Ein kleiner Reisetip für Fans der Wagenzüge
Ein kleiner Reisetip für Fans der Wagenzüge
Hallo an alle...
Ich dachte mir ich verrate euch einmal etwas äusserst interessantes.
Am vergangenen Mittwoch war ich auf einem kurztrip in Tschechland.
Da das recht günstig geht von mir aus hab ichs gewagt. Mit der Vogtlandbahn und dem Egronetticket von Reichenbach nach Marienbad, über Plauen Vogtl. - Weischlitz Vogtl. - Oelsnitz Vogtl. - Adorf Vogtl. - Bad Brambach - Frantiskovy Lázne (Franzenbad) - Cheb (Eger) nach Mariánské Lázné (Marienebad). Von Weischlitz bis Adorf immer schön durchs Elstertal. Recht schöne Gegend, aber nicht nur bis Adorf. Weiter auf Tscheschicherseite gehts durch Wald und recht hübsche Landschaft. Was aber ganz besonders auffallend ist, ist die Tatsache das man in Tschechland noch "RICHTIGE" Züge sehn kann. Natürlich gibts es dort auch Triebwagen die auch schon etwas in die jahre gekommen sind, aber eben auch noch Züge. So ganz mit Lok, Wagen und Schaffner. Für Bahnfans ist das schon ein Erlebnis. zumal es auch schöne Bahnhofshäuschen,-Häuser,-Hallen zu sehn gibt. Elektrifiziert ist da auch so gut wie alles, aber eben auf tschechich, schaut auf den ersten Blick seltsam aus. Auch wenn man zusieht wie sich ein Lokbespanter zug aus einem bahnhof schlengelt, denkt man doch ab udn an "Hoffentlich bleibt der in den schienen". Aber alles in allem ist es doch ein Ausflug wert. Und wer es nicht weis, Cheb (Eger) ist ein Knotenpunkt in Nordwest-Tschechien. Noch ganz mit Ab,-Umspannen und Ab,-und Endstellen für fernreisezüge in und aus Tschechien heraus. (Ich sage nur: Lok-7x 2.Klasse-1x 1.klasse-1x Speisewagen) ok wer die DDR gekannt hat fühlt sich des öfteren zurückversetzt, aber es ist eigentlich eine nette Errinnerung die dann hochkommen kann - dank Zügen und sowas.
nun noch wissenswertes zur Vogtlandbahn mit der man sowohl nach Cheb(Eger) als auch nach Marienbad kommen kann.
Fahrt: ab Reichenbach Vogtl. bis Cheb oder weiter bis Franzensbad oder marienbad. ausserdem möglich von Marktredwitz Oberfr. nach Cheb und dann weiter.
Zeit: von Reichenbach Vogtl. bis Marienbad ca. 2 1/2 Std
Kosten (!): Egronetticket pro person 12 € (Reichenbach-Marienbad durchgängig gültig) - Marktretwitz-Cheb geht auch ein Hopperticket € 4,50, oder Adorf - Marienbad ebenfalls Hopperticket € 4,50
Besonderes zu Beachten !: auf allen grenzüberschreitenden Linien ( also auf jeder von germany aus) Personalausweis mitführen zur Kontrolle im Zug durch Grenzbeamte aus Tschechien sowohl aus Deutschland. Fahrkarten griffbereit halten, es wird noch richtig Kontrolliert durch einen Uniformierten Schaffner im Zug.
Nun evtl hab ich dem einen oder anderen ja zu einem Wochenend / Tagesausflug animieren können... für alle andern war es dann eine Info zum Egronet (Europäisch geförderte Regionalverbindungen Böhmen-Sachsen-Bayern).
Damit einen schönen Tag und viel Spass mit Bahn und der schönen Frühlingssonne
Euer Angy
Ich dachte mir ich verrate euch einmal etwas äusserst interessantes.
Am vergangenen Mittwoch war ich auf einem kurztrip in Tschechland.
