DB AG verschenkt Geld an "die Konkurrenz"

Hier gehören alle Beiträge rein, die nicht direkt mit BAHN zusammenhängen. Also auch alle Themen, welche die große Bahn betreffen.
Antworten
Benutzeravatar
micha88
Beiträge: 1989
Registriert: Freitag 18. Februar 2005, 12:50
Wohnort: Marbach am Neckar
Kontaktdaten:

DB AG verschenkt Geld an "die Konkurrenz"

Beitrag von micha88 »

Modelleisenbahner 3/2005, S.10:
<table width="90%" cellspacing="1" cellpadding="3" border="0" align="center"><tr> <td><span class="genmed">Zitat:</span></td></tr><tr><td class="quote">FLOP: Falsche Umleitung

Wenn gemeldet wird, dass die DB AG EU-Mittel und Gelder des Bundes nicht ausgeben kann, weil die Planungen im Gestrüpp des DB-Konzerns hinterherhinken und hängen bleiben, wird das umgehen von einer DB-Pressestelle dementiert. Das Bundesverkehrsministerium sieht nicht ausgegebene Gelder der DB AG als weniger problematisch an: Um sie nicht verfallen zu lassen, sollen in diesem Jahr 300 Millionen Euro des insgesamt auf 3,5 Milliarden veranschlagten Budgets für die Schieneninfrastruktur dem Straßenbau zugeteilt werden.</tr></td></table>
Also, wenn das stimmt, wär das ja echt super-dämlich! [img]icon_evil.gif[/img]
Bild
Benutzeravatar
Eberhard
Beiträge: 840
Registriert: Dienstag 25. März 2003, 21:31
Wohnort: Hungen
Kontaktdaten:

Re: DB AG verschenkt Geld an "die Konkurrenz"

Beitrag von Eberhard »

Irgendwie muss das Geld anscheinend ausgegeben werden. Und dann wundert es keinen mehr, wenn das Güterverkehrsaufkommen auf der Straße wächst, andererseits das Aufkommen auf der Schiene beständig schrumpft.

"Güter gehören auf die Bahn!" Das meinen übrigens auch die Autofahrer!
Music was my first love and it will be my last. (John Miles - Music)
Mich kann man (meist ab 22:00 Uhr) auf https://hot-mix-radio.de hören. Ich würde mich freuen, mal den einen oder anderen von euch dort begrüßen zu dürfen.
Benutzeravatar
Sascha Claus
Beiträge: 1945
Registriert: Montag 17. März 2003, 20:15
Wohnort: Leipzig bei P-Town, Nabel der Welt

Re: DB AG verschenkt Geld an "die Konkurrenz"

Beitrag von Sascha Claus »

Nur leider erfordern viele Fördermittel einen Eigenanteil, und wenn man den nicht aufbringen kann, nützen einem auch Fördermittel nix.
Make America Great Again? Make Climate Greta!
Am faulsten sind die Parlamente, die am stärksten besetzt sind. —Sir Winston Leonard Spencer 'Winnie' Churchill ***
[heute 20:57:22] yenz: der sascha, siggileiin, weiss alles, man versteht ihn bloß nie
Benutzeravatar
micha88
Beiträge: 1989
Registriert: Freitag 18. Februar 2005, 12:50
Wohnort: Marbach am Neckar
Kontaktdaten:

Re: DB AG verschenkt Geld an "die Konkurrenz"

Beitrag von micha88 »

also. ich habe ja nichts dagegen das das Bundesverkehrsministerium das Geld dann anderweitig ausgibt, wenn sich die DB AG nicht ausmehrt, aber wie kann man sich so dämlich anstellen ? (DB AG)
Bild
Benutzeravatar
Jan Eisold
Beiträge: 5060
Registriert: Montag 17. März 2003, 15:55
Wohnort: Dresden

Re: DB AG verschenkt Geld an "die Konkurrenz"

Beitrag von Jan Eisold »

Hallo !

