Wir bauen uns einen Fernverkehr
Re: Wir bauen uns einen Fernverkehr
Moin,
Die Bahn hat auch 2 Bereiche (1. und 2. Wagenklasse). Und es geht vorallem um den Schallschutz und die Bestuhlung. Ich habe auch schon gehört, dass die Sitze im ICX genau die gleichen wie in einem Nahverkehrszug sein sollen. Das ist nicht sonderlich schön für lange Strecken.
Bisher habe ich noch nicht die Gelegenheit gehabt in einem ICX zu fahren.Werde mir aber nächste Woche mal den neuen FLEX angucken.
Christopher
Die Bahn hat auch 2 Bereiche (1. und 2. Wagenklasse). Und es geht vorallem um den Schallschutz und die Bestuhlung. Ich habe auch schon gehört, dass die Sitze im ICX genau die gleichen wie in einem Nahverkehrszug sein sollen. Das ist nicht sonderlich schön für lange Strecken.
Bisher habe ich noch nicht die Gelegenheit gehabt in einem ICX zu fahren.Werde mir aber nächste Woche mal den neuen FLEX angucken.
Christopher
Fehler sind beabsichtigt und dienen der Belustigung der LeserInnen!!!
- Alex420-V160
- Beiträge: 353
- Registriert: Sonntag 19. Oktober 2003, 18:28
- Wohnort: Mühldorf am Inn
Re: Wir bauen uns einen Fernverkehr
@ OFFI
Hallo,
gibts den FLEX überhaupt noch? Sind die nicht Insolvent??
Tschüß
Alex
Hallo,
gibts den FLEX überhaupt noch? Sind die nicht Insolvent??
Tschüß
Alex
Die dreisten Lügen überwiegen. Stuttgart 21.
Re: Wir bauen uns einen Fernverkehr
Moin,
@ Alex:
Jein, die "FLEX AG" gibt es nicht mehr, aber die Züge der NOB verkehren weiterhin als "FLEX".
@ Vincent:
Vom Preis kann man sie natürlich nicht vergleichen. Die Laufwege allerdings kommen einem Fernverkehrszug sehr nahe und müssen meiner Meinung nach auch eine angemessene Bestuhlung besitzen. Das war das einzige was ich meine. Dass man Connex und DB nicht vergleichen kann, weiß ich auch.
Christopher
@ Alex:
Jein, die "FLEX AG" gibt es nicht mehr, aber die Züge der NOB verkehren weiterhin als "FLEX".
@ Vincent:
Vom Preis kann man sie natürlich nicht vergleichen. Die Laufwege allerdings kommen einem Fernverkehrszug sehr nahe und müssen meiner Meinung nach auch eine angemessene Bestuhlung besitzen. Das war das einzige was ich meine. Dass man Connex und DB nicht vergleichen kann, weiß ich auch.
Christopher
Zuletzt geändert von OFFI am Freitag 28. November 2003, 23:28, insgesamt 1-mal geändert.
Fehler sind beabsichtigt und dienen der Belustigung der LeserInnen!!!
-
- Beiträge: 3108
- Registriert: Montag 17. März 2003, 16:55
- Wohnort: Dortmund
- Kontaktdaten:
Re: Wir bauen uns einen Fernverkehr
<p><blockquote><font size="1" face="Verdana, Arial">Quote:</font><hr>
Wenn du mit Bestuhlung die grün-grauen oder jetzt blauen DB-NV-Sitze meinst, stimmt das auch nicht. <hr></blockquote></p>
Nun, die alten NV-Wagen der DB, die jetzt auch teilweise modernisiert wurden, habe meiner Meinung nach immer noch gute Sitze. Die alten grünen Sitze fand ich aber immer noch ganz bequem (besser als in manchen Dostos!). Nur die original Silberlingsitze mit dem roten Kunstlederbezug fand ich nie so doll...
Wenn du mit Bestuhlung die grün-grauen oder jetzt blauen DB-NV-Sitze meinst, stimmt das auch nicht. <hr></blockquote></p>
Nun, die alten NV-Wagen der DB, die jetzt auch teilweise modernisiert wurden, habe meiner Meinung nach immer noch gute Sitze. Die alten grünen Sitze fand ich aber immer noch ganz bequem (besser als in manchen Dostos!). Nur die original Silberlingsitze mit dem roten Kunstlederbezug fand ich nie so doll...
Für alle Fotografen: Die neue Lightrail-Gallery ist online http://gallery.lightrail.de/
-
- Beiträge: 2489
- Registriert: Montag 17. März 2003, 17:53
- Wohnort: Pirna (an der Elbe, in Sachsen)
- Kontaktdaten:
Re: Wir bauen uns einen Fernverkehr
Hallo,
die Talente des InterConnex 1 von Gera nach Rostock haben keine Nahverkehrssitze. Vielmehr wurden bei diesen Triebwagen Sitze eingebaut, welche auch langstreckentauglich sind. Zudem wurde der Sitzabstand erhöht. Insgesamt ist sogar mehr Platz als in der zweiten Klasse des IC der DB.
Heiko
die Talente des InterConnex 1 von Gera nach Rostock haben keine Nahverkehrssitze. Vielmehr wurden bei diesen Triebwagen Sitze eingebaut, welche auch langstreckentauglich sind. Zudem wurde der Sitzabstand erhöht. Insgesamt ist sogar mehr Platz als in der zweiten Klasse des IC der DB.
Heiko
- schöner leben ohne nazis -
- Alex420-V160
- Beiträge: 353
- Registriert: Sonntag 19. Oktober 2003, 18:28
- Wohnort: Mühldorf am Inn
Re: Wir bauen uns einen Fernverkehr
Hallo,
jetzt mal wieder zum 612er:
Wer den MM-Schoner hat, der kann sich den Fernvekehrs-612er (natürlich auch den Regio-612er) jetzt auf der Bahnschranke-Community http://www.bahnschranke.de/mm/detail.php?id=1421 downloaden.
Tschüß
Alex
jetzt mal wieder zum 612er:
Wer den MM-Schoner hat, der kann sich den Fernvekehrs-612er (natürlich auch den Regio-612er) jetzt auf der Bahnschranke-Community http://www.bahnschranke.de/mm/detail.php?id=1421 downloaden.
Tschüß
Alex
Die dreisten Lügen überwiegen. Stuttgart 21.
Re: Wir bauen uns einen Fernverkehr
Für BAHN gibts das IC-Mogelpaket
jetzt auch, und zwar von Jens Uhlmann:
http://www.makoer.gmxhome.de/daten/612fern.zip
Oder bei Martin im Archiv unter Triebwagen (vorrausgesetzt man hat "100 Dateien anzeigen" eigestellt) die ganz letzte Datei (jedenfalls vo 5 Min.
)
uneingeloggter Bahnfan

