Vogtlandbahn - New´s

Hier gehören alle Beiträge rein, die nicht direkt mit BAHN zusammenhängen. Also auch alle Themen, welche die große Bahn betreffen.
Benutzeravatar
Angelus-V
Beiträge: 82
Registriert: Sonntag 2. Mai 2004, 22:03
Wohnort: Reichenbach/Vogtland

Vogtlandbahn - New´s

Beitrag von Angelus-V »

Vogtlandbahn – New´s

Wie von einer Mitarbeiterin der Vogtlandbahn zu erfahren war wird es einiges Neues geben.
1.
Der Vogtland-Express von Hof nach Berlin über Plauen, Reichenbach, Zwickau, Döbeln, Riesa, B.- Schönefeld Flughafen (u.a.) wird voraussichtlich ab September nicht mehr mit Desiro-Triebwagen sondern mit Lok bespanntem Zug (Lok – 3 Wagen) gefahren. Die dafür einzusetzenden Wagen wurden vom Allgäu-Express angekauft und werden derzeit im Betriebswerk der Vogtlandbahn in Neumark (Sachs) zum Teil umgebaut und umlackiert. Über die dann fahrende Lok war leider nichts zu erfahren.
2.
Des weiteren verhandelt die Vogtlandbahn derzeit mit der Deutschen Bahn über einen weiteren Vogtland-Express. Diese sollte dann die alte Relation des ersten VX übernehmen und wieder über Leipzig nach Berlin fahren. Höchstwahrscheinlich aber nicht ab Hof sondern dann ab Zwickau. Genaueres konnte die Mitarbeiterin der Vogtlandbahn diesbezüglich auch noch nicht dazu sagen.
3.
Weitere Verhandlungen mit den DB werden außerdem geführt über eine mögliche Express Verbindung von München nach Berlin und vom Bodensee nach Berlin. Beide über Hof – Plauen.


Das erst einmal als Neuigkeiten aus dem Vogtland. Ich bleibe da natürlich weiter dran.

Viele Grüße
Angelus
Jeder Konflikt beginnt mit einer Lüge...
Steffen
Beiträge: 652
Registriert: Samstag 17. Dezember 2005, 13:43
Wohnort: Berlin

Re: Vogtlandbahn - New´s

Beitrag von Steffen »

Hallo

<table width="90%" cellspacing="1" cellpadding="3" border="0" align="center"><tr> <td><span class="genmed">Zitat:</span></td></tr><tr><td class="quote">Der Vogtland-Express von Hof nach Berlin über Plauen, Reichenbach, Zwickau, Döbeln, Riesa, B.- Schönefeld Flughafen (u.a.) wird voraussichtlich ab September nicht mehr mit Desiro-Triebwagen sondern mit Lok bespanntem Zug (Lok – 3 Wagen) gefahren.</tr></td></table>

Gibt es diesbezüglich schon nähere Informationen? Zur Zeit fahren ja noch die Desiros.

Steffen
Heiko Schneider
Beiträge: 2489
Registriert: Montag 17. März 2003, 17:53
Wohnort: Pirna (an der Elbe, in Sachsen)
Kontaktdaten:

Re: Vogtlandbahn - New´s

Beitrag von Heiko Schneider »

Guten Abend,

zunächst einmal kopiere ich diesen Beitrag aus der Diskussionskette IC-Wagen hierher (ist thematisch passender, das Verschieben von Beiträge ist ja leider nicht möglich):

