Sieg der Vernunft bzw. für die Schiene

Hier gehören alle Beiträge rein, die nicht direkt mit BAHN zusammenhängen. Also auch alle Themen, welche die große Bahn betreffen.
sepruecom
Beiträge: 711
Registriert: Mittwoch 19. März 2003, 09:28

Re: Sieg der Vernunft bzw. für die Schiene

Beitrag von sepruecom »

<p><blockquote><font size="1" face="Verdana, Arial">Quote:</font><hr>
Wenn du in den Irak baust, geht sicher gleich wieder ein kalter Krieg los (wer das Benzin für den Transrapid bezahlt, obwohl er gar keins braucht). Und zu guter letzt mischt sich dann noch Bush ein... Bild

Vincent
<hr></blockquote></p>

Den können wir über Alaska anschliessen, damit die russischen Spione leichter reinkommen Bild

Gruss, sepruecom
Benutzeravatar
Sascha Claus
Beiträge: 1945
Registriert: Montag 17. März 2003, 20:15
Wohnort: Leipzig bei P-Town, Nabel der Welt

Re: Sieg der Vernunft bzw. für die Schiene

Beitrag von Sascha Claus »

<p><blockquote><font size="1" face="Verdana, Arial">Quote:</font><hr>Von Ankara aus könnte man auch Verbindungen nach Iran/Irak, Syrien/Israel und zu guter letzt nach Ägypten/Afrika bauen, was mit einer Hauptstrecke nach Athen nicht möglich wäre.<hr></blockquote></p>Willst du die Berlin-Bagdad-Bahn als Irakrapid bauen? Immerhin, da kann er seine Vorteile ausspielen Bild
Make America Great Again? Make Climate Greta!
Am faulsten sind die Parlamente, die am stärksten besetzt sind. —Sir Winston Leonard Spencer 'Winnie' Churchill ***
[heute 20:57:22] yenz: der sascha, siggileiin, weiss alles, man versteht ihn bloß nie
Dierk Nüchtern
Beiträge: 3108
Registriert: Montag 17. März 2003, 16:55
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

Re: Sieg der Vernunft bzw. für die Schiene

Beitrag von Dierk Nüchtern »

<p><blockquote><font size="1" face="Verdana, Arial">Quote:</font><hr>
Howdie!

1.) Gratulation nach NRW, dort sind gute Entscheidungen im Nahverkehr selten (kleine Anspielung auf den Erlaß zum Stadtbahnbau von 1970, nicht unbedingt ernst nehmen).
<hr></blockquote></p>

Nun, ich muss dazu nochmal sagen: Das Stadtbahn-Netz wäre eine sehr gute Sache, nur hat das leinkarierte Denken der Lokalpolitiker leider die gute Idee zerstört. Alleine, dass schon jedes Netz ne eigene Zugsicherung und auch teilweise anderes Radprofil hat! Düsseldorf/Duisburg z.b. fährt mit LZB, Dortmund mit ZUB und Essen sowie Bochum mit einem weiteren System. Bochum hat sogar meines Wissens wieder Eisenbahnradprofil...
Für alle Fotografen: Die neue Lightrail-Gallery ist online http://gallery.lightrail.de/
Bahnfan
Beiträge: 1115
Registriert: Donnerstag 5. Juni 2003, 14:41

Re: Sieg der Vernunft bzw. für die Schiene

Beitrag von Bahnfan »

Man könnte ja die drei größten Städte Deutschlands, das Ruhrgebiet und die Nachbarländer erschließen.
Freiheit für Signaturen!
sepruecom
Beiträge: 711
Registriert: Mittwoch 19. März 2003, 09:28

Re: Sieg der Vernunft bzw. für die Schiene

Beitrag von sepruecom »

Zuerst braucht man aber eben eine Teststrecke im Linienverkehr. Natürlich wäre die NRW-Linie sinnvoller gewesen als die Münchner, aber dennoch, wenn jetzt auch noch die Münchner Strecke gecancelt wird, dann ist das ein herber Rückschlag für die Transrapidtechnologie made in Germany...

