10 Jahre JBSS Bahn
-
- Beiträge: 172
- Registriert: Mittwoch 19. März 2003, 15:25
- Wohnort: Meckesheim b. Heidelberg
- Kontaktdaten:
10 Jahre JBSS Bahn
Stimmt das, das Bahn seit 10 Jahre gibt?
Wenn ja, dann muss ich ja Gratulieren
Wenn ja, dann muss ich ja Gratulieren
Schöne Grüße aus Heidelberg
euer Manuel
euer Manuel
-
- Beiträge: 2217
- Registriert: Sonntag 16. März 2003, 15:25
- Kontaktdaten:
Re: 10 Jahre JBSS Bahn
<p><blockquote><font size="1" face="Verdana, Arial">Quote:</font><hr>
Stimmt das, das Bahn seit 10 Jahre gibt?
Wenn ja, dann muss ich ja Gratulieren <hr></blockquote></p>
Danke für die Glückwünsche, im großen und ganzen stimmt es:
Es läßt sich schwer genau datieren. Mit allen Vorgängern ist BAHN schon fast 20 Jahre alt. Tatsächlich wurde aber im Mai 1993 die erste "öffentliche" Version fertiggestellt, bezeichnet als "BAHN 3.11". Das Internet kannte ich damals noch nicht. So habe ich das am 9.6.1993 an 6 Shareware-Händler geschickt, mit folgendem Begleitschreiben:
Fa. XXXX
YYYY
ZZZZZ
Betreff: Vertrieb des Shareware-Programms BAHN
Sehr geehrte Damen und Herren,
um das ziemlich bescheidene Softwareangebot aus Ostdeutschland zu
verbessern, biete ich Ihnen den Vertrieb des beiliegenden Programms
BAHN Version 3.11 an. Dabei handelt es sich um ein Programm zur
Simulation des Verkehrsablaufs von Straßenbahn- und Eisenbahn-
strecken bzw. Streckennetzen.
BAHN wurde komplett von mir erstellt, d.h. alle Rechte liegen bei mir.
Ich bitte Sie darum, BAHN ausgiebig zu testen und gegebenenfalls in
Ihre Shareware-Kataloge (z.B. Kategorie Simulation oder Hobby) auf-
zunehmen.
Falls Sie kein Interesse an BAHN haben oder Exklusiv-Vertriebsrechte
verlangen, senden Sie bitte die Diskette an o.a. Adresse zurueck.
Mit freundlichen Grueßen
Jan Bochmann
Anlage:
- 1 Diskette (1.44 MB), auf dieser befinden sich Programm,
Beispieldateien sowie eine Dokumentation als ASCII-Datei
----Ende des Zitats----
Anmerkung: Die Diskette war in Wahrheit nur eine billige 720K-Diskette, da paßte trotzdem alles drauf. Alle 6 Händler haben BAHN in ihre nächsten Kataloge aufgenommen. Wann davon der erste wirklich veröffentlicht wurde, weiß ich nicht. Es müßte wohl im Juli oder August 1993 gewesen sein. Der Wunsch "ausgiebig zu testen" ist von niemandem erfüllt worden. Stattdessen wurden z.T. Änderungen an den Dokumentationen vorgenommen oder das Programm gepackt und dann ungeprüft an Kunden versandt, wo es sich dann wegen der eingebauten Viren-Abwehr nicht starten ließ. Deswegen gab es bereits kurz danach die Version 3.11a, die gegenüber solchen Manipulationen stabiler war.
Gruß
Jan Bochmann
Stimmt das, das Bahn seit 10 Jahre gibt?