Na es ist mit solchen Mitteln nunmal ganz einfach: Nur wer zuerst und am lautesten "Hier!" schreit, kann überhaupt was bekommen. Und machen wir uns mal nichts vor: Die Bahn ist nicht gerade ein Unternehmen, von dem man sagen kann, dass die sinnvollen Projekte ordentlich "durchgezogen" werden. Die Bahn ist da eher wie eine typisch deutsche Behörde: Langsam, unflexibel und nicht unbedingt immer da aktiv, wo es nötig wäre. Meiner Meinung nach müssten einfach ein paar Vorstandsmietglieder ersetzt werden, aber wem sage ich das... [img]icon_twisted.gif[/img]

Ach ja:
<table width="90%" cellspacing="1" cellpadding="3" border="0" align="center"><tr> <td><span class="genmed">Zitat:</span></td></tr><tr><td class="quote">IC(E) Dresden - Nürnberg: mal sehen, was sie uns als nächtes andrehen ...</tr></td></table>
Du, vor kurzem habe ich in Dresden wieder einen ICE-gefärbten 612er im RE-Ersatzeinsatz gesehen ! Wäre das nicht was für dich ?? [img]icon_confused.gif[/img]

MfG Jan
- schöner leben ohne nazis -
Benutzeravatar
micha88
Beiträge: 1989
Registriert: Freitag 18. Februar 2005, 12:50
Wohnort: Marbach am Neckar
Kontaktdaten:

Re: DB AG verschenkt Geld an "die Konkurrenz"

Beitrag von micha88 »

<table width="90%" cellspacing="1" cellpadding="3" border="0" align="center"><tr> <td><span class="genmed">Zitat:</span></td></tr><tr><td class="quote">Ach ja:
<table width="90%" cellspacing="1" cellpadding="3" border="0" align="center"><tr> <td><span class="genmed">Zitat:</span></td></tr><tr><td class="quote">IC(E) Dresden - Nürnberg: mal sehen, was sie uns als nächtes andrehen ...</tr></td></table>
Du, vor kurzem habe ich in Dresden wieder einen ICE-gefärbten 612er im RE-Ersatzeinsatz gesehen ! Wäre das nicht was für dich ?? [img]icon_confused.gif[/img] </tr></td></table>
die 612 die für Dresden-Nürnberg als IC so lackiert wurden, sind jetzt in halb Deutschland eingesetzt (als IRE oder RE), nur nicht mehr auf d. Streecke Dresden-Nürnberg (dort nur ein Jahr als IC)

was schon so alles mal auf der D-/IR-/IC-/ICE-Linie (Görlitz-) Dresden - Nürnberg (-Karlsruhe, München, Oberstdorf) fuhr:
InterRegio-Züge: 119/129,132 + InterRegio-Wagen
D-Züge: 219/229 oder 232 + InterRegio-Wagen
ICE-Züge: 415 (ICE-T, aktuell auch ein Zug mit 415, im Fahrplan als IC)
ICE-Züge: 1-2*605 (ICE-DT), 605 gezogen von 232
IC-Züge: 610 waren für den Einsatz geplant, da 612 eigentlich für den Nahverkehr subventioniert waren
IC-Züge: 1-4*612 (mit der Zeit wie ICE lackiert, Umrüstung der Inneneinrichtung vorgesehen, aber nie ausgeführt; im Winter bei <-5° ist die Neigetechnik zugefroren; später Achsanrisse -> Betrieb ohne Neigetechnik)
IC-Züge: 145 (tlw. mit Nahverkehrspaket, alle ohne "DB Cargo"; Reichenbach - Nürnberg: auch 232), 232 (tlw. mit "DB Cargo"!) oder 215?216?217?218 + IC-Wagen in weiß/rot (tlw. ehem. IR-Wagen)