Hallo an alle,

nun was den Beitrag von Heiko Schneider angeht, die Arriva wird unter dem Namen VOGTLANDBAHN, den Betrieb der Strecke des ehemaligen ALEX übernehmen. Die Wagen dazu werden derzeit sowohl in Neumark/Sachs (Betriebshof der Vogtlandbahn) als auch andern Ortes dazu ein wenig umlakiert und evtl. auch etwas geändert. Da mein Schwiegervater auf dem Gelände der Vogtlandbahn in Neumark arbeitet, weis ich dies. Die Vogtlandbahn/Arriva hat vor kurzen dazu einige Millionen Euro (etwas über 150Mio) für Wagen und Lok´s für diesen Betrieb ausgegeben. Ausserdem wird in HOF(Oberfranken) ein neuer Standpunkt einer Werk-/-Einsatzstelle errichtet, die dann für die Züge Hof-München verantwortlich sein wird. Die Vogtlandbahn/Arriva wird den Betrieb des Alex und der Linie Hof-München bis 2012 fahren. Bis dahin sind die Verträge unterschrieben. Derzeit sind in Neumark(Sachs) 1 Lok des Alex und 3 Wagen abgestellt und werden dort umlackiert. 1 Wagen ist schon fertig und hat das Logo der Vogtlandbahn erhalten. Da aber die Vogtlandbahn ihren Vogtlandexpress(VX) Hof-Berlin, in Zukunft auch mit Wagenzug fahren will, weis ich nicht ob diese 3 Wagen für dieses Projekt oder schon für den ALEX umlackiert wurden sind.
Viele Grüße
Angelus
Zuletzt geändert von Heiko Schneider am Samstag 8. September 2007, 23:08, insgesamt 1-mal geändert.
- schöner leben ohne nazis -
Heiko Schneider
Beiträge: 2489
Registriert: Montag 17. März 2003, 17:53
Wohnort: Pirna (an der Elbe, in Sachsen)
Kontaktdaten:

Re: Vogtlandbahn - New´s

Beitrag von Heiko Schneider »

Und nun folgt mein eigener Beitrag dazu. Hierzu werte ich in komprimierter Form die Informationen aus, die mir vorliegen.

Die Verbindungen München - Oberstdorf bzw. Lindau sowie München - Regensburg - Hof bzw. Furth im Wald (- Prag) der Länderbahn werden unter dem Namen "Arriva-Länderbahn-Express ALEX" verkehren. Für die Leistungen werden elf ER20 (Baureihe 223, auch bekannt als Herr Cules) sowie vier ES 64 U4 (Baureihe 183, T. Aurus) sowie diverse Personenwagen aus dem Altbstand der DB beschafft. Unbestätigten Meldungen zufolge sollen auch die drei Steuerwagen der VIS Halberstadt (zuletzt eingesetzt bei den Classic-Trains von Abellio) zum Einsatz kommen. Bei der VIS in Halberstadt werden neben den eigenen Arriva-Werkstätten die zukünftigen Fahrzeuge für den Betrieb umgebaut. Die Fahrzeuge für beide Strecken werden bei der Vogtlandbahn eingestellt. Allerdings werden sie im Arriva-Design (meerblau, orange, weiß) lackiert. Was fehlt noch? Richtig, das Bahnbetriebswerk entsteht derzeit in Schwandorf und nicht in Hof. Ist natürlich auch passend, da Schwandorf zentraler liegt. Damit nicht genug. Der Verkehrsvertrag auf beiden Strecken läuft vom 08.12.2007 bis 12/2017.

Da ich (noch?) keine eigenen Bilder habe, so gibt es an dieser Stelle keine.

Tante Edith: Laut einer Meldung bei der DSO (Link) sollen ab Montag die Vogtlandexpress-Züge mit dem Taurus bespannt werden. Dann können die Personalschulungsfahrten nun beginnen.


Heiko
Zuletzt geändert von Heiko Schneider am Samstag 8. September 2007, 23:59, insgesamt 1-mal geändert.
- schöner leben ohne nazis -
Rolf R
Beiträge: 2190
Registriert: Donnerstag 20. November 2003, 20:41
Wohnort: Erfurt

Re: Vogtlandbahn - New´s

Beitrag von Rolf R »

Hallo Heiko,

der Beitrag unter Deinem DSO-Link ist aktualisiert worden. Dort wird berichtet, dass die 183 wohl nicht zum Einsatz kommen werden, da
in Reichenbach die Möglichkeit zum Lokwechsel von E- auf Diesellok
scheinbar nicht vorhanden sind.
Im gleichen Beitrag wird auch berichtet, dass ab Montag die Züge aus
ER20 und 4 Wagen bestehen.

