Geschwindigkeit der Güterzüge
Re: Geschwindigkeit der Güterzüge
Verkehrsgeschwindigkeit idR 80 km/h. Leerzüge fahren schneller, ebenso spezialzüge (z.B. Nachtschnellgüterzüge). Diese erreichen teilweise bis zu 160 km/h.
Gruss, sepruecom
Gruss, sepruecom
-
- Administrator
- Beiträge: 1004
- Registriert: Sonntag 16. März 2003, 13:43
- Wohnort: Leipzig
Re: Geschwindigkeit der Güterzüge
<p><blockquote><font size="1" face="Verdana, Arial">Quote:</font><hr>
Leerzüge fahren schneller
<hr></blockquote></p>
Das ist aber sehr allgemein formuliert. Es ist eher so, dass zahlreiche Wagen im unbeladenen Zustand auch 120 fahren dürfen. Aber wenn dann neben dem Lastgrenzraster zwei Sterne/Punkte sind, darf der Wagen auch beladen 120 km/h fahren! Generell fahren Leergüterzüge nicht schneller als beladene. Im übrigen gibt es die Bezeichnung "leer" eigentlich gar nicht. Das wäre dann eben eine Beladung mit 0t.
Die speziellen Güterzüge werden z.B. als PIC-Zug bezeichnet. So fahren jede Nacht Züge für die Post und wenn diese nicht innerhalb einer Zeitvorgabe am Zielort ankommen, geht diese Fahrt auf Kosten des Hauses (am Potsdamer Platz in Berlin
)
Leerzüge fahren schneller
<hr></blockquote></p>
Das ist aber sehr allgemein formuliert. Es ist eher so, dass zahlreiche Wagen im unbeladenen Zustand auch 120 fahren dürfen. Aber wenn dann neben dem Lastgrenzraster zwei Sterne/Punkte sind, darf der Wagen auch beladen 120 km/h fahren! Generell fahren Leergüterzüge nicht schneller als beladene. Im übrigen gibt es die Bezeichnung "leer" eigentlich gar nicht. Das wäre dann eben eine Beladung mit 0t.

Die speziellen Güterzüge werden z.B. als PIC-Zug bezeichnet. So fahren jede Nacht Züge für die Post und wenn diese nicht innerhalb einer Zeitvorgabe am Zielort ankommen, geht diese Fahrt auf Kosten des Hauses (am Potsdamer Platz in Berlin

Zuletzt geändert von Ronny Kraus am Mittwoch 13. Oktober 2004, 11:52, insgesamt 1-mal geändert.
-
- Beiträge: 954
- Registriert: Samstag 1. Mai 2004, 18:50
- Wohnort: Dresden
- Kontaktdaten:
Re: Geschwindigkeit der Güterzüge
<p><blockquote><font size="1" face="Verdana, Arial">Quote:</font><hr>Bezeichnung "leer" eigentlich gar nicht. Das wäre dann eben eine Beladung mit 0t. <hr></blockquote></p>
Doch sie sind beladen, nämlich mit Staub & Co.
Nun zum eigentlichen Thema:
normaler GZ: 80Km/h
Besonder GZ:100 oder 120 Km/h
Nachtschnellzüge und Nachtpostzüge: 160 Km/h
Leerzüge mit Staub
: normale, dem Güterzug entsprechende Geschwindigkeit, sei denn sie haben Verspätung, dann natürlich schneller. 
Doch sie sind beladen, nämlich mit Staub & Co.
Nun zum eigentlichen Thema:
normaler GZ: 80Km/h
Besonder GZ:100 oder 120 Km/h
Nachtschnellzüge und Nachtpostzüge: 160 Km/h
Leerzüge mit Staub


Zuletzt geändert von Silli15290 am Mittwoch 13. Oktober 2004, 12:25, insgesamt 1-mal geändert.
Abgesehn vom Oldie-Wahn, Dresden steht auf Straßenbahn!
-
- Administrator
- Beiträge: 1004
- Registriert: Sonntag 16. März 2003, 13:43
- Wohnort: Leipzig
Re: Geschwindigkeit der Güterzüge
<p><blockquote><font size="1" face="Verdana, Arial">Quote:</font><hr>
normaler GZ: 80Km/h
Besonder GZ:100 oder 120 Km/h
<hr></blockquote></p>
Diese allgemeine Regelung wirst Du nirgendwo schriftlich finden! Ausschlaggebend für die Vmax ist die Vmax der Wagen (unter Beachtung des LGR), der Lok, die Geschwindigkeit der jeweiligen Streckenklasse und ggf. die im Zug vorhandenen Bremshundertstel.
Und 160 km/h schnelle Züge gibt's auch am Tag. Aber frag mich jetzt nich nach nem Beispiel!

normaler GZ: 80Km/h
Besonder GZ:100 oder 120 Km/h
<hr></blockquote></p>
Diese allgemeine Regelung wirst Du nirgendwo schriftlich finden! Ausschlaggebend für die Vmax ist die Vmax der Wagen (unter Beachtung des LGR), der Lok, die Geschwindigkeit der jeweiligen Streckenklasse und ggf. die im Zug vorhandenen Bremshundertstel.
Und 160 km/h schnelle Züge gibt's auch am Tag. Aber frag mich jetzt nich nach nem Beispiel!