2004 wurden die 612 aus dem Verkehr gezogen (wegen Achsanrissen) und durch lokbesp. Züge (mit 232), die hatten mindestens 15 min verspätung, maximal 90 min, allgemein 45 min! (für mehrere Monate täglich!), da war der Fahrplan natürlich voll im A****! aber eine Fahrplanänderung gab es nicht
Bild
Benutzeravatar
Jan Eisold
Beiträge: 5060
Registriert: Montag 17. März 2003, 15:55
Wohnort: Dresden

Re: DB AG verschenkt Geld an "die Konkurrenz"

Beitrag von Jan Eisold »

<table width="90%" cellspacing="1" cellpadding="3" border="0" align="center"><tr> <td><span class="genmed">Zitat:</span></td></tr><tr><td class="quote">die 612 die für Dresden-Nürnberg als IC so lackiert wurden, sind jetzt in halb Deutschland eingesetzt (als IRE oder RE), nur nicht mehr auf d. Streecke Dresden-Nürnberg (dort nur ein Jahr als IC) </tr></td></table>
Das weiß ich. Eigentlich kommen sie gar nicht mehr nach Dresden. Als aber kürzlich mehrere Regio-612er zur Untersuchung durften (...), war mindestens einer mit IC-Lackierung wieder in der Stadt... auch 232er fuhren im Ersatzverkehr nochmals REs.

MfG Jan
- schöner leben ohne nazis -
Silli15290
Beiträge: 954
Registriert: Samstag 1. Mai 2004, 18:50
Wohnort: Dresden
Kontaktdaten:

Re: DB AG verschenkt Geld an "die Konkurrenz"

Beitrag von Silli15290 »

<table width="90%" cellspacing="1" cellpadding="3" border="0" align="center"><tr> <td><span class="genmed">Zitat:</span></td></tr><tr><td class="quote">
Das weiß ich. Eigentlich kommen sie gar nicht mehr nach Dresden. Als aber kürzlich mehrere Regio-612er zur Untersuchung durften (...),
MfG Jan</tr></td></table>

Dem simme ich unter Vorbehalt nicht zu, meine Cousine aus Bischofswerda meinte, das die 612(IC) wohl ab und zu auch DD-Görlitz und DD-Zittau fahren.(als RE1 oder RE2)
Abgesehn vom Oldie-Wahn, Dresden steht auf Straßenbahn!
Ronny Kraus
Administrator
Beiträge: 1004
Registriert: Sonntag 16. März 2003, 13:43
Wohnort: Leipzig

Re: DB AG verschenkt Geld an "die Konkurrenz"

Beitrag von Ronny Kraus »

Solange die Züge im Regionalverkehr fahren, ist doch die Außenlackierung sowieso 'Wurscht'. Aufs Äußere sollte man bei der Mehdorn-Bahn sowieso keinen Wert legen...
Benutzeravatar
Jan Eisold
Beiträge: 5060
Registriert: Montag 17. März 2003, 15:55
Wohnort: Dresden

Re: DB AG verschenkt Geld an "die Konkurrenz"

Beitrag von Jan Eisold »

Hallo Silli !
<table width="90%" cellspacing="1" cellpadding="3" border="0" align="center"><tr> <td><span class="genmed">Zitat:</span></td></tr><tr><td class="quote">Dem simme ich unter Vorbehalt nicht zu, meine Cousine aus Bischofswerda meinte, das die 612(IC) wohl ab und zu auch DD-Görlitz und DD-Zittau fahren.(als RE1 oder RE2) </tr></td></table>
Naja, sie muss es wissen.
Ich wohne ja nur 500m neben der Strecke, fahre jeden Tag mit dem Zug in die Stadt und sehe, welche Tfz da fahren und welche in DN abgestellt sind...