Wenn ja, dann muss ich ja Gratulieren <hr></blockquote></p>
Danke für die Glückwünsche, im großen und ganzen stimmt es:
Es läßt sich schwer genau datieren. Mit allen Vorgängern ist BAHN schon fast 20 Jahre alt. Tatsächlich wurde aber im Mai 1993 die erste "öffentliche" Version fertiggestellt, bezeichnet als "BAHN 3.11". Das Internet kannte ich damals noch nicht. So habe ich das am 9.6.1993 an 6 Shareware-Händler geschickt, mit folgendem Begleitschreiben:
Fa. XXXX
YYYY
ZZZZZ
Betreff: Vertrieb des Shareware-Programms BAHN
Sehr geehrte Damen und Herren,
um das ziemlich bescheidene Softwareangebot aus Ostdeutschland zu
verbessern, biete ich Ihnen den Vertrieb des beiliegenden Programms
BAHN Version 3.11 an. Dabei handelt es sich um ein Programm zur
Simulation des Verkehrsablaufs von Straßenbahn- und Eisenbahn-
strecken bzw. Streckennetzen.
BAHN wurde komplett von mir erstellt, d.h. alle Rechte liegen bei mir.
Ich bitte Sie darum, BAHN ausgiebig zu testen und gegebenenfalls in
Ihre Shareware-Kataloge (z.B. Kategorie Simulation oder Hobby) auf-
zunehmen.
Falls Sie kein Interesse an BAHN haben oder Exklusiv-Vertriebsrechte
verlangen, senden Sie bitte die Diskette an o.a. Adresse zurueck.
Mit freundlichen Grueßen
Jan Bochmann
Anlage:
- 1 Diskette (1.44 MB), auf dieser befinden sich Programm,
Beispieldateien sowie eine Dokumentation als ASCII-Datei
----Ende des Zitats----
Anmerkung: Die Diskette war in Wahrheit nur eine billige 720K-Diskette, da paßte trotzdem alles drauf. Alle 6 Händler haben BAHN in ihre nächsten Kataloge aufgenommen. Wann davon der erste wirklich veröffentlicht wurde, weiß ich nicht. Es müßte wohl im Juli oder August 1993 gewesen sein. Der Wunsch "ausgiebig zu testen" ist von niemandem erfüllt worden. Stattdessen wurden z.T. Änderungen an den Dokumentationen vorgenommen oder das Programm gepackt und dann ungeprüft an Kunden versandt, wo es sich dann wegen der eingebauten Viren-Abwehr nicht starten ließ. Deswegen gab es bereits kurz danach die Version 3.11a, die gegenüber solchen Manipulationen stabiler war.
Gruß
Jan Bochmann
-
- Beiträge: 172
- Registriert: Mittwoch 19. März 2003, 15:25
- Wohnort: Meckesheim b. Heidelberg
- Kontaktdaten:
Re: 10 Jahre JBSS Bahn
Ich bin seit Bahn 3.11 aufmerksam geworden, (Mitte der 90ér) durch Shareware-Computer im Kaufhof. Ich zahlte damals 10 DM und lud das Programm runter. Und seid denn, benutze ich Bahn sehr gern.
Also, weiter so Jan
Also, weiter so Jan
Schöne Grüße aus Heidelberg
euer Manuel
euer Manuel
-
- Beiträge: 378
- Registriert: Dienstag 18. März 2003, 21:08
- Wohnort: Viva Colonia
- Kontaktdaten:
Re: 10 Jahre JBSS Bahn
Howdie!
Bei mir war es damals die 3.20 von Pearl auf einer dieser quietschgelben Disketten. Es war mir mit den festen Zuggarnituren zu Unflexibel. Danach verlor ich das Programm bis zur 3.59 bzw. 3.70 Beta aus dem Auge, seit der 3.70 bin ich registrierter Kunde.
Alles in allem steht Bahn in der Nutzungsrate insgesamt sicher noch vor Zusi und FS2002, wenngleich es derzeit nur den dritten Rang innehat.
Mirko
Bei mir war es damals die 3.20 von Pearl auf einer dieser quietschgelben Disketten. Es war mir mit den festen Zuggarnituren zu Unflexibel. Danach verlor ich das Programm bis zur 3.59 bzw. 3.70 Beta aus dem Auge, seit der 3.70 bin ich registrierter Kunde.
