"Weichen" Schiene/Straße
"Weichen" Schiene/Straße
hier mal wieder der Wunsch, nach weiteren Abzweigmöglichkeiten Schiene->Straße.
Eine Möglichkeit wäre natürlich, dass die "neuen" Elemente zusätzlich eingefügt werden. Wobei die Abzweige dann doppelt vorhanden wären - als "normale" Weiche und mit Straßenabzweig.
Daher die Frage - wäre es denn möglich, jede der "normalen" Schiene-auf-Straße-Weichen in der jeweils 3.Richtung mit einem Straßenabzweig zu versehen? Ich denke mal das sollte recht einfach möglich sein, problematisch dürfte allerdings die Umstellung vorhandener Weichen sein, bei denen dann plötzlich Einträge in der "falschen" Zeile stehen könnten.
In jedem Fall fehlen mir diese Weichen, wo in 2 Richtungen Gleise liegen und in der 3. der Bus fahren kann...
Eine Möglichkeit wäre natürlich, dass die "neuen" Elemente zusätzlich eingefügt werden. Wobei die Abzweige dann doppelt vorhanden wären - als "normale" Weiche und mit Straßenabzweig.
Daher die Frage - wäre es denn möglich, jede der "normalen" Schiene-auf-Straße-Weichen in der jeweils 3.Richtung mit einem Straßenabzweig zu versehen? Ich denke mal das sollte recht einfach möglich sein, problematisch dürfte allerdings die Umstellung vorhandener Weichen sein, bei denen dann plötzlich Einträge in der "falschen" Zeile stehen könnten.
In jedem Fall fehlen mir diese Weichen, wo in 2 Richtungen Gleise liegen und in der 3. der Bus fahren kann...
- Sascha Claus
- Beiträge: 1948
- Registriert: Montag 17. März 2003, 20:15
- Wohnort: Leipzig bei P-Town, Nabel der Welt
Re: "Weichen" Schiene/Straße
<table width="90%" cellspacing="1" cellpadding="3" border="0" align="center"><tr> <td><span class="genmed">Zitat:</span></td></tr><tr><td class="quote">In jedem Fall fehlen mir diese Weichen, wo in 2 Richtungen Gleise liegen und in der 3. der Bus fahren kann...</tr></td></table>
Wurde schon oft gefordert. [img]icon_smile.gif[/img] Mein Vorschlag: Einfach die Straßenweichen mit einem Gleis durch oben genannte ersetzen - oder umgekehrt. Dann bräuchte man (vermutlich) keine neuen Symbole.
Wurde schon oft gefordert. [img]icon_smile.gif[/img] Mein Vorschlag: Einfach die Straßenweichen mit einem Gleis durch oben genannte ersetzen - oder umgekehrt. Dann bräuchte man (vermutlich) keine neuen Symbole.
Make America Great Again? Make Climate Greta!
Am faulsten sind die Parlamente, die am stärksten besetzt sind. —Sir Winston Leonard Spencer 'Winnie' Churchill ***
[heute 20:57:22] yenz: der sascha, siggileiin, weiss alles, man versteht ihn bloß nie
Am faulsten sind die Parlamente, die am stärksten besetzt sind. —Sir Winston Leonard Spencer 'Winnie' Churchill ***
[heute 20:57:22] yenz: der sascha, siggileiin, weiss alles, man versteht ihn bloß nie
-
- Beiträge: 246
- Registriert: Mittwoch 26. Januar 2005, 16:11
Re: "Weichen" Schiene/Straße
<table width="90%" cellspacing="1" cellpadding="3" border="0" align="center"><tr> <td><span class="genmed">Zitat:</span></td></tr><tr><td class="quote"><table width="90%" cellspacing="1" cellpadding="3" border="0" align="center"><tr> <td><span class="genmed">Zitat:</span></td></tr><tr><td class="quote">In jedem Fall fehlen mir diese Weichen, wo in 2 Richtungen Gleise liegen und in der 3. der Bus fahren kann...</tr></td></table>
Wurde schon oft gefordert. [img]icon_smile.gif[/img] Mein Vorschlag: Einfach die Straßenweichen mit einem Gleis durch oben genannte ersetzen - oder umgekehrt. Dann bräuchte man (vermutlich) keine neuen Symbole.</tr></td></table>
[img]icon_question.gif[/img] Wenn ich Dich richtig verstanden habe, soll es die "Weichen", bei denen von einem Gleis im Straßenplanum zwei Busspuren abzweigen, nicht mehr geben.