Rolf
Mein Link-Tipp zu BAHN: http://www.gerdinoack.de. Dort findet Ihr Filme und Grafiken zu BAHN von Gerd (Username gnock) und mein neues Fahrzeugarchiv, das auch unter dem neuen Direktlink www.gerdinoack.de/Fahrzeugarchiv_385/ zu erreichen ist.
Heiko Schneider
Beiträge: 2489
Registriert: Montag 17. März 2003, 17:53
Wohnort: Pirna (an der Elbe, in Sachsen)
Kontaktdaten:

Re: Vogtlandbahn - New´s

Beitrag von Heiko Schneider »

Hallo Rolf,

daß ich nun nicht jeden einzelnen Beitrag weiterverbreite sollte klar sein. Darum habe ich ja auch den Link angegeben, damit sich jeder selbst informieren kann.

In Reichenbach ist ein Lokwechsel durchaus möglich. Schließlich wurde und wird dies in Reichenbach praktiziert. Nur die Fahrzeiten des VogtlandeXpresses passen nicht dazu.

Allerdings müssen auch die ER20 überhaupt erstmal fahren, damit zur Betriebsaufnahme im Dezember erprobte Fahrzeuge zur Verfügung stehen.


Heiko
Zuletzt geändert von Heiko Schneider am Sonntag 9. September 2007, 01:41, insgesamt 1-mal geändert.
- schöner leben ohne nazis -
Rolf R
Beiträge: 2190
Registriert: Donnerstag 20. November 2003, 20:41
Wohnort: Erfurt

Re: Vogtlandbahn - New´s

Beitrag von Rolf R »

Hallo Heiko,

ist schon klar - da hast Du natürlich Recht. Was die örtlichen Begebenheiten in Reichenbach betrifft, muss ich sagen, dass ich mich dort überhaupt nicht auskenne.

Bis morgen ist es ja auch nicht mehr so lange hin, ich denke, dass spätestens morgen früh um 12:00 Uhr mindestens 10 Sichtungsmeldungen von der Strecke veröffentlicht worden sind, und oder incl. der gleichen Anzahl an Bildern.
Eine Traktionsumstellung scheint es wohl zu geben, wenn man den Veröffentlichungen unter dem Deinem obigen Link glauben darf.

Also machen wir uns den Spaß und warten einfach ab. [img]icon_wink.gif[/img]

Im übrigen finde ich die ER20 im neuen "Alex"-Design absolut hässlich.

Rolf
Mein Link-Tipp zu BAHN: http://www.gerdinoack.de. Dort findet Ihr Filme und Grafiken zu BAHN von Gerd (Username gnock) und mein neues Fahrzeugarchiv, das auch unter dem neuen Direktlink www.gerdinoack.de/Fahrzeugarchiv_385/ zu erreichen ist.
Heiko Schneider
Beiträge: 2489
Registriert: Montag 17. März 2003, 17:53
Wohnort: Pirna (an der Elbe, in Sachsen)
Kontaktdaten:

Re: Vogtlandbahn - New´s

Beitrag von Heiko Schneider »

Guten Morgen,

<table width="90%" cellspacing="1" cellpadding="3" border="0" align="center"><tr> <td><span class="genmed">Zitat:</span></td></tr><tr><td class="quote">Im übrigen finde ich die ER20 im neuen "Alex"-Design absolut hässlich.</tr></td></table>
die Bilder des Zuges beim Einsatz zum Tag der Sachen bei der DSO (Link 1 und Link 2) gefallen mir ganz gut. Naja, die Silberlinge stören. ;-)


Heiko
- schöner leben ohne nazis -
Benutzeravatar
JanWeigel
Beiträge: 1784
Registriert: Sonntag 1. Februar 2004, 13:46
Wohnort: Oberes Erzgebirge
Kontaktdaten:

Re: Vogtlandbahn - New´s

Beitrag von JanWeigel »

Hallo ihr,

ich habe gestern mal versucht den Vogtlandexpress in Chemnitz zu erwischen, aber leider war ich etwas zu spät in Chemnitz und habe den Zug verpaßt. [img]icon_sad.gif[/img]

Tschau Jan
Der Pöhlberg ist steil, Ski Heil. Der Fichtelberg ist steiler, Ski Heiler. (Arthur Schramm)
Frank Schlüter
Beiträge: 416
Registriert: Sonntag 24. September 2006, 15:30
Wohnort: Erfurt (Thüringen)