Da das recht günstig geht von mir aus hab ichs gewagt. Mit der Vogtlandbahn und dem Egronetticket von Reichenbach nach Marienbad, über Plauen Vogtl. - Weischlitz Vogtl. - Oelsnitz Vogtl. - Adorf Vogtl. - Bad Brambach - Frantiskovy Lázne (Franzenbad) - Cheb (Eger) nach Mariánské Lázné (Marienebad). Von Weischlitz bis Adorf immer schön durchs Elstertal. Recht schöne Gegend, aber nicht nur bis Adorf. Weiter auf Tscheschicherseite gehts durch Wald und recht hübsche Landschaft. Was aber ganz besonders auffallend ist, ist die Tatsache das man in Tschechland noch "RICHTIGE" Züge sehn kann. Natürlich gibts es dort auch Triebwagen die auch schon etwas in die jahre gekommen sind, aber eben auch noch Züge. So ganz mit Lok, Wagen und Schaffner. Für Bahnfans ist das schon ein Erlebnis. zumal es auch schöne Bahnhofshäuschen,-Häuser,-Hallen zu sehn gibt. Elektrifiziert ist da auch so gut wie alles, aber eben auf tschechich, schaut auf den ersten Blick seltsam aus. Auch wenn man zusieht wie sich ein Lokbespanter zug aus einem bahnhof schlengelt, denkt man doch ab udn an "Hoffentlich bleibt der in den schienen". Aber alles in allem ist es doch ein Ausflug wert. Und wer es nicht weis, Cheb (Eger) ist ein Knotenpunkt in Nordwest-Tschechien. Noch ganz mit Ab,-Umspannen und Ab,-und Endstellen für fernreisezüge in und aus Tschechien heraus. (Ich sage nur: Lok-7x 2.Klasse-1x 1.klasse-1x Speisewagen) ok wer die DDR gekannt hat fühlt sich des öfteren zurückversetzt, aber es ist eigentlich eine nette Errinnerung die dann hochkommen kann - dank Zügen und sowas.
nun noch wissenswertes zur Vogtlandbahn mit der man sowohl nach Cheb(Eger) als auch nach Marienbad kommen kann.
Fahrt: ab Reichenbach Vogtl. bis Cheb oder weiter bis Franzensbad oder marienbad. ausserdem möglich von Marktredwitz Oberfr. nach Cheb und dann weiter.
Zeit: von Reichenbach Vogtl. bis Marienbad ca. 2 1/2 Std
Kosten (!): Egronetticket pro person 12 € (Reichenbach-Marienbad durchgängig gültig) - Marktretwitz-Cheb geht auch ein Hopperticket € 4,50, oder Adorf - Marienbad ebenfalls Hopperticket € 4,50
Besonderes zu Beachten !: auf allen grenzüberschreitenden Linien ( also auf jeder von germany aus) Personalausweis mitführen zur Kontrolle im Zug durch Grenzbeamte aus Tschechien sowohl aus Deutschland. Fahrkarten griffbereit halten, es wird noch richtig Kontrolliert durch einen Uniformierten Schaffner im Zug.
Nun evtl hab ich dem einen oder anderen ja zu einem Wochenend / Tagesausflug animieren können... für alle andern war es dann eine Info zum Egronet (Europäisch geförderte Regionalverbindungen Böhmen-Sachsen-Bayern).
Damit einen schönen Tag und viel Spass mit Bahn und der schönen Frühlingssonne
Euer Angy
Jeder Konflikt beginnt mit einer Lüge...
-
- Administrator
- Beiträge: 1004
- Registriert: Sonntag 16. März 2003, 13:43
- Wohnort: Leipzig
Re: Ein kleiner Reisetip für Fans der Wagenzüge
Mal so ne Frage an Dich:
<table width="90%" cellspacing="1" cellpadding="3" border="0" align="center"><tr> <td><span class="genmed">Zitat:</span></td></tr><tr><td class="quote">
...eben auch noch Züge. So ganz mit Lok, Wagen und Schaffner. Für Bahnfans ist das schon ein Erlebnis.
</tr></td></table>
Wie oft bist Du denn schon außerhalb Deiner Heimatregion mit deutschen Zügen gefahren? Die Mehrheit der Züge wird "so ganz mit Lok, Wagen und Schaffner" ausgerüstet sein! Das betrifft sowohl den Nahverkehr als auch den Fernverkehr.
Also nicht vergessen: Außer ICE und Desiro gibts auch noch "richtige" Züge bei der Bahn. Mal abgesehen davon, dass ein Triebwagen nicht weniger ein Zug ist als ein Lokbespannter!
<table width="90%" cellspacing="1" cellpadding="3" border="0" align="center"><tr> <td><span class="genmed">Zitat:</span></td></tr><tr><td class="quote">
...eben auch noch Züge. So ganz mit Lok, Wagen und Schaffner. Für Bahnfans ist das schon ein Erlebnis.
</tr></td></table>
Wie oft bist Du denn schon außerhalb Deiner Heimatregion mit deutschen Zügen gefahren? Die Mehrheit der Züge wird "so ganz mit Lok, Wagen und Schaffner" ausgerüstet sein! Das betrifft sowohl den Nahverkehr als auch den Fernverkehr.
Also nicht vergessen: Außer ICE und Desiro gibts auch noch "richtige" Züge bei der Bahn. Mal abgesehen davon, dass ein Triebwagen nicht weniger ein Zug ist als ein Lokbespannter!
