Stammlinien am Ablaufberg

Es gibt Probleme mit BAHN und Co.? Dann einfach hier posten!
DerPhysiker
Beiträge: 154
Registriert: Mittwoch 15. Februar 2006, 10:11
Wohnort: südlich von Stuttgart

Stammlinien am Ablaufberg

Beitrag von DerPhysiker »

Hallo,

vielleicht kann mir jemand sagen, ob ich etwas übersehen habe und es eine Möglichkeit gibt, die Stammlinie wie folgt zu "manipulieren":

Ich habe einen Rangierbahnhof mit Ablaufberg und 10 Gleisen zum Sortieren der abgelaufenen Wagen.
Es laufen Züge der (Stamm-)Linien GZ01 bis GZ10 ein, die Lok wird abgekuppelt, und erhält eine neue Linie (GZLok) und neue Zugnummer (Ich möchte die Loks ein wenig durchmischen...) .
An die Wagen fährt jetzt eine Rangierlok (Linie Ablauf) an und schiebt die Wagen über den Ablaufberg.
Sobald die Wagen einzeln abgekuppelt werden, haben alle Wagen die Stammlinie Ablauf.

So weit funktioniert alles ohne Probleme.

Je nachdem in welches Gleis die Wagen einsortiert werden, möchte ich die (Stamm-)linie so manipulieren, dass in Gleis 1 GZ01 steht, Gleis 2 GZ02 usw. .
Wegen Rangierarbeiten an anderen Stellen im Netz hilft es mir nicht, wenn nur die aktuelle Linie geändert wird...

Ist dies irgendwie machbar, solange die Lok die Stammlinie nach der Einfahrt in den Rbf verliert?

Danke

DerPhysiker
[img]icon_cool.gif[/img]
Physiker
8)
Benutzeravatar
Jan Eisold
Beiträge: 5060
Registriert: Montag 17. März 2003, 15:55
Wohnort: Dresden

Re: Stammlinien am Ablaufberg

Beitrag von Jan Eisold »

Hallo,

die Stammlinie ist innerhalb eines Zuges immer gleich und wird auf alle in diesem Zug vorhandenen Fahrzeuge übertragen. Auch wenn diese wieder abgekuppelt werden, bleibt die Stammlinie gleich. Das heißt, alle Wagen in deinen Richtungsgleisen haben immer die selbe Stammlinie. Diese lässt sich auch nur dadurch ändern, dass man ein Fahrzeug mit kleinerer Zugnummer ankuppelt, denn dann wird dessen Stammlinie (wie auch alle anderen Daten) für den neuen Zug übernommen. Eine Möglichkeit, die Stammlinie an einem Datenwechselpunkt o.ä. zu ändern, gibt es nicht. Folglich gibt es derzeit auch keine (triviale) Möglichkeit, deinen Wagen in den einzelnen Richtungsgleisen direkt nach dem Ablaufen jeweils verschiedene Stammlinien zuzuweisen. Wenn allerdings eine Zuglok (oder eine Rangierlok) mit niedrigerer Zugnummer an so einen Wagenverband ankuppelt, wird deren Stammlinie auch wieder auf die Wagen übertragen.

MfG Jan
- schöner leben ohne nazis -
Dierk Nüchtern
Beiträge: 3108
Registriert: Montag 17. März 2003, 16:55
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

Re: Stammlinien am Ablaufberg

Beitrag von Dierk Nüchtern »

Die Möglichkeit, dass man die Stammlinie manuell ändert bzw dass jeder Zug seine Stammlinie behält, wäre schon gut. Ich nutze ja immer zum abstellen von Stadtbahnen/Straßenbahnen auch die Möglichkeit Züge zu trennen und neu zu kuppeln. Da wäre es auch gut, wenn man halt die Stammlinie behält, wenn man zwei verschiedene Fahrzeugtypen kuppelt und die später wieder in ihre eigene Abstellgruppe fahren.
Für alle Fotografen: Die neue Lightrail-Gallery ist online http://gallery.lightrail.de/
DerPhysiker
Beiträge: 154
Registriert: Mittwoch 15. Februar 2006, 10:11
Wohnort: südlich von Stuttgart

Re: Stammlinien am Ablaufberg

Beitrag von DerPhysiker »

