Oberleitungsmasten
Oberleitungsmasten
Moin moin
Auch wenn dieses Thema schon öfter mal angesprochen wurde wage ich es noch mal aufzugreifen.
Es geht mal wieder um Oberleitungsmasten . Für Oberleitungmasten muss man ja jedes Mal am Streckenrand platz lassen um sie zu platzieren. Dann muss man eine Mauer unterbrechen, oder einen Zaun u.s.w., auf Brücken und Bahnhöfen wird’s auch meistens ziemlich schwierig. Und der Abstand zum Gleis ist ziemlich groß.
Jetzt meine Frage an Jan Bochmann, oder besser gesagt mein Wunsch :
Auf ein Gleis klicken, es öffnet sich das bekannte Fenster um auszuwählen ob mit Mast oder ohne, wie bei den Signalen oder Bahnsteigen wo man sich das auch auswählen kann.
Sicher gibt es auch viele Sachen die dagegen sprechen
aber was wäre die Welt ohne Wünsche [img]icon_wink.gif[/img]
gruss Klaus
Auch wenn dieses Thema schon öfter mal angesprochen wurde wage ich es noch mal aufzugreifen.
Es geht mal wieder um Oberleitungsmasten . Für Oberleitungmasten muss man ja jedes Mal am Streckenrand platz lassen um sie zu platzieren. Dann muss man eine Mauer unterbrechen, oder einen Zaun u.s.w., auf Brücken und Bahnhöfen wird’s auch meistens ziemlich schwierig. Und der Abstand zum Gleis ist ziemlich groß.
Jetzt meine Frage an Jan Bochmann, oder besser gesagt mein Wunsch :
Auf ein Gleis klicken, es öffnet sich das bekannte Fenster um auszuwählen ob mit Mast oder ohne, wie bei den Signalen oder Bahnsteigen wo man sich das auch auswählen kann.
Sicher gibt es auch viele Sachen die dagegen sprechen
aber was wäre die Welt ohne Wünsche [img]icon_wink.gif[/img]
gruss Klaus
Re: Oberleitungsmasten
Moin Klaus!
Die Idee, dies mit ner Gleisgrafik zu vereinen, ist nicht schlecht...
Mal sehen, wie das die Gemeinde sieht [img]icon_wink.gif[/img]
Rolf
Die Idee, dies mit ner Gleisgrafik zu vereinen, ist nicht schlecht...
Mal sehen, wie das die Gemeinde sieht [img]icon_wink.gif[/img]
Rolf
Mein Link-Tipp zu BAHN: http://www.gerdinoack.de. Dort findet Ihr Filme und Grafiken zu BAHN von Gerd (Username gnock) und mein neues Fahrzeugarchiv, das auch unter dem neuen Direktlink www.gerdinoack.de/Fahrzeugarchiv_385/ zu erreichen ist.
-
- Beiträge: 228
- Registriert: Montag 8. Dezember 2003, 20:50
- Wohnort: Zwolle (NL)
- Kontaktdaten:
Re: Oberleitungsmasten
Sehr gute Idee!
Es gibt wohl ein Paar Nachteilen:
- Es gibt viele Oberleitungsmöglichkeiten (grosse Masten, kleine Masten, usw...). Also gibt es viele Gleismöglichkeiten und ein sehr lange Grafikwählungslist.
- Wenn du eine Strecke mit Oberleitung machen wilst, hat jedes Gleis ein Oberleitungsmast (wie mit die Bahnsteigen). Wenn du das nicht wilst, musst du um die vier bis fünf Gleissymbolen ein neue Oberleitungsmast machen, und das ist sehr langweilig...
Bastiaan
Es gibt wohl ein Paar Nachteilen:
- Es gibt viele Oberleitungsmöglichkeiten (grosse Masten, kleine Masten, usw...). Also gibt es viele Gleismöglichkeiten und ein sehr lange Grafikwählungslist.
- Wenn du eine Strecke mit Oberleitung machen wilst, hat jedes Gleis ein Oberleitungsmast (wie mit die Bahnsteigen). Wenn du das nicht wilst, musst du um die vier bis fünf Gleissymbolen ein neue Oberleitungsmast machen, und das ist sehr langweilig...
Bastiaan
Niederländische Grafiken für BAHN -- Jetzt nicht mehr auf DutchBahn, aber auf Trapho.net!
Re: Oberleitungsmasten
Man könnte die Auswahl "Gleis mit Mast" bzw. "Gleis ohne Mast" ja mit einem Tasten-Kurzbefehl hin- und herschalten, wie das mit "G" und "V" jetzt auch schon geht um "mit Bahnsteig" oder "ohne Bahnsteig" auszuwählen. Die Taste "M" ist bisher noch nicht belegt!
Bei Weichen, Signalen, Kreuzungen, Brücken usw. wird man um die langwierige Auswahl der Grfaiksymbole allerdings wohl nicht herum kommen.
