Guten Tag,
<table width="90%" cellspacing="1" cellpadding="3" border="0" align="center"><tr> <td><span class="genmed">
Zitat:</span></td></tr><tr><td class="quote">Hallo Leute,
ich habe folgendes Problem:
Unter mein Vista läuft BAHN eigentlich recht solide. Nur in letzten Zeit (so auch gerade) wollte ich BAHN wieder starten und es wurde jedes Mal angezeigt, dass es in der 2. Instanz startet.
Allerdings läuft aber keine 1. Instanz. Ich hatte BAHN zwar heute nachmittag kurzzeitig geöffnet, es aber ordnungsgemäß wieder geschlossen (mit ok-Klick nach "Viel Spaß mit Windows").
Es wird auch nicht als laufender Prozess im Bildschirm angezeigt.
Nachdem ich den Task-Manager bemüht habe, stelle ich aber mit Entsetzen fest, dass eine bahn384.exe läuft und dabei nicht weniger als 97% der CPU benötigt. Was könnte das für Ursachen haben?
</tr></td></table>
Wahrscheinlich ist es beim Beenden abgestürzt: Es werden nur 9 MB benötigter Hauptspeicher angezeigt anstelle der ca. 61 MB eines normal laufenden BAHN 3.84r3a.
Ursache wird noch gesucht. Danke für den Hinweis.
Mit dem Schalter "Prozess Beenden" des Task-Managers (rechts unten) läßt es sich vermutlich beenden.
Die 97% deuten darauf hin, daß es zuletzt mit Geschwindigkeit 20 lief, oder daß die Zeitsteuerung über Windows-Timer ausgeschaltet war.
Die Anzeige zum CPU-Zeitbedarf ist aber keine besonders wertvolle Info: Wenn wirklich nur noch 3% der CPU-Zeit für andere Programme zur Verfügung stehen würden, dann hättest Du das sicher längst gemerkt.
BAHN übernimmt hier die "Leistung" des Leerlaufprozesses, der nun entsprechend weniger in der Statistik auftaucht. Beide geben diese Leistung aber bei Bedarf an andere Programme ab, sofern sie gefordert wird.
<table width="90%" cellspacing="1" cellpadding="3" border="0" align="center"><tr> <td><span class="genmed">
Zitat:</span></td></tr><tr><td class="quote">
Ich wollte im Übrigen etwas an meinem Netz ändern, deshalb nutzt es mir nichts, eine 2. Instanz von BAHN zu starten, weil ja die Änderungen nicht abspeichern kann.</tr></td></table>
Dieses Problem betrifft nur die Optionsdatei (meist "bahn.ini"), aber nicht die Netze. Es kann aber sein, daß die noch laufende alte 1. Instanz auf das zuletzt gespeicherte Netz noch zugreifen kann, d.h. der sogenannte Datei-Handle ist noch geöffnet und kann wegen des Absturzes nicht mehr geschlossen werden. In diesem Fall kann dieses Netz von keinem anderen Programm geändert werden, d.h. weder überschrieben noch gelöscht. Das betrifft alle Programme, also auch BAHN selbst.
Normalerweise müßte sich das Problem mit dem Beenden des Prozesses lösen (s.o.), ansonsten mit dem nächsten Neustart von Windows (Nutzer abmelden und neu anmelden sollte genügen).
Gruß
Jan B.
Dateianhang/Attachment:
