es gab zu Bahn340 bis Bahn359 einbetonierte gerade Gleise mit verlängerter
Strasse/Gehweg nach unten. Diese vermisse ich seit etlicher Zeit.
Man Konnte so Strassenbeleuchtungen platzsparend an die Schienenunterkannte setzen,
ohne irgendwelche Strassenelemente einzusetzen.
Ich hab mal ein Bild gemacht, weil ich nicht weiß, wie ich's am dümmsten Beschreiben soll.
Dierk Nüchtern hat geschrieben:Diese Elemente gibts doch immer noch! Drücke wenn du BAHN auf hast, "A" - dann hast du die
Nein. Das Stück Gleis mit Straße unter "Damals" war wie geschrieben bis BAHN 3.59 als ein Element so verfügbar.
@Frank: Als Abhilfe könnte man ja das Straßenlaternensymbol als nutzerdefiniertes übernehmen und noch ein Stück Straße und den Fußweg mit reinmalen? Straßenlaternen auf der Straße selber sind ja eh komisch
micha88 hat geschrieben:@Frank: Als Abhilfe könnte man ja das Straßenlaternensymbol als nutzerdefiniertes übernehmen und noch ein Stück Straße und den Fußweg mit reinmalen?
Diese Idee hatte ich auch schon seit längerer Zeit gehabt. Wenn dieses Elementnicht wieder neu produziert wird,
bleibt dann wohl nichts anderes übrig, als eine Nutzer-Laterne draus zumachen.
Straßenlaternen auf der Straße selber sind ja eh komisch
Genau sowas hatte ich auch nicht vor. In Fußgängerzonen stehen Laternen meistens in Gleisnähe.
Hier in Erfurt sieht man das im im innerstädtischen Bereich sehr oft.
Dierk Nüchtern hat geschrieben:Diese Elemente gibts doch immer noch! Drücke wenn du BAHN auf hast, "A" - dann hast du die
Nein. Das Stück Gleis mit Straße unter "Damals" war wie geschrieben bis BAHN 3.59 als ein Element so verfügbar.
Das war auch noch in BAHN 3.70 so. Der Grund für diese Elemente war, daß damals die Gleise in West-Ost-Richtung noch nicht mittig plaziert waren, sondern am unteren (=südlichen) Elementrand. Ab BAHN 3.80 sind sie aber in die Mitte gewandert. Damit konnten diese vielen extra Elemente wegfallen, und nur deshalb war es dann möglich, so viele neue Fahrwegvarianten neu einzuführen, also vor allem die Bustrassen und Wasserwege.
das bringt mich aber auf eine Idee. Ich hege ja schon lange den Traum, die 45° Gleise auf Straße und die Straßen zu versschlanken, also oben und unten ein paar Pixel weg.
Wär das mit dem eingebauten Editor möglich und wenn ja wie?
Olli_K hat geschrieben:das bringt mich aber auf eine Idee. Ich hege ja schon lange den Traum, die 45° Gleise auf Straße und die Straßen zu versschlanken, also oben und unten ein paar Pixel weg.
Wär das mit dem eingebauten Editor möglich und wenn ja wie?
Gleise und Straßen können anscheinend mit dem integrierten Editor nicht bearbeitet werden. Lediglich „Beiwerk“ wie Bahnsteige und Signale.
beim Durchlesen fiel mir gerade so Spontan was ein:
Wenn es Programiertechnisch nicht so großen Aufwand macht könnte man ja die Standartlaternen in die Gleisgrafik als Auswahl mit reinnehmen
Beispiel:
Gleis ohne bahnsteig mit Laterne und Gleis mit Bahnsteig mit Laterne,
ähnlich wie bei den Ampelanlagen/Signalen, nur das dann dort die Laterne als Auswahl
mit drin ist.
Man könnte daduch jeweils eine Elementbreite sparen und in Bahnhöfen hätte man dann
auch die Möglichkeit das geschehen auszuleuchten ohne das Zwischen den Gleisen ein Element frei sein muss. der Vorteil gerade bei großen Anlagen wie RBF´s wäre das eine sehr große Platzersparnis.
Zum Anfang würde ja auch einige wenige leuchten zur Auswahl ausreichen um das ganze im Rahmen zu halten(eine leuchte Eisenbahn und 2 bis 3 für die Strasse)
Hm, wenn ich mir überlege, wie viele Grafikvarianten es bei Signalen und Gleisen mit Bahnsteigen jetzt schon gibt, durch die man durchscrollen muss...
Deswegen fände ich es zu unübersichtlich, wenn da die zahlreichen Straßenlaternenvarianten und ähnliches (Bahnsteigdächer wären dann auch so ein Kandidat usw.) auch noch mit aufgenommen werden würden.
Wenn dann schon so, dass man allgemein einzelne Signale, Taktpunkte, Bahnsteige, Symbole etc. an blanke Gleise "andocken" kann. Natürlich würde das auch wieder diverse Probleme aufwerfen...