Ich bin dagegen [img]icon_evil.gif[/img] ! Dann hätte man ja überall dort, wo eine Buslinie und eine Tramlinie sich trennen, einen Schienenstrang herumliegen, der ins Nichts führt!
Ich vermute aber, dass Du etwas anderes meintest und Dich nur unklar ausgedrückt hast.
Ich unterstütze den Vorschlag von Jay.
- Christopher
Wurde schon oft gefordert. [img]icon_smile.gif[/img] Mein Vorschlag: Einfach die Straßenweichen mit einem Gleis durch oben genannte ersetzen - oder umgekehrt. Dann bräuchte man (vermutlich) keine neuen Symbole.</tr></td></table>
[img]icon_question.gif[/img] Wenn ich Dich richtig verstanden habe, soll es die "Weichen", bei denen von einem Gleis im Straßenplanum zwei Busspuren abzweigen, nicht mehr geben.
Ich bin dagegen [img]icon_evil.gif[/img] ! Dann hätte man ja überall dort, wo eine Buslinie und eine Tramlinie sich trennen, einen Schienenstrang herumliegen, der ins Nichts führt!
Ich vermute aber, dass Du etwas anderes meintest und Dich nur unklar ausgedrückt hast.
Ich unterstütze den Vorschlag von Jay.
- Christopher
Zuletzt geändert von Christopher Spies am Freitag 11. November 2005, 11:16, insgesamt 1-mal geändert.
- Jan Eisold
- Beiträge: 5069
- Registriert: Montag 17. März 2003, 15:55
- Wohnort: Dresden
Re: "Weichen" Schiene/Straße
Hallo,
eigentlich fehlen ja zwei Dinge:
- Busweichen, über die ein Gleis kreuzt, ohne dass das Gleis eine Weiche hat
- Strabweichen, über/auf denen eine Busweiche liegt
Nun mal bitte hochrechnen, wieviele Kombinationen da möglich sind. Für die letztgenannten wäre dabei zum Beispiel denkbar, dass in einer Richtung die Busweiche ist und genau entgegengesetzt (oder quer...) die Gleisweiche, oder zwei Strabgleise und daraus zweig ein Busfahrweg ab, oder Bus-DKW mit Strabweiche usw. ... Ich befürchte, wenn man alle möglichen Varianten (die früher oder später sicher auch alle mal jemand braucht) realisieren möchte, kommt man selbst mit einer Grafikauswahl nicht mehr hin. Da wird Jan also wohl erstmal die Anzahl der Fahrwegsymbole erhöhen müssen. [img]icon_sad.gif[/img]
MfG Jan
eigentlich fehlen ja zwei Dinge:
- Busweichen, über die ein Gleis kreuzt, ohne dass das Gleis eine Weiche hat
- Strabweichen, über/auf denen eine Busweiche liegt
Nun mal bitte hochrechnen, wieviele Kombinationen da möglich sind. Für die letztgenannten wäre dabei zum Beispiel denkbar, dass in einer Richtung die Busweiche ist und genau entgegengesetzt (oder quer...) die Gleisweiche, oder zwei Strabgleise und daraus zweig ein Busfahrweg ab, oder Bus-DKW mit Strabweiche usw. ... Ich befürchte, wenn man alle möglichen Varianten (die früher oder später sicher auch alle mal jemand braucht) realisieren möchte, kommt man selbst mit einer Grafikauswahl nicht mehr hin. Da wird Jan also wohl erstmal die Anzahl der Fahrwegsymbole erhöhen müssen. [img]icon_sad.gif[/img]
MfG Jan
Zuletzt geändert von Jan Eisold am Freitag 11. November 2005, 14:39, insgesamt 1-mal geändert.