Re: Ein kleiner Reisetip für Fans der Wagenzüge
Ich weis doch... Züge gibts genug... aber nicht auf diese Art wie sie eben dort rumfahren. Ausserdem isses ja auch ne andere bahn von daher schon was für sich... und das wollte ich damit auch nur rüberbringen. zumal es ja auch dabei nur ein Tip is und der bezieht sich ja nun nicht nur auf die bahn an sich sondern das drum herum... landschaft orte und co.
Und sooo viele Züge mit Lokbespannung im Regionalverkehr gibts dann auch wieder nicht mehr... leider...
Und sooo viele Züge mit Lokbespannung im Regionalverkehr gibts dann auch wieder nicht mehr... leider...
Jeder Konflikt beginnt mit einer Lüge...
Re: Ein kleiner Reisetip für Fans der Wagenzüge
<table width="90%" cellspacing="1" cellpadding="3" border="0" align="center"><tr> <td><span class="genmed">Zitat:</span></td></tr><tr><td class="quote">Und sooo viele Züge mit Lokbespannung im Regionalverkehr gibts dann auch wieder nicht mehr... leider...</tr></td></table>
Och, eigentlich finde ich das auch nicht allzu schlimm. Ich glaube, Triebwagen sind - wenn auch teurer - wahrscheinlich wirtschaftlicher und darüber hinaus noch komfortabler.
Sie müssen ja nicht aus dem Hause SIEMENS stammen...
Gruß
GKords
Och, eigentlich finde ich das auch nicht allzu schlimm. Ich glaube, Triebwagen sind - wenn auch teurer - wahrscheinlich wirtschaftlicher und darüber hinaus noch komfortabler.
Sie müssen ja nicht aus dem Hause SIEMENS stammen...
Gruß
GKords
-
- Beiträge: 954
- Registriert: Samstag 1. Mai 2004, 18:50
- Wohnort: Dresden
- Kontaktdaten:
Re: Ein kleiner Reisetip für Fans der Wagenzüge
Ich bin auch schön mehrmals die Strecke (DD-) Zwickau - Plauen - Adorf - Franzensbad gefahren, meine Oma war dort auch schon zur Kur und ich kann Angelus-V nur zustimmen, das es sich lohnt mal mit der Vogtlandbahn zu fahren! [img]icon_smile.gif[/img]
Außerdem gibt es mind. 1x pro Jahr Sonderfahren mit einem Dampfzug, ich weiß, das der über Cheb, Adorf, Zwickau nach DD fährt, weiß jetzt aber nicht, wo er her kommt und wer damit fährt kann auch mal Ansagen in Deutsch hören!
Außerdem gibt es mind. 1x pro Jahr Sonderfahren mit einem Dampfzug, ich weiß, das der über Cheb, Adorf, Zwickau nach DD fährt, weiß jetzt aber nicht, wo er her kommt und wer damit fährt kann auch mal Ansagen in Deutsch hören!
Abgesehn vom Oldie-Wahn, Dresden steht auf Straßenbahn!
Re: Ein kleiner Reisetip für Fans der Wagenzüge
wo zum Kuckuck ist Tschechland ????
und wie sieht eine Elektrifizierung auf "tschechich" aus ??? [img]icon_twisted.gif[/img] [img]icon_twisted.gif[/img] [img]icon_twisted.gif[/img]
In Inden wird dann auf Hindi elektrifiziert bzw. einem der örtlichen Dialekte.
.
ne in Tschechien wird mit 2 verschieden Spannungssystemen gearbeitet im Norden und Osten des Landes mit 3 KV Gleichspannung und im Süden zu Österreich im 25kV 50 Hz Wechselstrom.
Daraus ergeben sich andere Eigenschaften und Anforderungen an den Bahnfverkehr als in Dtl.
Bei Gleichstrom sind Isolatoren kleiner, bei 25kV Wechselstrom sind sie größer als in der BRD wobei die DDR Oberleitungen zwar mit 16kV betrieben aber für 25kV Isoliert sind.
und wie sieht eine Elektrifizierung auf "tschechich" aus ??? [img]icon_twisted.gif[/img] [img]icon_twisted.gif[/img] [img]icon_twisted.gif[/img]
In Inden wird dann auf Hindi elektrifiziert bzw. einem der örtlichen Dialekte.

ne in Tschechien wird mit 2 verschieden Spannungssystemen gearbeitet im Norden und Osten des Landes mit 3 KV Gleichspannung und im Süden zu Österreich im 25kV 50 Hz Wechselstrom.
Daraus ergeben sich andere Eigenschaften und Anforderungen an den Bahnfverkehr als in Dtl.
Bei Gleichstrom sind Isolatoren kleiner, bei 25kV Wechselstrom sind sie größer als in der BRD wobei die DDR Oberleitungen zwar mit 16kV betrieben aber für 25kV Isoliert sind.
Zuletzt geändert von Olli_K am Samstag 16. April 2005, 09:54, insgesamt 1-mal geändert.