Re: Vogtlandbahn - New´s

Beitrag von Frank Schlüter »

Guten Tag,

ganz hübscher Zug. Für den Designer ein Lob von mir! Sicher nur Fernverkehr? Wobei er eigentlich für meine Verhältnisse viel zu neu ist. Hab bei DSO dazu mal einige Texte durchgelesen. Wer Silberlingschrott schreibt, ist meiner Meinung kein Eisenbahnfan. Sicher mögen die Ihre Vor-u. Nachteile haben. Aber hätte es die früher nicht gegeben, müßten zu damaligen Zeiten Zugreisende entweder nur mit dem Bus fahren, oder den Schnellzug nehmen.

Gruß:
Frank S.
Wenn die Welt zusammen bricht, hoffe ich Ihr werd verstehen, alles was mir wichtig ist, wird mit mir unter gehn!
Heiko Schneider
Beiträge: 2489
Registriert: Montag 17. März 2003, 17:53
Wohnort: Pirna (an der Elbe, in Sachsen)
Kontaktdaten:

Re: Vogtlandbahn - New´s

Beitrag von Heiko Schneider »

Guten Abend,

<table width="90%" cellspacing="1" cellpadding="3" border="0" align="center"><tr> <td><span class="genmed">Zitat:</span></td></tr><tr><td class="quote">Sicher nur Fernverkehr?</tr></td></table>
Nein, der ALEX ist bestellter Nahverkehr. Der ALEX bedient die wenigen Strecken, bei denen der IR-Ersatzverkehr glücklicherweise per Ausschreibung an ein Nicht-DB-Unternehmen vergeben wurde.

<table width="90%" cellspacing="1" cellpadding="3" border="0" align="center"><tr> <td><span class="genmed">Zitat:</span></td></tr><tr><td class="quote"> Wobei er eigentlich für meine Verhältnisse viel zu neu ist.</tr></td></table>
Richtig. Die Lokomotiven sind fabrikneu und die Wagen sind mehrheitlich Ende der 80er bzw. Anfang der 90er des letzten Jahrhunderts gebaut worden. Die Silberlinge sind die ältesten, werden aber auch ent- und ansprechend auf Vordermann gebracht - als Verstärkungswagen sind sie noch immer gut (und leider auch langsam) genug.

<table width="90%" cellspacing="1" cellpadding="3" border="0" align="center"><tr> <td><span class="genmed">Zitat:</span></td></tr><tr><td class="quote">Wer Silberlingschrott schreibt, ist meiner Meinung kein Eisenbahnfan.</tr></td></table>
Willkommen im dritten Jahrtausend. Wenn man heute Fahrgäste gewinnen möchte, so kommt man mit Original-Silberlingen nicht mehr weit. (Außer man heißt Abellio und vermarktet das entsprechen :wink:) Ansonsten soll es jeden Menge Eisenbahnfuz äh -fans geben, die nicht nur jedem noch so alten Wagen hinterhertrauern, sondern für die auch der aktuelle Nahverkehr interessant ist. Naja, in fünfzig Jahren rennen dann alle Fuzzys den Doppelstockwagen mit Klimaanlagen der ersten Generation hinterher, weil diese dann schon ausgemustert werden.


Heiko
Zuletzt geändert von Heiko Schneider am Dienstag 11. September 2007, 22:27, insgesamt 1-mal geändert.
- schöner leben ohne nazis -
Frank Schlüter
Beiträge: 416
Registriert: Sonntag 24. September 2006, 15:30
Wohnort: Erfurt (Thüringen)

Re: Vogtlandbahn - New´s

Beitrag von Frank Schlüter »