Aber Ronny hat Recht, solange die Dinger nicht als IC fahren, ist doch eigentlich alles okay. [img]icon_rolleyes.gif[/img]

MfG Jan
- schöner leben ohne nazis -
Jan Bochmann
Beiträge: 2217
Registriert: Sonntag 16. März 2003, 15:25
Kontaktdaten:

Re: DB AG verschenkt Geld an "die Konkurrenz"

Beitrag von Jan Bochmann »

<table width="90%" cellspacing="1" cellpadding="3" border="0" align="center"><tr> <td><span class="genmed">Zitat:</span></td></tr><tr><td class="quote">Ach ja:
IC(E) Dresden - Nürnberg: mal sehen, was sie uns als nächtes andrehen ...</tr></td></table>

Zu all den Merkwürdigkeiten dieser Linie gleich mal noch eine Frage zum aktuellen Betrieb:

Da gibt es

IC 2151 von Nürnberg, an Dresden Hbf 13:56 Gleis 13
IC 2152 nach Nürnberg, ab Dresden Hbf 14:04 Gleis 13

Dies ist ein Kopfgleis, und es ist offensichtlich der selbe Wagenpark. Soweit bekannt, kein Wendezug, weder Steuerwagen noch entsprechend ausgestattete Lok noch "Sandwich"-Bespannung. Wie wird diese 8min-Wende eigentlich realisiert? Geht wohl nur mit einer 2.Lok. Wo kommt sie her, wo geht die andere hin? Außer für diese Leistungen kommen die 145er doch dort nicht zum Einsatz? Kombinierter Umlauf mit Cargo?
Die "Bereitstellung" eines Fernzugs nur 8min vor der planmäßigen Abfahrtszeit ist auch nicht eben kundenfreundlich, zumal ja erstmal die ankommenden Fahrgäste aussteigen müssen. Man rechnet offenbar nicht mit großem Andrang... Und jede noch so kleine Verspätung, die auf der mehrstündigen Reise eingesammelt werden könnte, wird auch in der Gegenrichtung gleich wieder mitgenommen. Oder habe ich hier irgendwo irgendetwas übersehen? Die Nahverkehrszüge auf dieser Linie (IRE) haben tatsächlich diese kurzen Wendezeiten. Aber die sind auch wirklich Wendezüge, und sie fahren keine ganz so lange Strecke.

Grüße
Jan B.
Matches
Beiträge: 1702
Registriert: Freitag 23. Januar 2004, 20:55
Wohnort: Hildesheim

Re: DB AG verschenkt Geld an "die Konkurrenz"

Beitrag von Matches »

Hi Leute!

@Jan Bochmann: Ein IC, welcher nur aus 4 Wagen besteht, ist schnell leer. Und auf Grund der kurzen Zuglänge rechnet die DB wahrscheinlich nicht mit einem großem Andrang. Ich frage mich bloß, ob man diese Linie überhaupt noch IC nennen darf? [img]icon_question.gif[/img]

STN Matches
Da immer Nachfragen kommen - - - M-Village lebt, der Ausbau geht nur schleppend voran
Benutzeravatar
Jan Eisold
Beiträge: 5060
Registriert: Montag 17. März 2003, 15:55
Wohnort: Dresden

Re: DB AG verschenkt Geld an "die Konkurrenz"

Beitrag von Jan Eisold »

Hallo Namensvetter !

Hm, frag doch einfach mal Heiko, der könnte es wissen.
Als noch 232/234 die Züge fuhren, stand immer eine Lok im Hbf rum bzw. fuhr in den Dienstpausen nach DF (sicherlich zum Tanken). Jetzt stehen am Hbf auch öfters mal 145er rum, das hatte mich schon gewundert. Ehrlich gesagt habe ich in diesem Zusammenhang aber nicht so sehr auf die IC´s geachtet...

MfG Jan
- schöner leben ohne nazis -
Rolf R
Beiträge: 2187
Registriert: Donnerstag 20. November 2003, 20:41
Wohnort: Erfurt

Re: DB AG verschenkt Geld an "die Konkurrenz"

Beitrag von Rolf R »

<table width="90%" cellspacing="1" cellpadding="3" border="0" align="center"><tr> <td><span class="genmed">Zitat:</span></td></tr><tr><td class="quote">@Jan Bochmann: Ein IC, welcher nur aus 4 Wagen besteht, ist schnell leer. Und auf Grund der kurzen Zuglänge rechnet die DB wahrscheinlich nicht mit einem großem Andrang. Ich frage mich bloß, ob man diese Linie überhaupt noch IC nennen darf?
</tr></td></table>

Es gab in den 90ger Jahren schon mal 2 oder 4-Wagen IC.

