2000 IC-Wagen u.a. aus dem Wilden Osten

Themen rund um selbstentworfene Grafiken und Fahrzeuge für BAHN sowie entsprechende Gesuche bzw. Vorstellungen sind in diesem Bereich zu finden.
Antworten
Sascha Claus
Beiträge: 1854
Registriert: Montag 17. März 2003, 20:15
Wohnort: Leipzig bei P-Town, Nabel der Welt

2000 IC-Wagen u.a. aus dem Wilden Osten

Beitrag von Sascha Claus »

Tagchen,

nachdem sich hier die Bildchen meines zugigen Namensvetters überschlagen, stelle ich mal einen Flop aus einem anderen südlichen Nachbarland Deutschlands vor. Ursprünglich vorgesehen, um ohne Perronverlängerungen mehr Fahrgäste zu befördern, sind seit langem auch 400m-Züge mit den IC2000-Dostos unterwegs.
sc-ic2000.gif
v.l.n.r:
Bt: Steuerwagen mit Kinderspielabteil »Dino«
Bt: Steuerwagen mit Kinderspielabteil »Globi«
Bt: Steuerwagen
B: 2.-Klasse-Wagen
B: 2.-Klasse-Wagen mit Werbung für Antistauzüge »Stell dir vor, es ist Stau und keiner geht hin«
BR: Bistro/Bar im Unterstock
BR: Bistro im Unterstock
WRB: Habbnbabbn im Oberstock
A: 1.-Klasse-Wagen
AD: 1.-Klasse-Wagen mit Gepäckabteil und Aufzug für die Minibar
Re4/4VII »Loggsche 2001« Re470 (es sei darauf hingewiesen, dass es sich dabei um ein Fantasieprodukt handelt)
Re4/4VI »Loggsche 2000« Re460

Dank an die Maler der »Vorbildfotos« von bahnschranke.de.

Tante Edit hat den Betreff angepasst.
Sie haben keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Make America Great Again? Make Climate Greta!
Am faulsten sind die Parlamente, die am stärksten besetzt sind. —Sir Winston Leonard Spencer 'Winnie' Churchill ***
[heute 20:57:22] yenz: der sascha, siggileiin, weiss alles, man versteht ihn bloß nie
Benutzeravatar
Alex420-V160
Beiträge: 353
Registriert: Sonntag 19. Oktober 2003, 18:28
Wohnort: Mühldorf am Inn

Re: 2000 IC-Wagen

Beitrag von Alex420-V160 »

Hallo Sascha,
klasse Arbeit, die du da geleistet hast! :-) Jedoch würde mich noch interessieren, wieso du das Projekt "IC 2000" als Flop bezeichnest - rein aus Unwissenheit, ich hab die Wagen bislang nur mal von außen gesehen.
Sascha Claus hat geschrieben:Re4/4VII »Loggsche 2001« Re470 (es sei darauf hingewiesen, dass es sich dabei um ein Fantasieprodukt handelt)
Auf dem Bild kann ich die wohl vorhandenen Unterschiede leider nicht erkennen, worin unterscheiden sich die beiden Maschinen denn? War eine Weiterentwicklung der Re460 tatsächlich mal geplant oder war dir einfach danach?

Schöne Grüße und ein erholsames Wochenende,
Alexander

EDIT: Fettnäpfchen entfernt - wo war ich heut nur mit meinen Gedanken? Entschuldige bitte Sascha, normalerweise weiß ich ja wie dein Vorname korrekt lautet. ^^
Zuletzt geändert von Alex420-V160 am Freitag 6. März 2009, 22:31, insgesamt 1-mal geändert.
Die dreisten Lügen überwiegen. Stuttgart 21.
OFFI
Beiträge: 337
Registriert: Freitag 6. Juni 2003, 22:06
Wohnort: KIEL
Kontaktdaten:

Re: 2000 IC-Wagen

Beitrag von OFFI »

Alex hat geschrieben: Auf dem Bild kann ich die wohl vorhandenen Unterschiede leider nicht erkennen, worin unterscheiden sich die beiden Maschinen denn? War eine Weiterentwicklung der Re460 tatsächlich mal geplant oder war dir einfach danach?
Der Unterschied ist wohl, dass es nur einen Führerstand gibt. :wink:
Sascha Claus
Beiträge: 1854
Registriert: Montag 17. März 2003, 20:15
Wohnort: Leipzig bei P-Town, Nabel der Welt

Re: 2000 IC-Wagen

Beitrag von Sascha Claus »

Tagchen Hauptmann,
Alex hat geschrieben:klasse Arbeit, die du da geleistet hast!
dankefein! :)
:-) Jedoch würde mich noch interessieren, wieso du das Projekt "IC 2000" als Flop bezeichnest
Weil sich die Hoffnungen, mit kürzeren (da höheren) Zügen zu fahren und damit Bahnsteigverlängerungen zu sparen, nicht erfüllt haben. Man muss mancherorts trotzdem voll-lange (=400m) lange Züge fahren, weil sie sonst platzen würden.

