Wanderwitz II

Hier ist Platz für alle Diskussionen und Kontakte zu Teamwork-Projekten und Wandernetzen!
Dierk Nüchtern
Beiträge: 3111
Registriert: Montag 17. März 2003, 16:55
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

Wanderwitz II

Beitrag von Dierk Nüchtern »

So, ab jetzt zu Wanderwitz bitte hier weiter schreiben. Der alte Thread ist einfach zu voll geworden!

@ Ronny: Bitte mal den alten Thread schließen!
Für alle Fotografen: Die neue Lightrail-Gallery ist online http://gallery.lightrail.de/
Benutzeravatar
Jan Eisold
Beiträge: 5028
Registriert: Montag 17. März 2003, 15:55
Wohnort: Dresden
Kontaktdaten:

Re: Wanderwitz II

Beitrag von Jan Eisold »

Sorry, hab das Posting zu spät gelesen. Hier nochmal mein Beitrag:

Mahlzeit !

Meine Güte, hier war ja viel los seit heute früh....

Also:

RE kann doch RE bleiben, oder ? RSB und RE jetzt zu vermoschen finde ich jedenfalls Quatsch. Außerdem finde ich, dass wir außer RB, RE, IR, IC, ICE, X maximal noch ein paar wenige Städteexpress oder D bauen könnten, aber nicht viel mehr. Sollte reichen.

Streckenbau: Ast 7 mache ich ja nun, ich könnte auch Ast 6 noch machen, aber dann wäre ich ausgelastet. Güterverkehrsanalgen werde ich eh bei allen Strecken ergänzen müssen, soweit nötig. Wer also Strecken baut, sollte das bitte beachten. Wenn Ast 7 angeschlossen ist, könnt ihr ja mal schaun, wie ich das für gewöhnlich so mache mit den Güterverkehrsanlagen. Übrigens kann es sein, dass der große Rangierbahnhof nicht oben am "G" sondern weiter südlich entsteht, mal sehen. Oben kommt aber zumindest einer der Vbf hin, wobei ich noch nicht weiß, wieviele Vbf es geben wird (mind. 2).

Ach ja, weil ich hier immer wieder lese, dass Leute Industriegebiete und Güterverkehrsgleise bauen wollen: Bitte sprecht das mit mir ab ! Ich muss das Zeug ja mit einplanen. Außerdem wollte ich innerhalb Wanderwitz gerne selber entscheiden, wo es welche Gütergleise gibt. Ausnahme: Industriegebiete und die Industriebahn soweit abgesprochen.

Gruß an Alle !
Jan
- schöner leben ohne nazis -
Bahnfan
Beiträge: 1115
Registriert: Donnerstag 5. Juni 2003, 14:41

Re: Wanderwitz II

Beitrag von Bahnfan »

Also, was zählt eurer Meinung nach zu dem Regionalvekehr (bitte Abkürzung laut Symbole, und Beschreibung der Nutzung)
Freiheit für Signaturen!
OFFI
Beiträge: 337
Registriert: Freitag 6. Juni 2003, 22:06
Wohnort: KIEL
Kontaktdaten:

Re: Wanderwitz II

Beitrag von OFFI »

Moin

Vincent:
<p><blockquote><font size="1" face="Verdana, Arial">Quote:</font><hr>
Hallo!

Die Industriebahn ist eigentlich die Ringbahn, sie wird nichts mit Ast 7 zu tun haben. Viele Industrieanlagen werden am Hafen entstehen, den ich gegenüber dem Alten Hafenamt errichten werde.
Außerdem wird die SL25 dann verlängert, um den gesamten Hafen zu erreichen.
Ab der Wendeschleife auf der anderen Brückenseite könnte es dann folgende Haltestellen geben:
Bahnhof Hafen - Industrieanlagen - Fracht/Ölhafen - Containerhafen - Personenhafen - Güterbahnhof - WFBI GmbH
Vincent
<hr></blockquote></p>

mach den Hafen aber bitte nicht zu klein.
Ich möchte vor allem einen großen Personenhafen, da der Fluss, ähnlich wie HH im Meer mündet und reger Traumschiffverkehr herrscht und Personen-/Autofähren in die umliegenden Länder fahren.
Wenn aber an der Strecke 3 im Norden noch ein Hafen hinkommt, kann man den Auslandsverkehr auch dorthin verlegen, dann gibt es nur nicht mehr so einen bunten verkehr.
Außerdem sollen auch viele Güter ins Land gebracht werden, also großen Güterhafen bauen.
Alles bitte nicht zu klein machen!!! Bild

Schade finde ich, dass der Schiffsverkehr nicht in den ÖPNV integriert ist. Es wäre schön, wenn kleine Personenfähren auch noch ein wenig zu tun hätten. Allerdings können wir den Hafen so anlegen, dass die Leute mit Fähren zu ihren Arbeitsplätzen kommen.