- Jan Eisold
- Beiträge: 5060
- Registriert: Montag 17. März 2003, 15:55
- Wohnort: Dresden
Re: Ein kleiner Reisetip für Fans der Wagenzüge
Hallo,
<table width="90%" cellspacing="1" cellpadding="3" border="0" align="center"><tr> <td><span class="genmed">Zitat:</span></td></tr><tr><td class="quote">Mal abgesehen davon, dass ein Triebwagen nicht weniger ein Zug ist als ein Lokbespannter!</tr></td></table>
*Hust !* [img]icon_exclaim.gif[/img]
Sowas kann auch nur jemand schreiben, der noch nie dabei war, wenn sich ca. 250 Personen in einen einzelnen Desastro quetschen und dafür ca. 5 min brauchen. Zu erleben täglich in den RBen von Dresden nach Zittau, Abfahrt in DN um 14:20 Uhr und 16:20 Uhr, und besonders freitags immer sehr heftig. Früher fuhr man diese Züge immer mit 232 und mindestens 3-4 Reisezugwagen. Welch ein Fortschritt...
Und noch so ein Fall: Die Bahnsteige in Dresden-Mitte sind ungefähr für Züglängen á la Lok + 6 Dostos ausgelegt. Es sollte sich jeder bei seinem nächsten Dresdenbesuch mal angucken, wie besch... so ein mikriger kleiner solo 642er da aussieht und wie die Fahrgäste jedes Mal über den halben Bahnsteig rennen müssen, und eine der beiden Türen zu erreichen. Denn: Der Tw fährt immer ganz bis vor und hält denn praktischerweise oftmals mit der ersten Tür schon hinter dem Treppenaufgang.
MfG Jan
<table width="90%" cellspacing="1" cellpadding="3" border="0" align="center"><tr> <td><span class="genmed">Zitat:</span></td></tr><tr><td class="quote">Mal abgesehen davon, dass ein Triebwagen nicht weniger ein Zug ist als ein Lokbespannter!</tr></td></table>
*Hust !* [img]icon_exclaim.gif[/img]
Sowas kann auch nur jemand schreiben, der noch nie dabei war, wenn sich ca. 250 Personen in einen einzelnen Desastro quetschen und dafür ca. 5 min brauchen. Zu erleben täglich in den RBen von Dresden nach Zittau, Abfahrt in DN um 14:20 Uhr und 16:20 Uhr, und besonders freitags immer sehr heftig. Früher fuhr man diese Züge immer mit 232 und mindestens 3-4 Reisezugwagen. Welch ein Fortschritt...
Und noch so ein Fall: Die Bahnsteige in Dresden-Mitte sind ungefähr für Züglängen á la Lok + 6 Dostos ausgelegt. Es sollte sich jeder bei seinem nächsten Dresdenbesuch mal angucken, wie besch... so ein mikriger kleiner solo 642er da aussieht und wie die Fahrgäste jedes Mal über den halben Bahnsteig rennen müssen, und eine der beiden Türen zu erreichen. Denn: Der Tw fährt immer ganz bis vor und hält denn praktischerweise oftmals mit der ersten Tür schon hinter dem Treppenaufgang.
MfG Jan
- schöner leben ohne nazis -
-
- Beiträge: 954
- Registriert: Samstag 1. Mai 2004, 18:50
- Wohnort: Dresden
- Kontaktdaten:
Re: Ein kleiner Reisetip für Fans der Wagenzüge
<table width="90%" cellspacing="1" cellpadding="3" border="0" align="center"><tr> <td><span class="genmed">Zitat:</span></td></tr><tr><td class="quote">Und noch so ein Fall: Die Bahnsteige in Dresden-Mitte sind ungefähr für Züglängen á la Lok + 6 Dostos ausgelegt. Es sollte sich jeder bei seinem nächsten Dresdenbesuch mal angucken, wie besch... so ein mikriger kleiner solo 642er da aussieht und wie die Fahrgäste jedes Mal über den halben Bahnsteig rennen müssen, und eine der beiden Türen zu erreichen. Denn: Der Tw fährt immer ganz bis vor und hält denn praktischerweise oftmals mit der ersten Tür schon hinter dem Treppenaufgang.
MfG Jan</tr></td></table>
Allerdings, Lok + 1 Dosto sieht auch extrem komisch aus!
Ihr glaubt, sowas gäbe es nicht?
...ihr habt recht, es ist seit März (leider) Geschichte, denn man konnte aus dem RE-Bereich noch einen Dostos V abziehen, wo man von der Tür natürlich nicht das RE-Zeichen entfernt hatte. [img]icon_evil.gif[/img]
Achja: @Olli k:
<table width="90%" cellspacing="1" cellpadding="3" border="0" align="center"><tr> <td><span class="genmed">Zitat:</span></td></tr><tr><td class="quote">im Norden und Ostern des Landes mit 3 KV Gleichspannung und im Süden zu Österreich im 25kV 50 Hz Wechselstrom. </tr></td></table>
Öhm...ich will ja nicht streiten, aber ich weis nicht, wo "Ostern des Landes" sein soll. [img]icon_biggrin.gif[/img]
Apropo: Das mit den 3kV ist allerdings interessant, jetzt weiß ich wenigstens warum die massig 2System-Loks haben.