- schöner leben ohne nazis -
- Sascha Claus
- Beiträge: 1948
- Registriert: Montag 17. März 2003, 20:15
- Wohnort: Leipzig bei P-Town, Nabel der Welt
Re: "Weichen" Schiene/Straße
<table width="90%" cellspacing="1" cellpadding="3" border="0" align="center"><tr> <td><span class="genmed">Zitat:</span></td></tr><tr><td class="quote"> [img]icon_question.gif[/img] Wenn ich Dich richtig verstanden habe, soll es die "Weichen", bei denen von einem Gleis im Straßenplanum zwei Busspuren abzweigen, nicht mehr geben.</tr></td></table>
Warum? [img]icon_rolleyes.gif[/img] Die gibt's doch dann noch bei den Gleisen. [img]icon_biggrin.gif[/img]
Warum? [img]icon_rolleyes.gif[/img] Die gibt's doch dann noch bei den Gleisen. [img]icon_biggrin.gif[/img]
Make America Great Again? Make Climate Greta!
Am faulsten sind die Parlamente, die am stärksten besetzt sind. —Sir Winston Leonard Spencer 'Winnie' Churchill ***
[heute 20:57:22] yenz: der sascha, siggileiin, weiss alles, man versteht ihn bloß nie
Am faulsten sind die Parlamente, die am stärksten besetzt sind. —Sir Winston Leonard Spencer 'Winnie' Churchill ***
[heute 20:57:22] yenz: der sascha, siggileiin, weiss alles, man versteht ihn bloß nie
Re: "Weichen" Schiene/Straße
Könnte man die Sondersymbole nicht mittels Dialogbox integrieren?
Wie z.B. hier:

Die Symbole zeigen die Fahrwege an. Am Ende erzeugt würde dieshier:

Wie z.B. hier:

Die Symbole zeigen die Fahrwege an. Am Ende erzeugt würde dieshier:

Zuletzt geändert von Andi am Samstag 12. November 2005, 12:31, insgesamt 1-mal geändert.
Re: "Weichen" Schiene/Straße
Problem ist nur, es gibt sehr viele sinnvolle Kombinationen und für jede wäre doch noch eine eigene Grafik von nöten. Außerdem müsste Bahn dann von alleine Weichen draus machen. Hier gebit's eine einfache gleisweiche, eine einfache Busweiche und eine Dreiwegbusweiche. Das müsste Bahn von alleine erkennen.
Re: "Weichen" Schiene/Straße
Klar, "fehlen" tun da eine Menge Kombinationsmöglichkeiten. Zumindest bei den Kreuzungen hab ich es bisher fast immer geschafft die Bustrasse so geschickt zu bauen, dass es am Ende geht. Bei den Weichen ging das nur manchmal. Und irgendwelche Weichenstummel sehen nicht so toll aus. Bei einem Bahnsteig lässt sich das manchmal noch etwas "tarnen", aber auf freier Straße...
Ansonsten fehlen natürlich noch einige Bahnsteigvarianten bei den Weichen
Ansonsten fehlen natürlich noch einige Bahnsteigvarianten bei den Weichen

- Jan Eisold
- Beiträge: 5069
- Registriert: Montag 17. März 2003, 15:55
- Wohnort: Dresden
Re: "Weichen" Schiene/Straße
N´Abend,
obiger Vorschlag mit dem Dialogfeld ist zwar erstmal ganz nett, löst jedoch das Problem allein noch nicht.
