<pre>Görlitzer Doppelstockwagen fahren in neue Generation
Görlitz. Die jüngste Modellreihe ihrer Doppelstockwagen hat gestern die
Belegschaft des Schienenfahrzeugherstellers Bombardiers im Werk
Görlitz vorgestellt (Foto*: dpa). Die überwiegend im Regional- und
Nahverkehr eingesetzten Züge erreichen 160 Stundenkilometer. 40 dieser
Wagen entstehen derzeit im Auftrag von Verkehrsgesellschaften in
Niedersachsen und Luxemburg. Weitere 298 dieser Wagen erhält die
Deutsche Bahn AG bis Ende 2006. Görlitz ist die Wiege des
Doppelstockwagens; der erste von ihnen entstand dort 1936. Seit fast
acht Jahren ist der kanadische Konzern Bombardier Eigentümer des
Werks. Ein weiterer Bombardier-Standort in Sachsen ist Bautzen, wo
Straßenbahnen hergestellt werden. (SZ)
Quelle: http://www.sz-online.de/nachrichten/artikel.asp?id=847594</pre>
* =Foto ist dieses hier:

Quelle:http://www.sz-online.de/nachrichten/fotos.asp?artikel=847594
<span style="font-size:12pt"> Worin besteht eigentlich der Unterschied der Dostos VI zu den Dostos V? </span>