MfG Jan</tr></td></table>
Allerdings, Lok + 1 Dosto sieht auch extrem komisch aus!
Ihr glaubt, sowas gäbe es nicht?
...ihr habt recht, es ist seit März (leider) Geschichte, denn man konnte aus dem RE-Bereich noch einen Dostos V abziehen, wo man von der Tür natürlich nicht das RE-Zeichen entfernt hatte. [img]icon_evil.gif[/img]
Achja: @Olli k:
<table width="90%" cellspacing="1" cellpadding="3" border="0" align="center"><tr> <td><span class="genmed">Zitat:</span></td></tr><tr><td class="quote">im Norden und Ostern des Landes mit 3 KV Gleichspannung und im Süden zu Österreich im 25kV 50 Hz Wechselstrom. </tr></td></table>
Öhm...ich will ja nicht streiten, aber ich weis nicht, wo "Ostern des Landes" sein soll. [img]icon_biggrin.gif[/img]
Apropo: Das mit den 3kV ist allerdings interessant, jetzt weiß ich wenigstens warum die massig 2System-Loks haben.
Zuletzt geändert von Silli15290 am Freitag 15. April 2005, 18:14, insgesamt 1-mal geändert.
Abgesehn vom Oldie-Wahn, Dresden steht auf Straßenbahn!
-
- Administrator
- Beiträge: 1004
- Registriert: Sonntag 16. März 2003, 13:43
- Wohnort: Leipzig
Re: Ein kleiner Reisetip für Fans der Wagenzüge
@Jan:
Ein Zug definiert sich nicht darin, dass er aus ner Lok und Wagen besteht, sondern aus der Tatsache, dass er den Bahnhof verlässt. Dein Argument, dass ein Triebwagen, wenn er überfüllt ist, kein Zug mehr ist, macht also keinen Sinn! Die selbe Situation kannst Du in einem lokbespannten Zug auch haben!
Man sollte schon unterscheiden, ob wir hier von Bahn-Begriffen/Bahnverwaltungen/Ländern sprechen, oder ob's um die Geschicklichkeit der Fahrzeugeinsätze von DB Regio geht!
Natürlich lässt sich ein Desiro vom Fassungsvermögen her schlecht mit einem mit einer Lok bespannten Zug mit mehreren Wagen vergleichen, aber in meinem Beitrag gings mehr um den Begriff "Zug" als um dessen Vor- und Nachteile!
Ein Zug definiert sich nicht darin, dass er aus ner Lok und Wagen besteht, sondern aus der Tatsache, dass er den Bahnhof verlässt. Dein Argument, dass ein Triebwagen, wenn er überfüllt ist, kein Zug mehr ist, macht also keinen Sinn! Die selbe Situation kannst Du in einem lokbespannten Zug auch haben!
Man sollte schon unterscheiden, ob wir hier von Bahn-Begriffen/Bahnverwaltungen/Ländern sprechen, oder ob's um die Geschicklichkeit der Fahrzeugeinsätze von DB Regio geht!
Natürlich lässt sich ein Desiro vom Fassungsvermögen her schlecht mit einem mit einer Lok bespannten Zug mit mehreren Wagen vergleichen, aber in meinem Beitrag gings mehr um den Begriff "Zug" als um dessen Vor- und Nachteile!
- Jan Eisold
- Beiträge: 5060
- Registriert: Montag 17. März 2003, 15:55
- Wohnort: Dresden
Re: Ein kleiner Reisetip für Fans der Wagenzüge
Hallo Ronny,
ich kenne die Definition für Zug. Mir ging es eigentlich eher um den Unterschied "Triebzug" <-> "Wagenzug" (Zug im sprachlichen Sinne: Lok zieht Wagen). Mit "ordentlichen" Zügen meinte man ja i.a. auch "lange" Züge.
Außerdem: In dem Satz, den ich von dir zitiert habe, ging es genau um den Unterschied von Triebwagen und Lokbespannten Zügen. [img]icon_wink.gif[/img]
MfG Jan
ich kenne die Definition für Zug. Mir ging es eigentlich eher um den Unterschied "Triebzug" <-> "Wagenzug" (Zug im sprachlichen Sinne: Lok zieht Wagen). Mit "ordentlichen" Zügen meinte man ja i.a. auch "lange" Züge.