-
- Beiträge: 242
- Registriert: Sonntag 12. September 2004, 17:10
Re: Geschwindigkeit der Güterzüge
Meine Güterzüge lass ich 80-170 km/h fahren.
- Jan Eisold
- Beiträge: 5060
- Registriert: Montag 17. März 2003, 15:55
- Wohnort: Dresden
Re: Geschwindigkeit der Güterzüge
<p><blockquote><font size="1" face="Verdana, Arial">Quote:</font><hr>Meine Güterzüge lass ich 80-170 km/h fahren.<hr></blockquote></p> Im WN3 lasse ich die Gz mit weiteren Laufwegen zwischen 70 und 90 km/h schnell fahren. Das hängt wie beim Vorbild ganz von Zuglänge, Tfz und Strecke (Steigungen etc.) ab. Nahgüterzüge, Übergaben und das ganze Friemliche Zeugs fährt bei mir so mit 40...60 km/h durch die Gegend. Die Gags werden später mal bis zu 120 km/h erreichen. Schneller fahren dann wirklich nur Postzüge. 

- schöner leben ohne nazis -
Re: Geschwindigkeit der Güterzüge
Das liegt natürlich auch am "rollenden Material".
Die Wagen sind für unterschiedliche HG zugelassen, erkennbar i.d.R. an der Typenbezeichnung.
Endet diese mit s, dürfen die Wg. 100 km/h, endet sie mit ss dann 120 km/h und Wagen mit der Baureihen-Endung ss-y dürfen 160 km/h schnell fahren.
Werden die Arten durcheinander eingesetzt, wird die geringste zulässige Geschwindigkeit zu Grunde gelegt.
Weiterhin ist die HG natürlich von den Streckenprofilen und den Zugmaschienen (Bremsenergien) abhängig.
Rolf
Die Wagen sind für unterschiedliche HG zugelassen, erkennbar i.d.R. an der Typenbezeichnung.
Endet diese mit s, dürfen die Wg. 100 km/h, endet sie mit ss dann 120 km/h und Wagen mit der Baureihen-Endung ss-y dürfen 160 km/h schnell fahren.
Werden die Arten durcheinander eingesetzt, wird die geringste zulässige Geschwindigkeit zu Grunde gelegt.
Weiterhin ist die HG natürlich von den Streckenprofilen und den Zugmaschienen (Bremsenergien) abhängig.
Rolf
Mein Link-Tipp zu BAHN: http://www.gerdinoack.de. Dort findet Ihr Filme und Grafiken zu BAHN von Gerd (Username gnock) und mein neues Fahrzeugarchiv, das auch unter dem neuen Direktlink www.gerdinoack.de/Fahrzeugarchiv_385/ zu erreichen ist.
-
- Administrator
- Beiträge: 1004
- Registriert: Sonntag 16. März 2003, 13:43
- Wohnort: Leipzig
Re: Geschwindigkeit der Güterzüge
<p><blockquote><font size="1" face="Verdana, Arial">Quote:</font><hr>
Weiterhin ist die HG natürlich von den Streckenprofilen und den Zugmaschienen (Bremsenergien) abhängig
<hr></blockquote></p>
Hm,
, welchen Einfluss hat denn die Bremsenergie (???) der Lok auf das Bremsverhalten des Zuges? Ausschlaggebend für die "Bremsfähigkeit" ist doch das Verhältnis des Zuggewichtes zur Fähigkeit der Bremsen, dieses Gewicht abzubremsen (=Bremsgewicht). Und in jedem Buchfahrplan steht dann halt drinne, wieviele Bremshundertstel (= Bremsgewicht des Zuges * 100 / Gesamtgewicht) der Zug haben muss. Sind genügend vorhanden, kann die volle Geschwindigkeit gemäß Streckenklasse, Bauart der Wagen, Vmax des Tfz usw. gefahren werden.
Weiterhin ist die HG natürlich von den Streckenprofilen und den Zugmaschienen (Bremsenergien) abhängig
<hr></blockquote></p>
Hm,

