Hallo Gemeinde,
ich habe mir in den letzten Jahren ein recht umfangreiches Netz mit DB-Strecken aus NRW zusammengebaut.
Jetzt möchte ich gern einen neuen Fahrplan sowie andere technische Änderungen (z.B. die Fahrstraßen) einbauen.
Gibt es eine Möglichkeit, von einem Netz nur die Grafiken und Gleise in ein neues Netz zu überführen?
Also: sämtliche Angaben in den Linienlisten zu ignorieren, alle Fahrzeuge zu löschen, um dieses neu aufzufrischen.
Oder muss ich sonst jeden Taktpunkt, jede Weiche, jedes Signal einzeln behandeln?
LG
Rolf
Neuer Fahrplan - ist ein neues Netz nötig?
Neuer Fahrplan - ist ein neues Netz nötig?
Mein Link-Tipp zu BAHN: http://www.gerdinoack.de. Dort findet Ihr Filme und Grafiken zu BAHN von Gerd (Username gnock) und mein neues Fahrzeugarchiv, das auch unter dem neuen Direktlink www.gerdinoack.de/Fahrzeugarchiv_385/ zu erreichen ist.
Re: Neuer Fahrplan - ist ein neues Netz nötig?
Hallo!
Wenn du die Linie löschst (Editieren - Linien - Löschen) werden -nach meiner Erfahrung - alle Einträge bei Haltepunkten, weichen etc. mit gelöscht. Wo ist also das Problem?
Freundliche Grüße
JGoki
Wenn du die Linie löschst (Editieren - Linien - Löschen) werden -nach meiner Erfahrung - alle Einträge bei Haltepunkten, weichen etc. mit gelöscht. Wo ist also das Problem?
Freundliche Grüße
JGoki
Re: Neuer Fahrplan - ist ein neues Netz nötig?
Mindestens Taktpunkte musst du aber dennoch alle einzeln in die Hand nehmen! Du kannst zwar die Linienangaben durch Löschen der Linie löschen, aber die Fahrzeiten bleiben so natürlich bestehen. Das ist natürlich nur ein Problem, wenn du nicht sowieso bei jedem Taktpunkt gleich die neuen Abfahrtszeiten einträgst. Probleme dürften auch Einträge in Linienlisten machen, die sich eben nicht auf eine konkrete Linie beziehen (z.b. Sachen wie *(n=217, z=13:00-15:00) ).
Züge lassen sich mit Züge -> Löschen... -> und dort dann Linie * und Zug-Nummer 0 eintragen und Häkchen bei "auch Züge, die nicht in Depots stehen" entsorgen, mangels Bedarf habe ich es allerdings noch nicht selber ausprobiert.
Züge lassen sich mit Züge -> Löschen... -> und dort dann Linie * und Zug-Nummer 0 eintragen und Häkchen bei "auch Züge, die nicht in Depots stehen" entsorgen, mangels Bedarf habe ich es allerdings noch nicht selber ausprobiert.
Re: Neuer Fahrplan - ist ein neues Netz nötig?
Moin Ihr Beiden,
Danke Euch für die Antworten + Tipps.
@JGoki
denn mit dem Verwerfen (siehe hier im Forum bei den nutzerdefinierten Fahrzeugen
).
Daher hatte ich mich vorher noch nie mit dem Thema beschäftigt.
@Magnesium
Das mit den Taktpunkten ist ein wirkliches Problem, weil ziemlich viele davon das Netz zieren (immerhin 1823).
Muss mal schauen, wie das ganze geregelt kriege ...
LG
Rolf
Danke Euch für die Antworten + Tipps.
@JGoki
Das Problem besteht eigentlich mehr beim Anwender. Ich beschäftige mich ja eher mit dem Erneuern von DingenWo ist also das Problem?
denn mit dem Verwerfen (siehe hier im Forum bei den nutzerdefinierten Fahrzeugen

Daher hatte ich mich vorher noch nie mit dem Thema beschäftigt.
@Magnesium
Das mit den Taktpunkten ist ein wirkliches Problem, weil ziemlich viele davon das Netz zieren (immerhin 1823).
Muss mal schauen, wie das ganze geregelt kriege ...
LG
Rolf
Mein Link-Tipp zu BAHN: http://www.gerdinoack.de. Dort findet Ihr Filme und Grafiken zu BAHN von Gerd (Username gnock) und mein neues Fahrzeugarchiv, das auch unter dem neuen Direktlink www.gerdinoack.de/Fahrzeugarchiv_385/ zu erreichen ist.
Re: Neuer Fahrplan - ist ein neues Netz nötig?
Das Format liegt ja offen. Da müsste sich eine Art Parser schreiben lassen, der eine neue Datei anlegt mit den Netzobjekten, dabei aber die Taktpunkt,Linien, usw.-Angaben ignoriert.