer mal wieder solche Gedanken.
BAHN hat nämlich einige für mich überraschende Möglichkeiten mittlerweile die ich schon nur durch Zufalle entdeckt habe. Fahrstraßen-Kreuzungen (Das man bei Kreuzungen was eingeben kann, wusste ich überhaupt nicht) oder die Linienliste bei Signalen die man auch mit Bedingungen a la Datenwechselpunkt füttern kann ("Nur für Line x wenn Ziel 1" etc. Genial!)
Vielleicht wäre eher ein Grafiksymbol das sich mit den Farben rot und grün nach dem Zustand einer Signalange richtet, der Einstieg. Somit müsste man nicht in dem einfachen/unabhängigen Textsystem herumfurchen. Eleganter wäre es natürlich wie vorher besprochen.
Auf jeden Fall erstmal Danke für die Antwort!
Viele Grüße
Yenz