http://www.makoer.gmxhome.de/daten/612fern.zip
Oder bei Martin im Archiv unter Triebwagen (vorrausgesetzt man hat "100 Dateien anzeigen" eigestellt) die ganz letzte Datei (jedenfalls vo 5 Min.

uneingeloggter Bahnfan
-
- Beiträge: 474
- Registriert: Montag 17. März 2003, 15:48
- Wohnort: Dresden
Re: Wir bauen uns einen Fernverkehr
Der Link den du gepostet hast, stammt aus meinem Fahrzeugarchiv 
Alle meine ZIPs liegen bei GMX. Stammt noch aus der Anfangszeit, wo meine ganze Seite da drauf passte...
Und was meinst du mit "100 Dateien anzeigen" eingestellt?
Man kann doch auch so durchklicken, wenn man 5 oder 10 eingestellt hat.
Nicht das ich da was übersehen habe?

Alle meine ZIPs liegen bei GMX. Stammt noch aus der Anfangszeit, wo meine ganze Seite da drauf passte...
Und was meinst du mit "100 Dateien anzeigen" eingestellt?
Man kann doch auch so durchklicken, wenn man 5 oder 10 eingestellt hat.
Nicht das ich da was übersehen habe?
Zuletzt geändert von Martin Körner am Mittwoch 10. Dezember 2003, 23:35, insgesamt 1-mal geändert.
-
- Beiträge: 474
- Registriert: Montag 17. März 2003, 15:48
- Wohnort: Dresden
Re: Wir bauen uns einen Fernverkehr
In dem Newsletter vom 13.11.2003 sollte er drin gewesen sein.
Da die Newsletter aber dynamisch erstellt werden, lässt sich das nicht mehr zweifelsfrei nachprüfen. Wenn ich jetzt aber das gleiche Datum eingebe, erscheint die 612fern.zip mit drin. Und da sie am 12.11. erschienen ist, kann ich fast mit Sicherheit sagen, dass sie am
13.11. mit dabei war.
Da die Newsletter aber dynamisch erstellt werden, lässt sich das nicht mehr zweifelsfrei nachprüfen. Wenn ich jetzt aber das gleiche Datum eingebe, erscheint die 612fern.zip mit drin. Und da sie am 12.11. erschienen ist, kann ich fast mit Sicherheit sagen, dass sie am
13.11. mit dabei war.