Für die Schiffe brauche ich auch noch mindestens ein Platz bei den Fahrzeugsätzen, also bitte nicht alles verbrauchen.
Christopher
Zuletzt geändert von OFFI am Samstag 12. Juli 2003, 23:00, insgesamt 1-mal geändert.
Fehler sind beabsichtigt und dienen der Belustigung der LeserInnen!!!
Heiko Schneider
Beiträge: 2489
Registriert: Montag 17. März 2003, 17:53
Wohnort: Pirna (an der Elbe, in Sachsen)
Kontaktdaten:

Re: Wanderwitz II

Beitrag von Heiko Schneider »

Nabend!

Ich bin gerade vom Arbeiten wieder gekommen und werde nun weiterbauen.

Da Jan ja angeboten hat, auch den Ast 6 zu machen, so werde ich dieses Angebot dankend annehmen.

Wahrscheinlich werde ich es nicht schaffen, die ersten Fernzüge einzusetzen. Daher konzentriere ich mich erstmal darauf, die Gleisanlagen für den Fern-, Nah- und Güterverkehr fertig zu bekommen. Hauptsächlich die Kreuze machen hier Probleme - es soll ja (fast) alles niveaufrei ein- und ausgefädelt werden.

Probleme machen auch die Weiterführungen der Strecken - ich selbst bin ja kein Landschafts- und Städtebauer, daher werde ich die Strecken erstmal irgendwo enden lassen - außer die Strecke 11, welche ich gern als Schnellfahrstrecke deklarieren möchte.

@Bahnfan:
Regionalverkehr sind S-Bahn, RB, RE und die Mogelpackung IRE.

Zum Nahverkehr gehören Bus, Straßenbahn, U-Bahn und auch die S-Bahn.

Heiko
- schöner leben ohne nazis -
sepruecom
Beiträge: 711
Registriert: Mittwoch 19. März 2003, 09:28

Re: Wanderwitz II

Beitrag von sepruecom »

Nun ja, nachdem ihr so fleissig baut, steht zu befürchten, dass sich das O-Bus-Aufkommen drastisch erhöhen wird Bild

Die Linie 103 wird wohl auch ne Verlängerung kriegen müssen, da sie zu kurz ist und noch nicht überland fährt. Langsam nimmt das ganze die Ausmaße meiner Hauptstadt an Bild (bei der ich mir inzwischen ernsthaft überlege, noch ein paar weitere U-Bahn-Linien [neben den bestehenden 12] in Betrieb zu nehmen).

Gruss, sepruecom
OFFI
Beiträge: 337
Registriert: Freitag 6. Juni 2003, 22:06
Wohnort: KIEL
Kontaktdaten:

Re: Wanderwitz II

Beitrag von OFFI »

Moin,

an der Südbrücke muss der Fluss breiter. An dem Anleger ist es zu eng, da kommen keine schweren und großen Schiffe mehr durch. Berichtigt das bitte der, der jetzt dran ist, oder der nächste, bevor da Häuser oder ähnliches hinkommen.

Nachtrag:
Es stockt gewaltig an der Südbrücke(!!!!), die Stadt- und Straßenbahnen stauen sich auf mehrere 100km. Weiß bisher aber nicht woran das liegt.
Nachtrag2:
Die Signalanlage am Süderntor blockiert die Züge, dort liegt der Fehler.

Danke, OFFI
Zuletzt geändert von OFFI am Sonntag 13. Juli 2003, 00:54, insgesamt 1-mal geändert.
Fehler sind beabsichtigt und dienen der Belustigung der LeserInnen!!!
Heiko Schneider
Beiträge: 2489
Registriert: Montag 17. März 2003, 17:53
Wohnort: Pirna (an der Elbe, in Sachsen)
Kontaktdaten:

Re: Wanderwitz II

Beitrag von Heiko Schneider »

Zu nächtlicher Stunde muß ich mal kurz die Frage stellen, wer für die Taktpunkte am Waldewitzer Betriebshof sowie für die Linie 103 zuständig ist.

Heiko
- schöner leben ohne nazis -
Heiko Schneider
Beiträge: 2489
Registriert: Montag 17. März 2003, 17:53
Wohnort: Pirna (an der Elbe, in Sachsen)
Kontaktdaten:

Re: Wanderwitz II

Beitrag von Heiko Schneider »

Guten Morgen!

Das Netz wird gegen 14 Uhr rausgehen - ich werde noch etwas dran bauen.

Heiko
- schöner leben ohne nazis -
Gesperrt