Hallo !
Es gab gestern in DF einen kleinen Rangierunfall, den ich zufällig noch mitbekommen habe: Nachdem ein Zug aus sechs beladenen Eas/Eaos irgendwie falsch vom Ablaufberg rollte und auf das nördliche Sandgleis geleitet werden musste, entgleisten die beiden ersten Wagen (Bild). Der Ablaufbetrieb ruhte für ca. 10 Minuten, konnte aber dann wieder aufgenommen werden.
Hin und wieder kommt sowas eben schonmal vor... [img]icon_rolleyes.gif[/img]
MfG Jan
Kleiner Rangierunfall gestern in DF...
- Jan Eisold
- Beiträge: 5060
- Registriert: Montag 17. März 2003, 15:55
- Wohnort: Dresden
Kleiner Rangierunfall gestern in DF...
Zuletzt geändert von Jan Eisold am Freitag 1. April 2005, 13:09, insgesamt 1-mal geändert.
- schöner leben ohne nazis -
Re: Kleiner Rangierunfall gestern in DF...
Warum lassen die nicht die Wagen normal ablaufen und holen die zurück? So müssen die die ertmal untersuchen, ob die überhaupt noch betriebsfähig sind.
- Jan Eisold
- Beiträge: 5060
- Registriert: Montag 17. März 2003, 15:55
- Wohnort: Dresden
Re: Kleiner Rangierunfall gestern in DF...
Hallo Andi,
warum gibt es ein Sandgleis ??
Du hast sicher schonmal versucht, ein paar unkontrolliert abgelaufene Wagen per Hand zu stoppen. Daher weißt du auch, dass das nicht möglich ist. Aus dieser Erfahrung heraus hat man irgendwann beschlossen, Sandgleise zu bauen, damit sich nicht jedesmal ein Dutzend Rangierarbeiter überfahren lassen müssen, um irrtümlich abgelaufene Wagen zu stoppen. Außerdem kam es gelegtlich zu kleinen "Schäden", z.B. wenn solche Wagen auf stehende Fahrzeuge/Züge aufgefahren sind.
Also im Klartext: Mal schnell mit der Lok hinterherfahren und die Wagen zurückholen ist bei 150t á 30km/h nicht so einfach. [img]icon_wink.gif[/img]
MfG Jan
warum gibt es ein Sandgleis ??
Du hast sicher schonmal versucht, ein paar unkontrolliert abgelaufene Wagen per Hand zu stoppen. Daher weißt du auch, dass das nicht möglich ist. Aus dieser Erfahrung heraus hat man irgendwann beschlossen, Sandgleise zu bauen, damit sich nicht jedesmal ein Dutzend Rangierarbeiter überfahren lassen müssen, um irrtümlich abgelaufene Wagen zu stoppen. Außerdem kam es gelegtlich zu kleinen "Schäden", z.B. wenn solche Wagen auf stehende Fahrzeuge/Züge aufgefahren sind.
Also im Klartext: Mal schnell mit der Lok hinterherfahren und die Wagen zurückholen ist bei 150t á 30km/h nicht so einfach. [img]icon_wink.gif[/img]
MfG Jan
Zuletzt geändert von Jan Eisold am Samstag 2. April 2005, 00:09, insgesamt 1-mal geändert.
- schöner leben ohne nazis -
Re: Kleiner Rangierunfall gestern in DF...
Das meinte ich ja auch nicht damit. Außerdem werden die Wagen ja eh mit dem Hemmschuh abgebremst. Und dann kann natürlich die Lok sie erst zurückholen.
- Jan Eisold
- Beiträge: 5060
- Registriert: Montag 17. März 2003, 15:55
- Wohnort: Dresden
Re: Kleiner Rangierunfall gestern in DF...
Hallo Andi,
<table width="90%" cellspacing="1" cellpadding="3" border="0" align="center"><tr> <td><span class="genmed">Zitat:</span></td></tr><tr><td class="quote">Das meinte ich ja auch nicht damit. </tr></td></table>
Was dann ?
MfG Jan
<table width="90%" cellspacing="1" cellpadding="3" border="0" align="center"><tr> <td><span class="genmed">Zitat:</span></td></tr><tr><td class="quote">Das meinte ich ja auch nicht damit. </tr></td></table>
Was dann ?
MfG Jan
- schöner leben ohne nazis -
-
- Administrator
- Beiträge: 1004
- Registriert: Sonntag 16. März 2003, 13:43
- Wohnort: Leipzig
Re: Kleiner Rangierunfall gestern in DF...
Wagen kannst Du aber nicht an jeder Stelle aufhalten! Hemmschuhe in Kurven zu legen bringt nix und Hemmschuhe im Weichenbereich halten den Wagen zwar auf, aber selbst die Lok wird ihn dann nicht zurückziehen können... [img]icon_wink.gif[/img]