Hallo,

die Stammlinie ist innerhalb eines Zuges immer gleich und wird auf alle in diesem Zug vorhandenen Fahrzeuge übertragen. Auch wenn diese wieder abgekuppelt werden, bleibt die Stammlinie gleich. Das heißt, alle Wagen in deinen Richtungsgleisen haben immer die selbe Stammlinie. Diese lässt sich auch nur dadurch ändern, dass man ein Fahrzeug mit kleinerer Zugnummer ankuppelt, denn dann wird dessen Stammlinie (wie auch alle anderen Daten) für den neuen Zug übernommen. Eine Möglichkeit, die Stammlinie an einem Datenwechselpunkt o.ä. zu ändern, gibt es nicht. Folglich gibt es derzeit auch keine (triviale) Möglichkeit, deinen Wagen in den einzelnen Richtungsgleisen direkt nach dem Ablaufen jeweils verschiedene Stammlinien zuzuweisen. Wenn allerdings eine Zuglok (oder eine Rangierlok) mit niedrigerer Zugnummer an so einen Wagenverband ankuppelt, wird deren Stammlinie auch wieder auf die Wagen übertragen.

MfG Jan
Hallo Jan,

danke fuer die Antwort. Ich dachte mir dies, wollte aber mal schauen ob jemand eine clevere (Rangier-)Methode fuer meine Situation erdacht hat. [img]icon_smile.gif[/img]

DerPhysiker
Physiker
8)
ÖBB
Beiträge: 2
Registriert: Sonntag 29. März 2009, 12:52

Re: Stammlinien am Ablaufberg

Beitrag von ÖBB »

Hallo

könnte man nicht die Stammlinie für jeden Wagen/Fahrzeug gesondert speichern? So könnte die erste Zughälfte zum Beispiel die Stammlinie IC13 und die 2. Zughälfte IC6 haben.

So würden die Wagen ihre Stammlinie nie durch einen anderen Zug mit niedriger Nummer verlieren. Man müsste dann "nur" definieren, welche Stammlinie dann für den gesamten Zug gilt, zum Beispiel bei Weichen.

Ansonsten ist BAHN einfach nur super!
Rolf R
Beiträge: 2187
Registriert: Donnerstag 20. November 2003, 20:41
Wohnort: Erfurt

Re: Stammlinien am Ablaufberg

Beitrag von Rolf R »

Im Prinzip wäre eine (gesonderte) Möglichkeit, die Stammlinie eines Fahrzeuges zu ändern, nicht schlecht. Hier müsste man mal Jan Bochmann fragen, ob so was möglich wäre.
Mir stellen sich da spontan aber folgende Fragen:
a)Wenn die Stammlinie geändert wird, soll auch gleichzeitig die aktuelle Linie geändert werden?
b)Was passiert, wenn beispielsweise 1 Zug eine neue Stammlinie zugewiesen wird und dessen Nummer mit der aus der neuen Linie identisch ist?
Allerdings finde ich, dass es aber auch nicht lebensnotwendig ist, da ja unsere Netze bzw. unsere Züge auch mit den bisherigen Verwaltungsmethoden von BAHN auskommen können und werden. Es würde lediglich die Übersichtlichkeit erhöhen.

Nun denn, tun wir's mal abwarten tun ...

Rolf
Benutzeravatar
micha88
Beiträge: 1989
Registriert: Freitag 18. Februar 2005, 12:50
Wohnort: Marbach am Neckar
Kontaktdaten:

Re: Stammlinien am Ablaufberg

Beitrag von micha88 »

Naja, also das sind jetzt schon wieder zwei Paar Schuhe. Das Ändern der Stammlinie ist ja was anderes als Stammlinien für jedes einzelne Fahrzeug eines Zugs. Wozu benötigt man ersteres? Wenn man nur zur nachträglichen Veränderung der Sortierung der Züge die Stammlinie ändern will, dann löscht man sie einfach, und erzeugt sie mit neuer Stammlinie erneut...
Bild
richterjue
Beiträge: 367
Registriert: Samstag 1. November 2003, 16:28
Wohnort: Bad Teinach-Zavelstein und Fürstenwalde
Kontaktdaten:

Re: Stammlinien am Ablaufberg

Beitrag von richterjue »

Hallo

Ich denke das der Verwaltungsaufwand bei einem Wechsel der Stammlinie beträchtlich wäre. Da ja ständig alle Linien am "Stammlinienwechselpunkt" (Datenwechselpunkt mit Sonderfunktion) während des Programmlaufs überprüft werden müssen, um nicht zwei gleiche Stammlinien zu erzeugen. Das kostet Rechenleistung und die Simulation wird dadurch sicherlich nicht schneller. Der Wechsel der Stammlinien ist nur problemlos möglich, wenn zur neuen Stammlinie keine Fahrzeuge im Datensatz stehen. d.h die alte Linie geht auf die neue über, wobei die Fahrzeuge aus der alten Stammlinie gelöscht werden.
Das wäre dann so ähnlich wie bei den Signalanlagen - wo es ja auch Anlagen ohne Signale geben kann.