Außerdem: In dem Satz, den ich von dir zitiert habe, ging es genau um den Unterschied von Triebwagen und Lokbespannten Zügen. [img]icon_wink.gif[/img]
MfG Jan
- schöner leben ohne nazis -
Re: Ein kleiner Reisetip für Fans der Wagenzüge
Hab mal ne'Frage.
Früher wurde es von den deutschen Zugführern nicht gern gesehen; verständlicherweise. Aber ist es eigentlich noch möglich, als deutscher Bürger die "tschechische Version" des Wochenendticket zu kaufen, also nicht das Ticket für ganz Tschechien, sondern das Ticket, welches man sich von einem Bahnhof in Tschechien bis zu einem Grenzbahnhof, zum Beispiel von Hradec nach Zittau, ausstellen lassen kann??? [img]icon_question.gif[/img] Das kostet vielleicht ein paar cent. Mit dieser gelösten Fahrkarte wäre es aber möglich, dann den ganzen Tag im grenznahen Raum, (Görlitz-Dresden-Chemnitz-Zwickau-Plauen-Hof-äh was kommt dann, aja Regensburg-Passau) zu fahren. Also Görlitz-Passau, für 1 Euro! Natürlich wenn man sich Zeit nimmt. Das Ticket heißt Deutsch-Tschechisches-Freundschaftsticket, dazu gibt es hier im grenznahen raum auch ein Prospekt von der DB. Mit diesem Ticket kann man mit dem SWT im grenznahen Tschechien fahren oder umgekehrt im grenznahen Deutschland.
Mit ist bewußt, das dieses Möglichkeit eigentlich für Bürger aus Tschechien vorbehalten ist. Seit mir also nicht böse!
mfg
Martin
Früher wurde es von den deutschen Zugführern nicht gern gesehen; verständlicherweise. Aber ist es eigentlich noch möglich, als deutscher Bürger die "tschechische Version" des Wochenendticket zu kaufen, also nicht das Ticket für ganz Tschechien, sondern das Ticket, welches man sich von einem Bahnhof in Tschechien bis zu einem Grenzbahnhof, zum Beispiel von Hradec nach Zittau, ausstellen lassen kann??? [img]icon_question.gif[/img] Das kostet vielleicht ein paar cent. Mit dieser gelösten Fahrkarte wäre es aber möglich, dann den ganzen Tag im grenznahen Raum, (Görlitz-Dresden-Chemnitz-Zwickau-Plauen-Hof-äh was kommt dann, aja Regensburg-Passau) zu fahren. Also Görlitz-Passau, für 1 Euro! Natürlich wenn man sich Zeit nimmt. Das Ticket heißt Deutsch-Tschechisches-Freundschaftsticket, dazu gibt es hier im grenznahen raum auch ein Prospekt von der DB. Mit diesem Ticket kann man mit dem SWT im grenznahen Tschechien fahren oder umgekehrt im grenznahen Deutschland.
Mit ist bewußt, das dieses Möglichkeit eigentlich für Bürger aus Tschechien vorbehalten ist. Seit mir also nicht böse!
mfg
Martin
Zuletzt geändert von MartinL am Samstag 16. April 2005, 00:22, insgesamt 1-mal geändert.
Re: Ein kleiner Reisetip für Fans der Wagenzüge
Hallo martinL,
Zu deiner Frage mit dem "Billigticket" muss ich Dir leider sagen, Sorry aber das gibts nicht mehr. Zumindest hier im Vogtland bzbw Westsachsen wurde dieses wie du es nennst Freundschaftsticket, vom sogenannten Egronetticket abgelöst. (Als Bsp. eben der erwähnte Trip nach Marienebad von Reichenbach Vogtl.: DB über 25 € - Egronetticket 12 €, was ja schon eine menge ist.)
Tja die Zeiten ändern sich eben...
Nachtrag zum eigentlichen Thema:
Ich wollte mit meinem Beitrag keinen Streit auslösen was nun ein zug ist und was nicht, und ich wollte auch nicht das meine Beitrag als Bahnmitarbeiter-Mitteilung verstanden wird. Da nicht jeder der Bahn3.xx arbeitet auch bei der DB (oder evtl Privaten ) arbeitet, und auch nicht jeder Bahnfan kleinlichst den Unterschied zwischen Zug und Zug macht, war es als Tip gemeint für die jenigen denen eben Lok+wagen oder CD-Züge ect. interessieren.
Nachtrag 2 zum Thema Marienbad als Ort:
Wer sich für alte sowie für neuer O-Buse interessiert ist dort auch gut aufgehoben, denn in dem schönen (wenn man das Bahnhofsvirtel mal weglässt ) Ort Marienbad fahren neben "normalen" Busen eben auch O-Buse. So weit ich feststellen konnte haben die dort noch 4 feste O-Buslinien. Und wer das Wagniss auf sich nimmt einen zu benutzen sollte schon vorher wissen das diese Buse zum Teil sehr "ausgelastet" sind und doch ab und an der eine oder andere "Reisende" an der Haltestelle zurückgelassen werden muss wegen überfüllung. Dennoch wer sich dafür interessiert ... es ist ein Tip für wahre Fans des O-Buses.
