Jo ich habe mal so ne Ide. Mann könnte doch von den ganzen Städten in Deutschland auf einer Karte zusammenstellen diese auf 90 stellen mit der größten Aufstellung platzmäsig.
Der eine fängt mit Halle-Saale an wäre am besten in der Mitte der Karte
und der nächste macht mit Leipzig, der nächste mit Cämnitz u.s.w. am Ende sollte ne Deutschlandkarte mit allen Netzen entstehen. Was haltet ihr von der Ide?
Mit 90 Elementen/km reicht der Platz im aktuellen BAHN nicht mal für Sachsen. Für Deutschland braucht man bei idealen 64 Elementen/km das Dreieinhalbfache. Da müssen wir uns noch ein bisschen gedulden.
Make America Great Again? Make Climate Greta! Am faulsten sind die Parlamente, die am stärksten besetzt sind. —Sir Winston Leonard Spencer 'Winnie' Churchill *** [heute 20:57:22] yenz: der sascha, siggileiin, weiss alles, man versteht ihn bloß nie
Einen Maßstab von 90 Elementen/km zu verwenden ist eigentlich allgemein keine so gute Idee. Denn die Fahrzeuge, und mehr oder weniger auch die Gebäude, sind in BAHN so dimensioniert, dass sie bei etwa 64 Elementen/km maßstabsgetreu sind. (siehe Hilfe)
Man sollte auch die Systemleistung betrachten. Bei einem derart großen Plan wird die Zeit ja bloss noch 1:1 berechnet werden, man nehme die Modellbahn-Pläne von Eberhard Dietz anschauen, die ja selbst die modernsten Rechner in die Knie zwingen. Ein gesamtdeutscher Plan wäre einige male so groß wie jener Plan, und dieser Plan ist einer der größten Fanatsie-Pläne, die ich kenne (schaun wir mal, ob ich bei meinem Plan so lange durchhalte )
Ich habe ne Karte von DL im Maßstab 16Elem/km, damit ergibt sich eine Ausdehnung von 1024km x 1024km.
Damit kann man Fernstrecken einigermaßen realistisch darstellen, aber bei jedem Bahnhof wirds albern: die sind in diesem Netz max. 16 Elemente lang, und damit einen km. Das ist ein wenig übertrieben
Trotzdem habe ich schon einen Großteil des gesamtdeutschen DB Streckennetzes drin, jedenfalls so wie es im Eisenbahnatlas steht.