Z.B. der "Wiesbaden-City" Mainz-Wiesbaden bestand nur aus 2 Wagen, die auch schon mal mit Silberlingen und BR141 gebildet wurden - ob in diesem Fall auch IC-Zuschlag fällig war, entzieht sich meiner Kenntnis.

Da es damals noch keinen IC-Steuerwagen gab, wurden die Züge aus 2 IC-Wagen und BR141-Sandwich gebildet.
Eine der Kombination fuhr Nachts sogar von Frankfurt Flughafen nach Düsseldorf Flughafen ("Airport City") und zurück

Eine ähnliche Kombi gab's auch zwischen Bremen und Oldenburg (Oldenburg-City).

4Wagen-Züge fuhren 4x täglich von Köln nach Dortmund über Wuppertal. Sie bestanden aus einem 1.Klasse und 3 2.Klasse-Wagen ohne Restaurantwagen.
Bespannt wurde i.d.R. mit 103, allerdings auch mit 110 oder 111, weil die Vmax auf dem Wuppertal-Zweig nicht mehr als 140 ist, konnte die Planzeit eingehalten werden.

Noch ne Anmerkung zur "Evakuierung" von Zügen: ob jetzt 4 oder 8 Wagen in einem Zugverband sind, ist eigentlich egal.
Du hast eine bestimmte Anzahl an Reisenden im Wagen, die über 2 Türen aussteigen müssen. Da die Wagen im Regelfall nicht von vorn nach hinten geöffnet werden, sondern gleichzeitig, ist die Zuglänge egal.
Entscheidend ist die Auslastung des Zuges und damit der einzelnen Wagen.
Klar spielt dann natürlich wieder die Zuglänge eine Rolle, weil ein längerer Zug natürlich entsprechende Verteilungsmöglichkeiten auf die Wagen bietet.

Rolf
Mein Link-Tipp zu BAHN: http://www.gerdinoack.de. Dort findet Ihr Filme und Grafiken zu BAHN von Gerd (Username gnock) und mein neues Fahrzeugarchiv, das auch unter dem neuen Direktlink www.gerdinoack.de/Fahrzeugarchiv_385/ zu erreichen ist.
Benutzeravatar
JanWeigel
Beiträge: 1784
Registriert: Sonntag 1. Februar 2004, 13:46
Wohnort: Oberes Erzgebirge
Kontaktdaten:

Re: DB AG verschenkt Geld an "die Konkurrenz"

Beitrag von JanWeigel »

Halo ihr Leit,

Also ich frage mich immer wieder, ob und wann die Bahn auf der Strecke DD - Nürnberg mal wieder gescheite Züge zusammenstellt. als ich im Januar in Sachsen war, mußte ich feststellen, daß in Reichenbach der sogenannte IC von der Br. 232 auf die Br. 145 wechselte. Es wäre doch mal angebracht, dei Oberleitung von Lichtenfels bis nach Reichenbach weiter zu Führen. Da könnte der ICE auch von Dresden nach Nürneberg Fahren. Anstatt die Bahn den ICE-TD bauen ließ und diesen jetzt offiziell Abstellte, konnte doch das Geld sinnvollerwiese in die Eöektrivizierung ausgegeben werden. Und was den 612 er anbetrifft muß ich sowieso sagen, das der als ICE ersatz nichts getaugt hat.

So das ist zumindest meine Meinung.

Tschau Jan W.
Der Pöhlberg ist steil, Ski Heil. Der Fichtelberg ist steiler, Ski Heiler. (Arthur Schramm)
Antworten