Wenn es denn nun so ein Dialogfeld gäbe, und man nehme einmal an, für einen Fahrweg werden 2 gerade Gleise gewählt, die sich im 45°-Winkel schneiden, woher weiß BAHN dann, ob es sich um eine Kreuzung, eine EKW oder eine DKW handelt ? Von "gemischten" EKW/DKW möchte ich mal gar nicht reden. Was passiert, wenn jemand zwei "entgegengesetzte" 45°-Kurven auswählt... oder wirklich die maximale Anzahl möglicher Einzelweichen (das wären 8 Dreiwegweichen bzw. die entsprechnden DKW-Überschneidungen, wenn man nur von 45°-Bögen ausgeht) ausschöpfen will...?
Hat man dann mal alle Weichen definiert, muss man noch irgendwie Daten dafür eingeben, es müsste also noch ein Dialogfeld geben, indem das realisiert wird (evtl. ähnlich den jetzigen EKW/DWK-Dialogen, dann wäre allerdings die max. Anzahl an Weichen festgelegt ?).
MfG Jan
obiger Vorschlag mit dem Dialogfeld ist zwar erstmal ganz nett, löst jedoch das Problem allein noch nicht.
Wenn es denn nun so ein Dialogfeld gäbe, und man nehme einmal an, für einen Fahrweg werden 2 gerade Gleise gewählt, die sich im 45°-Winkel schneiden, woher weiß BAHN dann, ob es sich um eine Kreuzung, eine EKW oder eine DKW handelt ? Von "gemischten" EKW/DKW möchte ich mal gar nicht reden. Was passiert, wenn jemand zwei "entgegengesetzte" 45°-Kurven auswählt... oder wirklich die maximale Anzahl möglicher Einzelweichen (das wären 8 Dreiwegweichen bzw. die entsprechnden DKW-Überschneidungen, wenn man nur von 45°-Bögen ausgeht) ausschöpfen will...?
Hat man dann mal alle Weichen definiert, muss man noch irgendwie Daten dafür eingeben, es müsste also noch ein Dialogfeld geben, indem das realisiert wird (evtl. ähnlich den jetzigen EKW/DWK-Dialogen, dann wäre allerdings die max. Anzahl an Weichen festgelegt ?).
MfG Jan
- schöner leben ohne nazis -
- Sascha Claus
- Beiträge: 1948
- Registriert: Montag 17. März 2003, 20:15
- Wohnort: Leipzig bei P-Town, Nabel der Welt
Re: "Weichen" Schiene/Straße
<table width="90%" cellspacing="1" cellpadding="3" border="0" align="center"><tr> <td><span class="genmed">Zitat:</span></td></tr><tr><td class="quote">Wenn es denn nun so ein Dialogfeld gäbe, und man nehme einmal an, für einen Fahrweg werden 2 gerade Gleise gewählt, die sich im 45°-Winkel schneiden, woher weiß BAHN dann, ob es sich um eine Kreuzung, eine EKW oder eine DKW handelt ?</tr></td></table>
Das erkennt BAHN anhand der Kurven. Wenn keine markiert sind, kann auch nicht abgebogen werden. Ich möchte aber vorsichtshalber mal darauf hinweisen, dass normale Kurven und gerade Gleise tunlichst nicht aus diese Weise gebaut werden sollten - so ein Problem hatten wir schließlich schonmal vor zwei Jahren mit den Bahnsteigen.
Das erkennt BAHN anhand der Kurven. Wenn keine markiert sind, kann auch nicht abgebogen werden. Ich möchte aber vorsichtshalber mal darauf hinweisen, dass normale Kurven und gerade Gleise tunlichst nicht aus diese Weise gebaut werden sollten - so ein Problem hatten wir schließlich schonmal vor zwei Jahren mit den Bahnsteigen.
Make America Great Again? Make Climate Greta!
Am faulsten sind die Parlamente, die am stärksten besetzt sind. —Sir Winston Leonard Spencer 'Winnie' Churchill ***
[heute 20:57:22] yenz: der sascha, siggileiin, weiss alles, man versteht ihn bloß nie
Am faulsten sind die Parlamente, die am stärksten besetzt sind. —Sir Winston Leonard Spencer 'Winnie' Churchill ***
[heute 20:57:22] yenz: der sascha, siggileiin, weiss alles, man versteht ihn bloß nie