Howdie!
Für alle Interessierten mal alle Schlüssel:
Mercedes: O zzz bbb
zzz = Dreistellige Zahl mit Modellcode, hat aber nur eingeschränkt System:
302 = Reisebus 60er Jahre
303 = Reisebus 70er/80er Jahre + Kombibus
305 = Stadtbus Standard 1
307 = Überland Standard 1
309 = Midibus auf Lieferwagenbasis
317 = Überlandbus 60er Jahre
402 = Midibus Standard 2
404 = Reisebus 80er Jahre
405 = Stadtbus Standard 2
407 = Überlandbus Standard 2
408 = Kombibus Standard 2
409 = Midibus auf Lieferwagenbasis (Vario-Reihe)
530 = Alle Citaro
bbb = Buchstabencode mit genauer Ausstattung (Nur Linienbusse)
G = Gelenk
N = Niederflur (bei 405)
NÜ = Niederflur-Überland (bei 405)
Ü = Überland (bei Citaro)
E = Gasantrieb
Beispiel:
O305GÜ = Gelenkbus nach Standard-Stadbusbauform 1 mit Überlandbestuhlung
MAN: aa zzz bb
aa = Aufbauvariante:
SL = Stadtbus
SM = Midibus
SG = Gelenk-Stadtbus
NL = Niederflurstadtbus
NG = Niederflur-Gelenkstadtbus
NM = Niederlur-Midibus
SÜ = Überlandbus
GÜ = Überland-Gelenkbus
NGÜ = Niederflur-Überlandgelenkbus
NÜ = Niederflur-Überlandbus
ÜL = Kombibus
SR = Reisebus
zzz = Motorleistung in PS
bb = Ausstattung:
Ü = Überlandbestuhlung in Stadtbusaufbau
E = Gasantrieb
Beispiel: NL202E = Einteiliger Niederflur-Stadtbus mit 202 PS und Gasantrieb
Setra: aa szz bb
aa: Bauform:
S = Einteiliges Fahrzeug
SG = Gelenkbus
s = Serie:
100 = 70er Jahre "Flickenbus" (die Lüfter der Motorklappen sehen wie aufgenähte Flicken aus)
200 = 80er Jahre "Rundlinge"
300 = 90er Jahre (Linienbusse bis heute)
400 = 00er Jahre (Bisher nur Reisebusse)
zz = Fahrzeuglänge (bei der Serie 100 und z.T. 200 leicht abweichend)
09 = 8m
11 = 9-10m
13 = 10-11m
15 = 12m
19 = 15m (Bei Reisebussen Schulterdecker)
21 = 18m (Bei Reisebussen Doppeldecker)
bb = Ausstattung (Nur Linienbusse)
SL = Stadtbus
UL = Überlandbus
RL = Kombibus mit Linienbestuhlung und Reisebuspaket
HR = Kombibus mit Reisebusbestuhlung und Linienpaket
Beispiel:
S215SL = Einteiliger Stadtbus aus der 200er Serie mit 12m Länge
Neoplan
Kann man nicht erklären, muß man verstehen
Mirko