Gruss, sepruecom
OFFI
Beiträge: 337
Registriert: Freitag 6. Juni 2003, 22:06
Wohnort: KIEL
Kontaktdaten:

Re: Sieg der Vernunft bzw. für die Schiene

Beitrag von OFFI »

Moin,

wenn man die Strecke in München für weiterführende Strecken richtung Norden offenhält, kann man die Linie auch als ersten Teil einer Nord-Südverbindung sehen. Hauptsache, man baut sie weiter , weil so, wie ´s geplant ist, kann es nicht rentabel sein!!!


OFFI
Fehler sind beabsichtigt und dienen der Belustigung der LeserInnen!!!
Mirko Cisar
Beiträge: 378
Registriert: Dienstag 18. März 2003, 21:08
Wohnort: Viva Colonia
Kontaktdaten:

Re: Sieg der Vernunft bzw. für die Schiene

Beitrag von Mirko Cisar »

Howdie Dierk!

Natürlich ist die Grundidee Stadtbahn bezogen auf den heutigen VRR gut. Da stimme ich voll zu. Nur mußte sich denn auch der VRS (immerhin ein Stück zu viel für 'ne Stadtbahn von Düsseldorf dahin) und Bielefeld (das is nun definitiv zu weit weg) an die Normen halten?
Besonders in Bielefeld hätte man sicher Millionen sparen können, wenn man nicht allen Schwachsinn hätte einbauen müssen, um Fördergelder zu bekommen, die es nur für richtlinienkonforme Strecken gab (2,65 breite Tunnel, B-Wagen-Monsterradien auf dem hinterletzen Betriebsgleis, Bahnsteige mit Sollbruchkanten bei 2,65).
Die Richtlinie hätte einfach nur räumlich auf den heutigen VRR beschränkt werden müssen und sie wäre bei mir vollkommen akzeptiert.

Mirko
OFFI
Beiträge: 337
Registriert: Freitag 6. Juni 2003, 22:06
Wohnort: KIEL
Kontaktdaten:

Re: Sieg der Vernunft bzw. für die Schiene

Beitrag von OFFI »

<p><blockquote><font size="1" face="Verdana, Arial">Quote:</font><hr>
Naja, es ist aber fraglich, ob es wirklich so ein Rückschlag für diese Technologie ist.
Man bemerke, die Idee und die ersten technischen Vorraussetzungen stammen aus den 30er Jahren.
Es ist doch sinnvoller mit guten Gesetzen den Verkehr auf die Schiene zu bekommen. Aber da nach hört man keinen "Grünen" Bild schreien.
Man muss die vorhandenen Spurgebundenen Systeme erweitern.
Der TGV hat ja auch gezeigt, dass man mit Rad & Schiene auch 500 km/h über einen großen Zeitraum schafft.

Gruß Holger Bild
<hr></blockquote></p>

Moin,

also ich seh das nicht wirklich so. OK, ich bin bei der "Grünen Jugend". Aber es ist so,dass Benzin nicht, bzw nur teilweise erstattet wird, wenn man irgendwo hinfährt, mit der Bahn wird alles bezahlt.
Außerdem gibt es Leute in der Partei, die sich dadür einsetzen.
Allerdings muss man auch sagen, dass die ganzen großen (J. Fischer etc) das Program der SPD verfolgen, damit die Koalition ja hält. Aber warum machen sie dass, weil sie größenwahnsinnig geworden sind, was man aber allen Politikern/innen vorwerfen muss.
Die Grünen in NRW habens auch geschafft den Trans/Metrorapid abzuschießen. Hoffen wir mal, dass sich die großen wieder an "grüne" Prinzipien erinnern. Ich hoffe, ich kann irgendwann mal einen Teil beitragen. Bild

OFFI
Fehler sind beabsichtigt und dienen der Belustigung der LeserInnen!!!
Dierk Nüchtern
Beiträge: 3108
Registriert: Montag 17. März 2003, 16:55
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

Re: Sieg der Vernunft bzw. für die Schiene

Beitrag von Dierk Nüchtern »

@ Mirko: Die Richtlinien aus dem VRR stammen ursprünglich aus Köln! Im Ruhrgebiet sollte ein so genannter A-Wagen, ähnlich Stuttgarts DT8, fahren, der zunächst mit Oberleitung, später mit Stromschiene fahren sollte. Im Prinzip müsste im gesamten Ballungsraum zwichen Dortmund und Bonn ein regionales Stadtbahnnetz entstehen.