Re: Geschwindigkeit der Güterzüge
Nur ein kleiner Vorschlag am Rande: der hier fleißig mit diskutierende Ronny könnte das komplette Thema vielleicht mal in die Rubrik "Verschiedenes zum Vorbild" verschieben. Denn da gehört es wohl hin.
Music was my first love and it will be my last. (John Miles - Music)
Mich kann man (meist ab 22:00 Uhr) auf https://hot-mix-radio.de hören. Ich würde mich freuen, mal den einen oder anderen von euch dort begrüßen zu dürfen.
Mich kann man (meist ab 22:00 Uhr) auf https://hot-mix-radio.de hören. Ich würde mich freuen, mal den einen oder anderen von euch dort begrüßen zu dürfen.
Re: Geschwindigkeit der Güterzüge
Hi Leute!
Mal ne kurze Frage(passt nicht ganz zum Thema): Kann mir jemand mal ne gute Seite über alle Güterwagenbezeichnungen(in Deutschland) empfehlen? Sie sollte aber für jemand, der sich nicht so damit auskennt, verständlich sein.
STN Matches
Mal ne kurze Frage(passt nicht ganz zum Thema): Kann mir jemand mal ne gute Seite über alle Güterwagenbezeichnungen(in Deutschland) empfehlen? Sie sollte aber für jemand, der sich nicht so damit auskennt, verständlich sein.
STN Matches
Da immer Nachfragen kommen - - - M-Village lebt, der Ausbau geht nur schleppend voran
- Sascha Claus
- Beiträge: 1945
- Registriert: Montag 17. März 2003, 20:15
- Wohnort: Leipzig bei P-Town, Nabel der Welt
Re: Geschwindigkeit der Güterzüge
<p><blockquote><font size="1" face="Verdana, Arial">Quote:</font><hr>Kann mir jemand mal ne gute Seite über alle Güterwagenbezeichnungen(in Deutschland) empfehlen?<hr></blockquote></p>http://de.wikipedia.org/wiki/Bauart-Bezeichnungssystem+für+Güter-+und+Reisezugwagen+und+Lokomotiven
http://www.leo.org/information/freizeit/bahn/gattungszeichen.html
http://de.wikipedia.org/wiki/Reisezugwagen
http://de.wikipedia.org/wiki/Eisenbahngüterwagen
http://de.wikipedia.org/wiki/Bauart-Bezeichnungssystem+für+Reisezugwagen
http://home.t-online.de/home/Michael.Stepputat/pw/pwueber.htm
http://www.railfaneurope.net/misc/uicnum.html
http://www.stinnes-freight-logistics.de/gueterwagenkatalog/deutsch/gueterwagen/
http://home.wtal.de/gueterwagen/gatt-zde.htm
http://www.leo.org/information/freizeit/bahn/gattungszeichen.html
http://de.wikipedia.org/wiki/Reisezugwagen
http://de.wikipedia.org/wiki/Eisenbahngüterwagen
http://de.wikipedia.org/wiki/Bauart-Bezeichnungssystem+für+Reisezugwagen
http://home.t-online.de/home/Michael.Stepputat/pw/pwueber.htm
http://www.railfaneurope.net/misc/uicnum.html
http://www.stinnes-freight-logistics.de/gueterwagenkatalog/deutsch/gueterwagen/
http://home.wtal.de/gueterwagen/gatt-zde.htm
Zuletzt geändert von Sascha Claus am Donnerstag 14. Oktober 2004, 11:51, insgesamt 1-mal geändert.
Make America Great Again? Make Climate Greta!
Am faulsten sind die Parlamente, die am stärksten besetzt sind. —Sir Winston Leonard Spencer 'Winnie' Churchill ***
[heute 20:57:22] yenz: der sascha, siggileiin, weiss alles, man versteht ihn bloß nie
Am faulsten sind die Parlamente, die am stärksten besetzt sind. —Sir Winston Leonard Spencer 'Winnie' Churchill ***
[heute 20:57:22] yenz: der sascha, siggileiin, weiss alles, man versteht ihn bloß nie
-
- Administrator
- Beiträge: 1004
- Registriert: Sonntag 16. März 2003, 13:43
- Wohnort: Leipzig
Re: Geschwindigkeit der Güterzüge
Ansonsten empfehle ich da noch den offiziellen Güterwagenkatalog von Railion Deutschland. Zum Download steht er auf www.railion.de bereit. Dort hast Du alle Gattungen mit Fotos drinne. Im Prinzip gibt es nur ein paar Hauptgattungen, die jedoch bis auf die I-Wagen alle noch eine untergeordnete Gattung der Sonderbauarten haben, wie z.B. die F Wagen zu den E-Wagen gehören oder die H-Wagen eine Sonderbauform der G-Wagen darstellen...