Damit schöne Grüße aus dem Vogtland an alle
*Ein Lächeln öffnet Herzen*
Zu deiner Frage mit dem "Billigticket" muss ich Dir leider sagen, Sorry aber das gibts nicht mehr. Zumindest hier im Vogtland bzbw Westsachsen wurde dieses wie du es nennst Freundschaftsticket, vom sogenannten Egronetticket abgelöst. (Als Bsp. eben der erwähnte Trip nach Marienebad von Reichenbach Vogtl.: DB über 25 € - Egronetticket 12 €, was ja schon eine menge ist.)
Tja die Zeiten ändern sich eben...
Nachtrag zum eigentlichen Thema:
Ich wollte mit meinem Beitrag keinen Streit auslösen was nun ein zug ist und was nicht, und ich wollte auch nicht das meine Beitrag als Bahnmitarbeiter-Mitteilung verstanden wird. Da nicht jeder der Bahn3.xx arbeitet auch bei der DB (oder evtl Privaten ) arbeitet, und auch nicht jeder Bahnfan kleinlichst den Unterschied zwischen Zug und Zug macht, war es als Tip gemeint für die jenigen denen eben Lok+wagen oder CD-Züge ect. interessieren.
Nachtrag 2 zum Thema Marienbad als Ort:
Wer sich für alte sowie für neuer O-Buse interessiert ist dort auch gut aufgehoben, denn in dem schönen (wenn man das Bahnhofsvirtel mal weglässt ) Ort Marienbad fahren neben "normalen" Busen eben auch O-Buse. So weit ich feststellen konnte haben die dort noch 4 feste O-Buslinien. Und wer das Wagniss auf sich nimmt einen zu benutzen sollte schon vorher wissen das diese Buse zum Teil sehr "ausgelastet" sind und doch ab und an der eine oder andere "Reisende" an der Haltestelle zurückgelassen werden muss wegen überfüllung. Dennoch wer sich dafür interessiert ... es ist ein Tip für wahre Fans des O-Buses.
Damit schöne Grüße aus dem Vogtland an alle
*Ein Lächeln öffnet Herzen*
Jeder Konflikt beginnt mit einer Lüge...
-
- Administrator
- Beiträge: 1004
- Registriert: Sonntag 16. März 2003, 13:43
- Wohnort: Leipzig
Re: Ein kleiner Reisetip für Fans der Wagenzüge
Es ging ja in meinem Beitrag eigentlich nur darum, zu betonen, dass es immernoch mehr lokbespannte Züge als Triebwagen bei der Bahn gibt. Bei Privatbahnen sieht das natürlich anders aus.
<table width="90%" cellspacing="1" cellpadding="3" border="0" align="center"><tr> <td><span class="genmed">Zitat:</span></td></tr><tr><td class="quote">
schönen (wenn man das Bahnhofsvirtel mal weglässt ) Ort Marienbad
</tr></td></table>
Was ist mit dem Bahnhofsviertel? [img]icon_eek.gif[/img] Meine Großeltern wollten da zur Kur hinfahren! Also nicht in das Bahnhofsviertel aber nach Marienbad... [img]icon_wink.gif[/img]
<table width="90%" cellspacing="1" cellpadding="3" border="0" align="center"><tr> <td><span class="genmed">Zitat:</span></td></tr><tr><td class="quote">
schönen (wenn man das Bahnhofsvirtel mal weglässt ) Ort Marienbad
</tr></td></table>
Was ist mit dem Bahnhofsviertel? [img]icon_eek.gif[/img] Meine Großeltern wollten da zur Kur hinfahren! Also nicht in das Bahnhofsviertel aber nach Marienbad... [img]icon_wink.gif[/img]
Re: Ein kleiner Reisetip für Fans der Wagenzüge
Nun ja mit dem bahnhofsvirtel an sich is nich viel, nur das es ein wenig heruntergekommen ausschaut. Im Vergleich mit dem rest der Stadt sogar extrem. In Marienbad stehen überall Hotels und Privathäuser die schon fast ein wenig an halbe Schlößer oder Herrenhäuser bzbw Sommeradelssitze errinern. Nun ja und rund um den Bahnhof schauts aus als wäre da die Zeit stehn geblieben... aber im negativen Sinn. Abbruch, Verwahrlosung, Vergammlung und die Auswirkungen der Luftverschmutzung (die im allgemeinen dort etwas stärker zu spüren ist auf Grund der Abgase der LKW´s und zum Teil etwas in die jahre gekommenen Autos oder Buse (wenn die Buse denn mal keine O-Buse sind...)