Alles in allem steht Bahn in der Nutzungsrate insgesamt sicher noch vor Zusi und FS2002, wenngleich es derzeit nur den dritten Rang innehat.
Mirko
Re: 10 Jahre JBSS Bahn
<p><blockquote><font size="1" face="Verdana, Arial">Quote:</font><hr>Alles in allem steht Bahn in der Nutzungsrate insgesamt sicher noch vor Zusi und FS2002, wenngleich es derzeit nur den dritten Rang innehat. <hr></blockquote></p>
Wer belegt denn die ersten zwei Ränge?
Wer belegt denn die ersten zwei Ränge?
Music was my first love and it will be my last. (John Miles - Music)
Mich kann man (meist ab 22:00 Uhr) auf https://hot-mix-radio.de hören. Ich würde mich freuen, mal den einen oder anderen von euch dort begrüßen zu dürfen.
Mich kann man (meist ab 22:00 Uhr) auf https://hot-mix-radio.de hören. Ich würde mich freuen, mal den einen oder anderen von euch dort begrüßen zu dürfen.
-
- Beiträge: 378
- Registriert: Dienstag 18. März 2003, 21:08
- Wohnort: Viva Colonia
- Kontaktdaten:
Re: 10 Jahre JBSS Bahn
Howdie!
Auf Rang 1 ist Excel, mit dem allerlei Krimskrams für Bahn, Zusi und FS2002 zusammengeplant wird.
Auf Rang 2 ist Zusi daselbst
Rang 3 wie gesagt Bahn
Und Rang 4 natürlich der FS2002.
Mirko
Auf Rang 1 ist Excel, mit dem allerlei Krimskrams für Bahn, Zusi und FS2002 zusammengeplant wird.
Auf Rang 2 ist Zusi daselbst
Rang 3 wie gesagt Bahn
Und Rang 4 natürlich der FS2002.
Mirko
-
- Administrator
- Beiträge: 1004
- Registriert: Sonntag 16. März 2003, 13:43
- Wohnort: Leipzig
Re: 10 Jahre JBSS Bahn
Hat eigentlich schon mal jemand seine Exceltabelle etc. für Bahn ins Netz gestellt? Vielleicht könnte ja sowas auch anderen Usern helfen...
-
- Beiträge: 378
- Registriert: Dienstag 18. März 2003, 21:08
- Wohnort: Viva Colonia
- Kontaktdaten:
Re: 10 Jahre JBSS Bahn
Howdie!
In meinem Fall ist das recht überflüssig. Es sind alles nur netzbezogene Dinge, weil ich Excel mehr als Schmierzettel mißbrauche. Echt für andere Leute brauchbare Sachen (Flugzeiten und Kraftstoffmengen) kommen nur beim FS2002 zusammen.
Für Bahn hab ich mal ein Tool zur Berechnung der benötigten Zuggarnituren für eine Linie unter Delphi zusammengehackt. Das kann ich mal veröffentlichen, wenn ich umgezogen bin und neuen Webspace habe. Außerdem muß Markus Klingsiek da zustimmen, weil es eine Erweiterung eines VB-Tools von ihm ist.
Mirko
In meinem Fall ist das recht überflüssig. Es sind alles nur netzbezogene Dinge, weil ich Excel mehr als Schmierzettel mißbrauche. Echt für andere Leute brauchbare Sachen (Flugzeiten und Kraftstoffmengen) kommen nur beim FS2002 zusammen.
Für Bahn hab ich mal ein Tool zur Berechnung der benötigten Zuggarnituren für eine Linie unter Delphi zusammengehackt. Das kann ich mal veröffentlichen, wenn ich umgezogen bin und neuen Webspace habe. Außerdem muß Markus Klingsiek da zustimmen, weil es eine Erweiterung eines VB-Tools von ihm ist.