Bei Weichen, Signalen, Kreuzungen, Brücken usw. wird man um die langwierige Auswahl der Grfaiksymbole allerdings wohl nicht herum kommen.
Zuletzt geändert von Eberhard am Montag 24. Januar 2005, 12:51, insgesamt 1-mal geändert.
Music was my first love and it will be my last. (John Miles - Music)
Mich kann man (meist ab 22:00 Uhr) auf https://hot-mix-radio.de hören. Ich würde mich freuen, mal den einen oder anderen von euch dort begrüßen zu dürfen.
Mich kann man (meist ab 22:00 Uhr) auf https://hot-mix-radio.de hören. Ich würde mich freuen, mal den einen oder anderen von euch dort begrüßen zu dürfen.
- JanWeigel
- Beiträge: 1784
- Registriert: Sonntag 1. Februar 2004, 13:46
- Wohnort: Oberes Erzgebirge
- Kontaktdaten:
Re: Oberleitungsmasten
Das ist keine schlechte Idee mit Ol Masten. Da könnten wir endlich mal sehen, welche Strecken man mit Diesel fahren kann und welche mit E. Mal sehen was der Chef (Jan B.) dazu sagt.
Der Pöhlberg ist steil, Ski Heil. Der Fichtelberg ist steiler, Ski Heiler. (Arthur Schramm)
Re: Oberleitungsmasten
Tach,
prima Idee! Warum kamm keiner schon früher drauf'. Ein Problem sehe ich nur. Welche Masten von den Vielen nehmen wir?
Das riecht nach Abstimmung.
prima Idee! Warum kamm keiner schon früher drauf'. Ein Problem sehe ich nur. Welche Masten von den Vielen nehmen wir?
Das riecht nach Abstimmung.
- Sascha Claus
- Beiträge: 1945
- Registriert: Montag 17. März 2003, 20:15
- Wohnort: Leipzig bei P-Town, Nabel der Welt
Re: Oberleitungsmasten
Und wie machen wir Quertragwerke? Zweipolige Obus-Fahrleitungen/-Masten?
Es sind schon etliche auf die Idee gekommen, siehe Warum gibt es in BAHN keine Fahrleitungen? (BAHN-FAQ).
Es sind schon etliche auf die Idee gekommen, siehe Warum gibt es in BAHN keine Fahrleitungen? (BAHN-FAQ).
Make America Great Again? Make Climate Greta!
Am faulsten sind die Parlamente, die am stärksten besetzt sind. —Sir Winston Leonard Spencer 'Winnie' Churchill ***
[heute 20:57:22] yenz: der sascha, siggileiin, weiss alles, man versteht ihn bloß nie
Am faulsten sind die Parlamente, die am stärksten besetzt sind. —Sir Winston Leonard Spencer 'Winnie' Churchill ***
[heute 20:57:22] yenz: der sascha, siggileiin, weiss alles, man versteht ihn bloß nie
-
- Beiträge: 474
- Registriert: Montag 17. März 2003, 15:48
- Wohnort: Dresden
Re: Oberleitungsmasten
Musstest du uns aus unserer schönen Traumwelt reißen? [img]icon_lol.gif[/img]
-
- Beiträge: 954
- Registriert: Samstag 1. Mai 2004, 18:50
- Wohnort: Dresden
- Kontaktdaten:
Re: Oberleitungsmasten
*grübel*
Mir wärs, als hätten wir das schon mal diskutiert, aber das Kurzzeitgedächtnis scheint das Langzeitgedächtnis ersetzt zu haben.
Am Ende war rausgekommen, da es dann auch Häusern usw. Oberleitungskaben geben müsste.
Mir wärs, als hätten wir das schon mal diskutiert, aber das Kurzzeitgedächtnis scheint das Langzeitgedächtnis ersetzt zu haben.
Am Ende war rausgekommen, da es dann auch Häusern usw. Oberleitungskaben geben müsste.
Abgesehn vom Oldie-Wahn, Dresden steht auf Straßenbahn!
Re: Oberleitungsmasten
<pre>Am Ende war rausgekommen, da es dann auch Häusern usw. Oberleitungskaben geben müsste. </pre>
Na, so weit müssen wir es ja nicht treiben. Strassenbahnmasten mitten in der Stadt müssten auch nicht soooo unbedingt sein. Viel mehr käme sowas auf freier Strecke zur Geltung.
Na, so weit müssen wir es ja nicht treiben. Strassenbahnmasten mitten in der Stadt müssten auch nicht soooo unbedingt sein. Viel mehr käme sowas auf freier Strecke zur Geltung.
