Verschrottung alter Züge
-
- Beiträge: 3108
- Registriert: Montag 17. März 2003, 16:55
- Wohnort: Dortmund
- Kontaktdaten:
Re: Verschrottung alter Züge
Ich nehme mal an, dass diese auch zu Verwertungsunternehmen gebracht werden. Einie städtische Betriebe lassen ihre Straßenbahnen auch auf ganz "normalen" Schrottplätzen verschrotten.
Für alle Fotografen: Die neue Lightrail-Gallery ist online http://gallery.lightrail.de/
-
- Beiträge: 2489
- Registriert: Montag 17. März 2003, 17:53
- Wohnort: Pirna (an der Elbe, in Sachsen)
- Kontaktdaten:
Re: Verschrottung alter Züge
Hallo,
die bekanntesten für Die Bahn arbeitenden Schrotthändler sind in Leverkusen-Opladen (Firma Bender) und in Espenhain ansässig.
Heiko
die bekanntesten für Die Bahn arbeitenden Schrotthändler sind in Leverkusen-Opladen (Firma Bender) und in Espenhain ansässig.
Heiko
- schöner leben ohne nazis -
-
- Beiträge: 2217
- Registriert: Sonntag 16. März 2003, 15:25
- Kontaktdaten:
Re: Verschrottung alter Züge
<p><blockquote><font size="1" face="Verdana, Arial">Quote:</font><hr>
Kann es sein, dass die Firma Bender nur Loks verschrottet? Wo werden denn Reisezugwagen verschrottet?<hr></blockquote></p>
Bender verschrottet traditionell E-Loks, weil sich das aufgrund der Nähe zum DB-Werk Köln-Opladen so ergibt. Weitere Schrottfirmen der letzten Jahre waren in Beucha bei Leipzig (DDR-Eloks E11,E42) und Ferchland bei Genthin (Berliner S- und U-Bahnen).
Reisezugwagen werden/wurden sicher z.T. auch in den eigenen Werken verschrottet. Allerdings hat man in den letzten Jahren auch viele ins Ausland verkauft (Bulgarien, Kuba), es gab also vielleicht nur wenige Verschrottungen.
Straßenbahnbetriebe haben das früher meist selbst gemacht oder lassen es heute von Schrottfirmen durchführen, aber auf ihrem eigenen Gelände (z.B. Dresden Btf. Waltherstraße).
Kann es sein, dass die Firma Bender nur Loks verschrottet? Wo werden denn Reisezugwagen verschrottet?<hr></blockquote></p>
Bender verschrottet traditionell E-Loks, weil sich das aufgrund der Nähe zum DB-Werk Köln-Opladen so ergibt. Weitere Schrottfirmen der letzten Jahre waren in Beucha bei Leipzig (DDR-Eloks E11,E42) und Ferchland bei Genthin (Berliner S- und U-Bahnen).
Reisezugwagen werden/wurden sicher z.T. auch in den eigenen Werken verschrottet. Allerdings hat man in den letzten Jahren auch viele ins Ausland verkauft (Bulgarien, Kuba), es gab also vielleicht nur wenige Verschrottungen.
Straßenbahnbetriebe haben das früher meist selbst gemacht oder lassen es heute von Schrottfirmen durchführen, aber auf ihrem eigenen Gelände (z.B. Dresden Btf. Waltherstraße).