<table width="90%" cellspacing="1" cellpadding="3" border="0" align="center"><tr> <td><span class="genmed">Zitat:</span></td></tr><tr><td class="quote">
Nein, der ALEX ist bestellter Nahverkehr. Der ALEX bedient die wenigen Strecken, bei denen der IR-Ersatzverkehr glücklicherweise per Ausschreibung an ein Nicht-DB-Unternehmen vergeben wurde. Wobei er eigentlich für meine Verhältnisse viel zu neu ist.</tr></td></table>
Finde ich gut, dass in so einer Form der Inter Regio erhalten bleibt. Langsam wird es auch wieder bei der dt. Eisenbahn bunter, nicht mehr der Einheitlook. Ich selber bin auch vom Metronom sehr überrascht wurden (ins positive). Die farbenfrohe Lackierung des Zuges passt wunderbar in die Natur.
<table width="90%" cellspacing="1" cellpadding="3" border="0" align="center"><tr> <td><span class="genmed">Zitat:</span></td></tr><tr><td class="quote">
Richtig. Die Lokomotiven sind fabrikneu und die Wagen sind mehrheitlich Ende der 80er bzw. Anfang der 90er des letzten Jahrhunderts gebaut worden. Die Silberlinge sind die ältesten, werden aber auch ent- und ansprechend auf Vordermann gebracht - als Verstärkungswagen sind sie noch immer gut (und leider auch langsam) genug.</tr></td></table>
Finde ich gut, dass das Unternehmen (ALEX) sich für die älteren Wagen nicht zufein ist. Immerhin noch billiger, als neue zukaufen. Die Silberlinge schaffen doch auch noch Ihre 160 Km/h.
<table width="90%" cellspacing="1" cellpadding="3" border="0" align="center"><tr> <td><span class="genmed">Zitat:</span></td></tr><tr><td class="quote">
Ansonsten soll es jeden Menge Eisenbahnfuz äh -fans geben, die nicht nur jedem noch so alten Wagen hinterhertrauern, sondern für die auch der aktuelle Nahverkehr interessant ist. Naja, in fünfzig Jahren rennen dann alle Fuzzys den Doppelstockwagen mit Klimaanlagen der ersten Generation hinterher, weil diese dann schon ausgemustert werden.</tr></td></table>
Ich denke über ältere Fahrzeuge etwas anders. Jedes Fahrzeug, was verschrottet wird kommt nie wieder. Wer weiß was die Zukunft uns für Fahrzeuge noch unterjubeln wird. Also behalte ich die guten alten Stücke gut in Erinnerung.
Jedes Fahrzeug (ob Auto, Bus, Strassenbahn, Eisenbahn, Motorrad oder Fahrrad) findet sein Weg irgendwann auf's Abstellgleis. Warum sollte man nicht jeden Schienenfahrzeug, was verschrottet wurde hinterher trauern?

Grüße:
Frank S.
Wenn die Welt zusammen bricht, hoffe ich Ihr werd verstehen, alles was mir wichtig ist, wird mit mir unter gehn!
Heiko Schneider
Beiträge: 2489
Registriert: Montag 17. März 2003, 17:53
Wohnort: Pirna (an der Elbe, in Sachsen)
Kontaktdaten:

Re: Vogtlandbahn - New´s

Beitrag von Heiko Schneider »

Guten Abend,

<table width="90%" cellspacing="1" cellpadding="3" border="0" align="center"><tr> <td><span class="genmed">Zitat:</span></td></tr><tr><td class="quote">Die Silberlinge schaffen doch auch noch Ihre 160 Km/h.</tr></td></table>
nein, sie schaffen nur 120, einige Bauarten auch 140 km/h.


Heiko
- schöner leben ohne nazis -
Philipp K.
Beiträge: 635
Registriert: Samstag 12. Mai 2007, 12:55
Kontaktdaten:

Re: Vogtlandbahn - New´s

Beitrag von Philipp K. »

Ich hab auch von 160 km/h nie was gehört, noch nicht mal von 140...
140 kann ich mir noch vorstellen, aber 160, bei diesen klapprigen Kisten...
RMV05
Beiträge: 794
Registriert: Donnerstag 23. Februar 2006, 19:35
Wohnort: Königstein/Ts. (Frankfurt/Main)
Kontaktdaten:

Re: Vogtlandbahn - New´s

Beitrag von RMV05 »

Die Silberlinge die damals zwischen Göttingen und Hamburg fuhren, konnten damals 140 fahren. Ich meine die auf Cuxhavener Strecke aktuell auch noch.


Gruß Klaus
Antworten