Alles in allem, ne schöne Stadt, wenn man nur die Flaniermeilen und das Parkgelände an und rundherum der Kreutquelle betrachtet. Bahnhof ist eben dann doch in dem falle weit ausserhalb der Stadtmitte.
Grüße
Angy
Alles in allem, ne schöne Stadt, wenn man nur die Flaniermeilen und das Parkgelände an und rundherum der Kreutquelle betrachtet. Bahnhof ist eben dann doch in dem falle weit ausserhalb der Stadtmitte.
Grüße
Angy
Jeder Konflikt beginnt mit einer Lüge...
-
- Beiträge: 2489
- Registriert: Montag 17. März 2003, 17:53
- Wohnort: Pirna (an der Elbe, in Sachsen)
- Kontaktdaten:
Re: Ein kleiner Reisetip für Fans der Wagenzüge
Hallo!
<table width="90%" cellspacing="1" cellpadding="3" border="0" align="center"><tr> <td><span class="genmed">Zitat:</span></td></tr><tr><td class="quote">Hab mal ne'Frage.
Aber ist es eigentlich noch möglich, als deutscher Bürger die "tschechische Version" des Wochenendticket zu kaufen, also nicht das Ticket für ganz Tschechien, sondern das Ticket, welches man sich von einem Bahnhof in Tschechien bis zu einem Grenzbahnhof, zum Beispiel von Hradec nach Zittau, ausstellen lassen kann??? [img]icon_question.gif[/img] </tr></td></table>
Der tschechische Fahrschein ZONE+ kann noch immer erworben werden, auch dessen Gültigkeit in Deutschland ist unverändert. Dabei ist es unerheblich, welche Staatsangehörigkeit der Käufer von diesem Fahrschein hat. Allerdings ist es in Deutschland nur dann gültig, wenn es maschinell erstellt wurde. Aber etwas umständlich ist es schon, extra für dieses Ticket nach Tschechien zu fahren und dann wieder zurück...
Das verschiedene Tarifangebote nebeneinander existrieren ist durchaus üblich - und für das Personal schwer durchschaubar. Nehmen wir also mal das Egronet-Ticket. Gültig ist dies in Nordostbayern, Westsachsen+Vogtland und im Nordosten von Tschechien. An Wochentagen gibt es daneben in Bayern das Bayern-Ticket (Gruppe oder Single) und in Sachsen das Sachsen-Ticket. Am Wochenende einheitlich das Wochenendticket, welches auch auf vielen Strecken in Tschechien gültig ist. Zusätzlich zu diesen Ticket sind die Fahrscheine der lokalen Verkehrsverbünde bzw. -unternehmen gültig. Und dann wäre da noch der Tarif der Deutschen Bahn, welcher verbundübergreifend gültig ist. Es lebe die Vielfalt!
Heiko
<table width="90%" cellspacing="1" cellpadding="3" border="0" align="center"><tr> <td><span class="genmed">Zitat:</span></td></tr><tr><td class="quote">Hab mal ne'Frage.
Aber ist es eigentlich noch möglich, als deutscher Bürger die "tschechische Version" des Wochenendticket zu kaufen, also nicht das Ticket für ganz Tschechien, sondern das Ticket, welches man sich von einem Bahnhof in Tschechien bis zu einem Grenzbahnhof, zum Beispiel von Hradec nach Zittau, ausstellen lassen kann??? [img]icon_question.gif[/img] </tr></td></table>
Der tschechische Fahrschein ZONE+ kann noch immer erworben werden, auch dessen Gültigkeit in Deutschland ist unverändert. Dabei ist es unerheblich, welche Staatsangehörigkeit der Käufer von diesem Fahrschein hat. Allerdings ist es in Deutschland nur dann gültig, wenn es maschinell erstellt wurde. Aber etwas umständlich ist es schon, extra für dieses Ticket nach Tschechien zu fahren und dann wieder zurück...
Das verschiedene Tarifangebote nebeneinander existrieren ist durchaus üblich - und für das Personal schwer durchschaubar. Nehmen wir also mal das Egronet-Ticket. Gültig ist dies in Nordostbayern, Westsachsen+Vogtland und im Nordosten von Tschechien. An Wochentagen gibt es daneben in Bayern das Bayern-Ticket (Gruppe oder Single) und in Sachsen das Sachsen-Ticket. Am Wochenende einheitlich das Wochenendticket, welches auch auf vielen Strecken in Tschechien gültig ist. Zusätzlich zu diesen Ticket sind die Fahrscheine der lokalen Verkehrsverbünde bzw. -unternehmen gültig. Und dann wäre da noch der Tarif der Deutschen Bahn, welcher verbundübergreifend gültig ist. Es lebe die Vielfalt!
Heiko
- schöner leben ohne nazis -