Re: Oberleitungsmasten
Finde die Sache auch gut, mit den Oberleitungen,
aber wenn die OberLEITUNG als solche dargestellt würed fände ich es blöd wenn irgenwo auf Strecke ol wäre, und meine tram aber dann ohne führe...
dann fällt das finde ich noch mehr auf, und zwar so das es stört...dan wäre gar keine besser..oder natürlich komplett
Alternative , auch wegen dem Problem der Pixel, wäre ja jediglich Masten aufzustellen, dann fahren alle ohne leitung, glaube das wäre zu verknusen, die könnte in der stadt ja wie bisher unsichtbar bleiben. Bei Jörg Thamss Netzen kommt das ja ganz gut rüber
Und eine Art globalen Mast zu entwickeln der allen optischen vorbildern irgendwie gerecht wird..naja.warum nicht
Allein das gewirr an masten in einem schönen bahnhofsvorfeld ist es wert..
Machst gut
Yenz
aber wenn die OberLEITUNG als solche dargestellt würed fände ich es blöd wenn irgenwo auf Strecke ol wäre, und meine tram aber dann ohne führe...
dann fällt das finde ich noch mehr auf, und zwar so das es stört...dan wäre gar keine besser..oder natürlich komplett
Alternative , auch wegen dem Problem der Pixel, wäre ja jediglich Masten aufzustellen, dann fahren alle ohne leitung, glaube das wäre zu verknusen, die könnte in der stadt ja wie bisher unsichtbar bleiben. Bei Jörg Thamss Netzen kommt das ja ganz gut rüber
Und eine Art globalen Mast zu entwickeln der allen optischen vorbildern irgendwie gerecht wird..naja.warum nicht
Allein das gewirr an masten in einem schönen bahnhofsvorfeld ist es wert..
Machst gut
Yenz
Mein Fanblog zu BAHN: www.bahndiorama.tumblr.com
Re: Oberleitungsmasten
<pre>Und eine Art globalen Mast zu entwickeln der allen optischen vorbildern irgendwie gerecht wird..naja.warum nicht</pre>
Also eine Arte BAHNmast. Nur welcher von den Vielen.
<pre>
Allein das gewirr an masten in einem schönen bahnhofsvorfeld ist es wert</pre>
Darum gehts mir auch.
Also eine Arte BAHNmast. Nur welcher von den Vielen.
<pre>
Allein das gewirr an masten in einem schönen bahnhofsvorfeld ist es wert</pre>
Darum gehts mir auch.
Re: Oberleitungsmasten
hallo
das dazu so viel geschrieben wird hatte ich nicht erwartet, finde ich aber toll [img]icon_smile.gif[/img]
mein Wunsch war eigentlich nur auf die Masten beschränkt.
wenns die geben würde wäre es sicherlich ne feine Sache.
welche Masten es sind könnte man ja abstimmen.
die große Frage ist ja eigentlich welche Arbeit für Jan Bochmann dahinter steckt das in eine Beta mit einzubauen.
das wird sicher nicht ganz ohne sein [img]icon_sad.gif[/img]
Klaus
das dazu so viel geschrieben wird hatte ich nicht erwartet, finde ich aber toll [img]icon_smile.gif[/img]
mein Wunsch war eigentlich nur auf die Masten beschränkt.
wenns die geben würde wäre es sicherlich ne feine Sache.
welche Masten es sind könnte man ja abstimmen.
die große Frage ist ja eigentlich welche Arbeit für Jan Bochmann dahinter steckt das in eine Beta mit einzubauen.
das wird sicher nicht ganz ohne sein [img]icon_sad.gif[/img]
Klaus
Re: Oberleitungsmasten
Kurzer Hinweis:
Die Oberleitung als solche kann Bahn nicht darstellen, weil die Größenverhältnisse dies nicht zulassen würden.
Dazu hatte sich Jan Bochmann in einer anderen Diskussion bereits geäußert.
Wir können uns also auf die Masten beschränken...
ZumThema Quertragwerke, was weiter oben angeprochen wurde, wäre mein Vorschlag, diese als separate Grafik ohne Gleisbindung darzustellen.
Gruß
Rolf
Die Oberleitung als solche kann Bahn nicht darstellen, weil die Größenverhältnisse dies nicht zulassen würden.
Dazu hatte sich Jan Bochmann in einer anderen Diskussion bereits geäußert.
Wir können uns also auf die Masten beschränken...
ZumThema Quertragwerke, was weiter oben angeprochen wurde, wäre mein Vorschlag, diese als separate Grafik ohne Gleisbindung darzustellen.
Gruß
Rolf
Mein Link-Tipp zu BAHN: http://www.gerdinoack.de. Dort findet Ihr Filme und Grafiken zu BAHN von Gerd (Username gnock) und mein neues Fahrzeugarchiv, das auch unter dem neuen Direktlink www.gerdinoack.de/Fahrzeugarchiv_385/ zu erreichen ist.
Re: Oberleitungsmasten
<table width="90%" cellspacing="1" cellpadding="3" border="0" align="center"><tr> <td><span class="genmed">Zitat:</span></td></tr><tr><td class="quote">Die Oberleitung als solche kann Bahn nicht darstellen, weil die Größenverhältnisse dies nicht zulassen würden</tr></td></table>
Das würde vielleicht bei Zoom 4 möglich.
Timm
Das würde vielleicht bei Zoom 4 möglich.
Timm