Sowas zieht sich ja durch ganz Bahn2000: Integraler Taktfahrplan allerorten, aber mancherorts schon so dichte Takte, dass keine Anschlüsse mehr nötig sind. :D
Alex hat geschrieben:War eine Weiterentwicklung der Re460 tatsächlich mal geplant oder war dir einfach danach?
Ja. :-P
OFFI hat geschrieben:Der Unterschied ist wohl, dass es nur einen Führerstand gibt. :wink:
Nö, am führerstandslosen Ende gips ’n Hilfsführerstand zum Verhobeln. :wink:
sc-ir2000.gif
Sie haben keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Make America Great Again? Make Climate Greta!
Am faulsten sind die Parlamente, die am stärksten besetzt sind. —Sir Winston Leonard Spencer 'Winnie' Churchill ***
[heute 20:57:22] yenz: der sascha, siggileiin, weiss alles, man versteht ihn bloß nie
Sascha Claus
Beiträge: 1854
Registriert: Montag 17. März 2003, 20:15
Wohnort: Leipzig bei P-Town, Nabel der Welt

Re: 2000 IC-Wagen u.a. aus dem Wilden Osten

Beitrag von Sascha Claus »

Tagchen,

mit Wirkung zum heutigen Tage haben die Landkreise Nordsachsen (Kombinat aus Delitzsch und Torgau-Oschatz) und Leipzig (Leipziger Land und Muldentalkreis, ohne Stadt Leipzig) ein gemeinsames ÖPNV-Unternehmen gegründet, um im Zuge der Liberalisierung einen konkurrenzfähigen Partner zur Seite zu haben.

Da die Stadt Leipzig bis dato nicht über die Zukunft der LVB bzgl. Ausschreibungen oder Direktvergabe entschieden hat, werden die Kreise den ÖPNV (Bus und Straßenbahn) zum Fahrplanwechsel diesen Dezembers an die Allgemeine Personen-Reise-Über-Land-Bahn- & -Bus-GmbH übertragen, um somit Synergieeffekte beim gemeinsamen Betrieb zu erzielen.

Bei der Heiterblick GmbH (ehemals Leoliner Fahrzeugbau Leipzig) wurde die Modernisierung von bei den LVB ausgemusterten Straßenbahnwagen beauftragt, um künftig mit preiswertem, aber modernem Rollmaterial zusätzliche Fahrgastzuwächse zu erzielen. Es werden zunächst 3 T4D mit einem Niederflurmittelteil ausgerüstet um zunächst den Betrieb zwischen Markkleeberg-Ost und -West aufzunehmen.
sc-T8NF.gif
Oben zwei fiktive Tw in den alten LVB-Hausfarben von 1992 (hellblau-elfenbein) und von 1998 (melonengelb-enzianblau), unten die künftige Hausfarbe der neuen alten Außenbahn: weiß wie die Hälfte der sächsischen Flagge und rot für die beiden großen Flüsse Mulde und Elster ;-) . Nein, natürlich in Anlehnung an das Schkeuditzer Wappen, da sich an dieser Strecke auch der Betriebssitz befinden soll: Grafik mit dem Satelliten Stahmeln.
Sie haben keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Make America Great Again? Make Climate Greta!
Am faulsten sind die Parlamente, die am stärksten besetzt sind. —Sir Winston Leonard Spencer 'Winnie' Churchill ***
[heute 20:57:22] yenz: der sascha, siggileiin, weiss alles, man versteht ihn bloß nie
someone
Beiträge: 164
Registriert: Mittwoch 20. Oktober 2004, 08:11
Wohnort: Bern - Schweiz

Re: 2000 IC-Wagen u.a. aus dem Wilden Osten

Beitrag von someone »

Na, wenn die Dosto's nen Flop wären müsste man mit einstöckigen Wagen wohl kilometerlange Bahnsteige bauen, um die gleiche Anzahl Fahrgäste transportieren zu können... Zwischen Bern und Zürich verkehrt im aktuellen Fahrplan alle 30 Minuten eine ansehnliche Dostokomposition ohne Zwischenhalt.
Sascha Claus
Beiträge: 1854
Registriert: Montag 17. März 2003, 20:15
Wohnort: Leipzig bei P-Town, Nabel der Welt

Re: 2000 IC-Wagen & Busse/buses: Trolley & Diesel

Beitrag von Sascha Claus »

Tagchen, (english text below)
someone hat geschrieben:Na, wenn die Dosto's nen Flop wären müsste man mit einstöckigen Wagen wohl kilometerlange Bahnsteige bauen, um die gleiche Anzahl Fahrgäste transportieren zu können...
Seitenbahnsteige auf ganzer Streckenlänge (sowie Fußwege am Straßenrand)? :D

Jedenfalls habe ich jetzt mal meine Bussammlung fürs englische Wandernetz zusammengefegt und landfein gemacht:
sc-buses-1+3.gif
Die modernen Niederflurbusse habe ich, ebenso wie die alten Hochflurer, um zusätzliche Farben bereichert. Das Violett wurde auf die MThB abgestimmt, da dies der einzige in BAHN vertretene Betreiber violetter Züge ist. Alle Busse sind für Rechts- und Linksverkehr enthalten, sofern noch nicht in BAHN vorhanden. Die neuen gibt’s zudem mit Hosenträgern (=Stangenstromabnehmer für Obusse, nach der frappierenden Ähnlichkeit :) ).

The modern low floor buses were extended by several colours, and the old high-floorers too. The violet was adjusted for the Swiss Mittelthurgaubahn as the only operator of violet trains within BAHN. All buses are contained with variants for left and right hand side traffic, if not already included in BAHN. The new buses are additionally served with braces (current collectors for trolley buses, named after the similarity to trousers suspenders :) )
Sie haben keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Make America Great Again? Make Climate Greta!
Am faulsten sind die Parlamente, die am stärksten besetzt sind. —Sir Winston Leonard Spencer 'Winnie' Churchill ***
[heute 20:57:22] yenz: der sascha, siggileiin, weiss alles, man versteht ihn bloß nie
Antworten