Aber am Ende bleibt die Frage, wann nutzt man diese Funktion ?

Ich komme mit dem bisher vorhandenen Funktionen gut zurecht und es sind bei den letzten Versionswechseln nicht weniger, sondern eher mehr geworden.

Herzliche Grüße
richterjue
Fürstenwalde
MichaelS.
Beiträge: 218
Registriert: Dienstag 16. Januar 2007, 16:10
Wohnort: Kassel, Hessen Dtl.
Kontaktdaten:

Re: Stammlinien am Ablaufberg

Beitrag von MichaelS. »

Hallo es gibt viele vielfältige Möglichkeiten dies zu nutzen. Man denke nur an Lokzüge, Doppeltraktionen verschiedener Baureihen, Schiebedienste, Messzüge etc.
Aber da wir das Thema ja schon mehrmals durchgekaut haben, habe ich nicht viel Hoffnung dass dahingehend noch was geändert bzw. verbessert wird.
Mfg
Michael
bahnfan20
Beiträge: 277
Registriert: Freitag 26. Mai 2006, 18:16
Wohnort: Würzburg
Kontaktdaten:

Re: Stammlinien am Ablaufberg

Beitrag von bahnfan20 »

Warum kann man Stammlinien eigentlich nicht manuell ändern? Man kann alles an einem Zug ändern, nur nicht die Stammlinie.
Benutzeravatar
Jan Eisold
Beiträge: 5060
Registriert: Montag 17. März 2003, 15:55
Wohnort: Dresden

Re: Stammlinien am Ablaufberg

Beitrag von Jan Eisold »

Wenn man die Stammlinie per Hand ändern könnte, ginge es auch an Datenwechseln usw., das wäre dann programmtechnisch sicher kein Problem - es ist derzeit aber generell nicht möglich.
bahnfan20
Beiträge: 277
Registriert: Freitag 26. Mai 2006, 18:16
Wohnort: Würzburg
Kontaktdaten:

Re: Stammlinien am Ablaufberg

Beitrag von bahnfan20 »

Ja, das ist mir ja klar, dass es nicht möglich ist. Aber warum? Hat Jan dazu eine Erklärung? Liegt es am Programmieraufwand oder weil programmiertechnisch nicht eingepflanzt werden kann?
Christopher Spies
Beiträge: 246
Registriert: Mittwoch 26. Januar 2005, 16:11

Re: Stammlinien am Ablaufberg

Beitrag von Christopher Spies »

Hallo "bahnfan20",
bahnfan20 hat geschrieben:Liegt es am Programmieraufwand oder weil programmiertechnisch nicht eingepflanzt werden kann?
programmiertechnisch kann man alles "einpflanzen".
Eine Änderung der Stammlinie ist aber im Konzept nicht vorgesehen. Dies zu ändern, wäre sicher aufwändig.
Abgesehen davon kann man ja die aktuelle Linie ändern. Wenn man auch die Stammlinie ändern könnte, wozu bräuchte man sie dann noch?

Gruß,
- Christopher
bahnfan20
Beiträge: 277
Registriert: Freitag 26. Mai 2006, 18:16
Wohnort: Würzburg
Kontaktdaten:

Re: Stammlinien am Ablaufberg

Beitrag von bahnfan20 »

Das selbe denke ich mir bei Zugtyp. Wozu brauche ich einen aktuellen Zugtyp, wenn es eine Stammzugtyp gibt? Ist auch genauso unnötig.
Benutzeravatar
micha88
Beiträge: 1989
Registriert: Freitag 18. Februar 2005, 12:50
Wohnort: Marbach am Neckar
Kontaktdaten:

Re: Stammlinien am Ablaufberg

Beitrag von micha88 »

bahnfan20 hat geschrieben:Das selbe denke ich mir bei Zugtyp. Wozu brauche ich einen aktuellen Zugtyp, wenn es eine Stammzugtyp gibt? Ist auch genauso unnötig.
Bevor man an Langsamfahrtafeln Linien eintragen konnte, konnte man an Abzweigen die Geschwindigkeit Regeln, indem man den Zugtyp geändert hat. Zurückändern konnte man dan allgemein für alle mit T=* und man hatte wieder automatisch den vorherigen Zugtyp...

Allgemein sind solche Stammdaten immer praktisch, wenn man einen Zug aus einer Linie mal "herausgreift", z.B. Nachtlinien im Stadtverkehr o.ä. und danach einfach wieder die vorherigen Daten herstellen kann.
Bild
Antworten