<p><blockquote><font size="1" face="Verdana, Arial">Quote:</font><hr>
Naja, es ist aber fraglich, ob es wirklich so ein Rückschlag für diese Technologie ist.
Man bemerke, die Idee und die ersten technischen Vorraussetzungen stammen aus den 30er Jahren.
Es ist doch sinnvoller mit guten Gesetzen den Verkehr auf die Schiene zu bekommen. Aber da nach hört man keinen "Grünen"

schreien.
Man muss die vorhandenen Spurgebundenen Systeme erweitern.
Der TGV hat ja auch gezeigt, dass man mit Rad & Schiene auch 500 km/h über einen großen Zeitraum schafft.
Gruß Holger

<hr></blockquote></p>
Moin,
also ich seh das nicht wirklich so. OK, ich bin bei der "Grünen Jugend". Aber es ist so,dass Benzin nicht, bzw nur teilweise erstattet wird, wenn man irgendwo hinfährt, mit der Bahn wird alles bezahlt.
Außerdem gibt es Leute in der Partei, die sich dadür einsetzen.
Allerdings muss man auch sagen, dass die ganzen großen (J. Fischer etc) das Program der SPD verfolgen, damit die Koalition ja hält. Aber warum machen sie dass, weil sie größenwahnsinnig geworden sind, was man aber allen Politikern/innen vorwerfen muss.
Die Grünen in NRW habens auch geschafft den Trans/Metrorapid abzuschießen. Hoffen wir mal, dass sich die großen wieder an "grüne" Prinzipien erinnern. Ich hoffe, ich kann irgendwann mal einen Teil beitragen.
OFFI