Bei Bielefeld gebe ich Dir recht, es sind auch heute noch viele Strecken für Normalspur ausgelegt! Schwellen für 3 Schienen usw...
Für alle Fotografen: Die neue Lightrail-Gallery ist online http://gallery.lightrail.de/
Mirko Cisar
Beiträge: 378
Registriert: Dienstag 18. März 2003, 21:08
Wohnort: Viva Colonia
Kontaktdaten:

Re: Sieg der Vernunft bzw. für die Schiene

Beitrag von Mirko Cisar »

Howdie!

Die Geschichte hat (im Umfeld einer gewissen erfundenen Stadt) Sven mir schon 20'000 mal erzählt.
Die Richtlinie kommt aber wohl kaum aus Köln, dort wurde sie nur zu dem faulen Kompromiß deformiert, was sie heute ist. Der ursprüngliche Entwurf paßte nicht ganz zu dem bereits vorhandenen Straßenbahntunnel. Abgesehen davon ist dort ein weiterer Hirnriß verborgen: eine Verbindung der Stadtbahnen in VRR und VRS war im Zielnetz nie geplant. Warum mußte man dann die Richtlinie auf Köln geradedengeln?

Mirko
Timo
Beiträge: 23
Registriert: Freitag 4. Juli 2003, 00:01

Re: Sieg der Vernunft bzw. für die Schiene

Beitrag von Timo »

<p><blockquote><font size="1" face="Verdana, Arial">Quote:</font><hr>
Es ist doch sinnvoller mit guten Gesetzen den Verkehr auf die Schiene zu bekommen. Aber da nach hört man keinen "Grünen" schreien.
Man muss die vorhandenen Spurgebundenen Systeme erweitern.
Der TGV hat ja auch gezeigt, dass man mit Rad & Schiene auch 500 km/h über einen großen Zeitraum schafft.

Gruß Holger Bild
<hr></blockquote></p>

Im Prinzip geb ich euch recht, aber eine Anmerkung zum TGV:
Ich bin letztes Jahr die 1994 bzw. 2001 eröffnete Neubaustrecke Méditerannée (Lyon-Marseille) gefahren. Wenn man sowas in Deutschland bauen wollte, hätte man nicht nur die Grünen gegen sich. Schnurgerade Trassenführung, Einschnitte, für die man wohl halbe Berge abgetragen hat und Brücken ohne Ende... Absolut null Rücksicht auf Landschaft, Umwelt usw. Und planmäßig wird auch "nur" 300 km/h gefahren.
Nichtsdestotrotz eine tolle Sache, das musste inzwischen auch Air France feststellen...

Timo
Gast

Re: Sieg der Vernunft bzw. für die Schiene

Beitrag von Gast »

Halli Bahnfans,

zum Thema Metrorapid wollte ich nur mal folgendes in die Runde werfen :

Ich denke, das Deutschland zur Zeit diese Verkehrssystem überhaupt nicht braucht. Das Schienen- und Straßennetz entspricht (...okay, etwa...) den heutigen Bedürfnissen und ist eines der dichtesten der Welt. Von nahezu jedem Dorf kommt man zum anderen Ende der Republik. Alle Magistralen zwischen den Ballungszentren sind doch durch die Bahn erschlossen. Ebenso das Ruhrgebiet. Warum nun Millionen Euros in den Sand setzen, wenn man bestehende Trassen weiter ausbauen kann?
Bloß zum ankurbeln der Exporte ist eine derartige Trasse auf Dauer nicht Effizient genug, denn es gibt jetzt schon Gerüchte, das China in Zukunft in Eigenregie bauen will.

Im Prinzip hat man dem Transrapid mit der Berlin-Hamburg-Entscheidung den Sarg zugenagelt. Vielleicht wären die Gelder für den Ausbau vorhandener Strecken (DB-Netz) besser aufgehoben?

Viele Grüße,
Florian Waßmann
Antworten