Mirko
Re: 10 Jahre JBSS Bahn
kann bitte einer vielleicht mal ne serial ins netz stellen.
wäre super nett.
wäre super nett.
Re: 10 Jahre JBSS Bahn
Har Har Har. Du bist ja soooo intelligent, Anonymer User. Dummerweise hat das Forum hier deine IP registiert. Und über deinen Provider, der auf die Art und Weise ebenfalls bekannt ist, können wir an deine Adresse etc. kommen. Insofern ist es äußerst ungut, wenn man im offiziellen Forum nach einer Serial fragt. Aber was solls, du bist die zweite Intelligenzbestie, die das gefragt hat...
Gruss, sepruecom
Gruss, sepruecom
Re: 10 Jahre JBSS Bahn
---SCHNIPP---
"Har Har Har. Du bist ja soooo intelligent, Anonymer User. Dummerweise hat das Forum hier deine IP registiert. Und über deinen Provider, der auf die Art und Weise ebenfalls bekannt ist, können wir an deine Adresse etc. kommen. Insofern ist es äußerst ungut, wenn man im offiziellen Forum nach einer Serial fragt. Aber was solls, du bist die zweite Intelligenzbestie, die das gefragt hat..."
---SCHNAPP---
An der Stelle möchte ich noch etwas anmerken. (Und gleich vorweg, ich bin nicht der anonyme Nutzer, der nach einem "Serial" fragte.)
1.) Zwar mag es ganz richtig sein, dass das Forum IP und somit den Provider desjenigen, der hier postet registriert, jedoch heißt das noch lange nicht dass du oder "ihr" wie du schreibst an irgendwelche Adressen kommst. Und was du dir unter "etc.", also weiteren Angaben, die dir ein Provider auf Anfrage freimütig rausrücken soll verstehst, will ich garnicht erst hinterfragen...
2.) Die Frage nach einem "Serial", zugegebenermaßen äußerst fehl am Platze, stellt eigentlich keinen straf- oder zivilrechtlichen Tatbestand dar.
Was soll also dieses "Säbelrasseln" sepruecom?! Dein Beitrag steht meiner Ansicht nach dem des anonymen Serialnachfragers in punkto Dummheit in nichts nach.
So, jetzt einmal tief durchatmen und sich nicht gleich wieder aufregen.
Viel Spaß noch mit BAHN.
"Har Har Har. Du bist ja soooo intelligent, Anonymer User. Dummerweise hat das Forum hier deine IP registiert. Und über deinen Provider, der auf die Art und Weise ebenfalls bekannt ist, können wir an deine Adresse etc. kommen. Insofern ist es äußerst ungut, wenn man im offiziellen Forum nach einer Serial fragt. Aber was solls, du bist die zweite Intelligenzbestie, die das gefragt hat..."
---SCHNAPP---
An der Stelle möchte ich noch etwas anmerken. (Und gleich vorweg, ich bin nicht der anonyme Nutzer, der nach einem "Serial" fragte.)
1.) Zwar mag es ganz richtig sein, dass das Forum IP und somit den Provider desjenigen, der hier postet registriert, jedoch heißt das noch lange nicht dass du oder "ihr" wie du schreibst an irgendwelche Adressen kommst. Und was du dir unter "etc.", also weiteren Angaben, die dir ein Provider auf Anfrage freimütig rausrücken soll verstehst, will ich garnicht erst hinterfragen...
2.) Die Frage nach einem "Serial", zugegebenermaßen äußerst fehl am Platze, stellt eigentlich keinen straf- oder zivilrechtlichen Tatbestand dar.
Was soll also dieses "Säbelrasseln" sepruecom?! Dein Beitrag steht meiner Ansicht nach dem des anonymen Serialnachfragers in punkto Dummheit in nichts nach.
So, jetzt einmal tief durchatmen und sich nicht gleich wieder aufregen.
Viel Spaß noch mit BAHN.